Vorwärts in die Vergangenheit: Verrückte Verlockung in Martin Suters „Die Zeit, die Zeit“

Schon immer hatte der Mensch das Bedürfnis, die Zeit zu besiegen und, wer weiß, vielleicht unsterblich zu sein. Von der Faszination, mal in die Vergangenheit, mal in Zukunft zu reisen, die Fehler von einst zu korrigieren und die Aussichten auf ein besseres Morgen zu verbessern, handelt ein ganzes literarisches Genre. Und wissen wir nicht spätestens seit Albert Einstein, dass Zeit und Raum nicht nur gekrümmt, sondern auch ziemlich relativ sind?

Der Schweizer Autor Martin Suter, dessen Romane seit Jahren auf den Bestenlisten stehen und der zuletzt mit den ersten Bänden der pfiffigen Krimi-Serie über den halbseidenen Dandy „Allmen“ bei den Lesern punkten konnte, nimmt sich jetzt in seinem Roman „Die Zeit, die Zeit“ nicht nur der Relativitätstheorie an. Er nutzt auch die Sehnsucht der Menschen, mit dem Wissen von heute in die Vergangenheit hinabzusteigen, um die Zukunft freudiger gestalten zu können, für ein furioses kriminalistisches Spiel.

Peter Taler wird seines Lebens nicht mehr froh. Vor einigen Monaten ist seine Frau ermordet worden, direkt vor ihrer Wohnung. Niemand hat etwas gesehen oder gehört. Ein Motiv ist nicht erkennbar. Hätte Taler, der sich kurz zuvor mit seiner Frau gestritten hatte und dann die beleidigte Leberwurst spielte, schneller auf das verzweifelte Klingeln seiner Frau reagiert, die Verblutende wäre vielleicht noch zu retten gewesen. So aber bleibt dem Trauernden nur, Tag für Tag aus dem Fenster zu schauen und seine Nachbarschaft zu beobachten.

Denn irgendetwas hat sich verändert, da draußen auf der Straße und in den Gärten und Häusern der anderen. Vor allem beim alten Knupp von gegenüber scheinen sich seltsame Dinge abzuspielen. Nur was und warum? Taler ahnt nicht, dass nicht nur er den 80-jährigen Knupp beobachtet, sondern der grimmige Kauz auch ein Auge auf Taler geworfen hat und alle seiner Regungen registriert. Denn auch Knupp hat seine Frau verloren, allerdings schon vor 20 Jahren. Seitdem ist sein Leben zerstört. Er kann und mag nicht allein leben, deshalb will er seine Frau wieder zum Leben erwecken und wie einst Orpheus ins Totenreich hinabsteigen, um die Geliebte zurückzuholen. Um seine Pläne in die Tat umsetzen zu können, sucht er einen Bruder im Geiste, einen Verbündeten für ein waghalsiges Experiment: Knupp will die Zeit besiegen, indem er die Umwelt, das Haus, den Garten, die Wohnung, eben alles so rekonstruiert und gestaltet, wie es zum Zeitpunkt des Todes seiner Frau aussah.

Taler sperrt sich lange gegen die Verführungskünste des Alten. Doch irgendwann erliegt er den verrückten Verlockungen, auch weil der Zeitreisende ihm verspricht, durch ein Loch in der Zeit den Gang der Welt verändern zu können und den Mord an seiner Frau ungeschehen zu machen. Was für ein hanebüchener Blödsinn, denkt vielleicht der Leser. Aber dann folgt man doch atemlos der spannend erzählten und filigran konstruierten Geschichte. Suter schafft es, den Leser vollends zu verwirren und zu faszinieren und dafür zu sorgen, dass wir das Unmögliche für machbar halten.

Martin Suter: „Die Zeit, die Zeit“. Roman. Diogenes Verlag, Zürich, 297 S., 21,90 Euro.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 6 times, 1 visit(s) today
Dieser Beitrag wurde unter Literatur, Utopien abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.