Meine letzte „Rundschau“

So. Das war’s. Heute habe ich mein letztes Abo-Exemplar der Zeitung erhalten, die sich immer noch hartnäckig „Westfälische Rundschau“ (WR) nennt.

P1050512

Die WR lese ich seit Ende der 60er Jahre. Ununterbrochen habe ich das Blatt von 1980 bis heute bezogen, bis 2009 als „Personalstück“ für Redakteure. Auch meine Eltern haben schon die Rundschau „gehalten“, wie man es früher ausdrückte. Die konkurrierenden Ruhr-Nachrichten kamen jedenfalls all die Jahre über nicht ins Haus.

Ganz ehrlich: Allzu viel Wehmut ist nun trotzdem nicht im Spiel. Denn das, was da seit Anfang Februar geliefert wird, hat ja mit der Rundschau von früher kaum noch etwas zu tun.

Bewusst habe ich Mitte Januar, als die Entlassung der gesamten WR-Redaktion verkündet wurde, keine fristlose, sondern eine fristgerechte Kündigung an die Essener WAZ-Zentrale geschickt. Es war ja zu ahnen, dass der Konzern sonst Zicken machen würde. Mit einem hakeligen Hin und Her mochte ich meine Nerven nicht strapazieren. Außerdem wollte ich noch ein paar Wochen lang täglich beobachten, wie sich die redaktionslose Zombie-Zeitung entwickelt, also dieses abstruse Gemisch aus WAZ (Mantelteil) und Ruhr-Nachrichten (Dortmunder Lokalteil).

Der seltsamen Mixtur ohne eigenen Geist wurde immer wieder penetrant das „WR“-Mogeletikett angeheftet: „Jetzt neu in Ihrer WR“, „(XYZ) im WR-Gespräch“, „Wie die WR erfuhr“ usw. Ganz so, als sei unterdessen nichts mit der WR-Redaktion geschehen. Auch in der heutigen Ausgabe wünschen im Kleingedruckten „Verlag und Redaktion“ (welche Redaktion?) frohe Ostertage, während die Überschrift lautet: „Die WR wünscht ein frohes Osterfest“. Ich habe wirklich keine Lust mehr, mich so zum Narren halten zu lassen.

Von gelegentlichen thematischen Reibungen (Doubletten etc.) zwischen Mantel und Lokalteil wollen wir mal schweigen. Dafür, dass es hier zwischen WAZ und RN keine regelmäßigen engen Absprachen gibt, hielt sich der Widersinn noch halbwegs in Grenzen.

Bislang habe ich gedacht, dass die Ruhr-Nachrichten (RN) einen zumindest passablen oder auch recht ordentlichen Lokalteil machen. Hierauf konzentrieren sie ihre Kräfte, im Mantelteil werden hingegen vielfach Agenturtexte abgedruckt. Neuerdings bin ich auch vom Lokalen etwas ernüchtert. Mag sein, dass mir die RN-Berichte im Rundschau-Gewand schon per se missfallen. Das wäre dann teilweise mein Problem. Wahr ist aber auch, dass sie immer mal wieder absolut belanglose Geschichten grauslich hochjazzen. Eine Dortmunder Unternehmerin, die sich diversen Hollywood-Stars an den Hals wirft und mit ihnen ablichten lässt, war einen lokalen Bildaufmacher, einen länglichen Text und eine Fotostrecke „wert“. Es war nicht die einzige eklatante Fehleinschätzung.

Jetzt habe ich mich aber auch lang genug geärgert und bin froh, dass es mit dieser Osterausgabe, die von vorn bis hinten wahrlich über Gebühr mit Hasen und Eiern gefüllt ist, ein Ende hat. Die Funke-Gruppe (vormals WAZ-Gruppe), die einen kürzlich per Brief und Anruf noch bei Laune halten und als Abonnenten behalten wollte, hat es tatsächlich fertiggebracht, ausgerechnet zu Anfang April die Abo-Preise zu erhöhen – ein dilettantisches Timing, das entweder auf Panik, Konfusion oder Unverfrorenheit hindeutet.

Gewiss, ohne Widersprüche geht’s bei all dem nicht ab: Mit dem (von vielen gefassten) Entschluss, das WR-Abo zu kündigen, gefährdet man unter Umständen weitere Arbeitsplätze in der WAZ-Gruppe. Inzwischen ist ja bereits die Streichung weiterer 200 Jobs in verschiedenen Konzernbereichen angekündigt worden, die freilich anders begründet wird.

Ich möchte jedenfalls kein Unternehmen mitfinanzieren, das seine Rendite vorwiegend mit personellem Kahlschlag steigert. Wie heißt es auf der heutigen „WR“-Titelseite so schön konjunktivfrei über die jüngsten Opel-Verluste – im Zitat des unvermeidlichen Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer: „Das Argument, Kunden interessiert es nicht, ob ein Hersteller Werke schließt oder unbarmherzig mit seinen Mitarbeitern umgeht, gilt im Ruhrgebiet nicht.“ Eben.