„Helden wie wir“ – Andreas Beck erklärt im Dortmunder Studio, wie er die Mauer zum Einsturz brachte

Andreas Beck (Foto: Birgit Hupfeld / Theater Dortmund)

Dieser Abend im Studio des Dortmunder Theaters gehört der Vortragskunst. Andreas Beck spricht, spielt, erleidet den Text „Helden wie wir“, dessen Bühnenfassung Peter Dehler nach dem gleichnamigen Roman des DDR-Schriftstellers Thomas Brussig verfaßte.

Steile These des Stücks ist die Überzeugung des Titelhelden, er habe vor 30 Jahren die Berliner Mauer geöffnet. Mit seiner Posaune. Klaus Uhltzsch heißt die Figur, und der Name spricht sich genau so schwierig aus, wie er sich schreibt.

Das Glied schwillt

Aber das mit der Mauer kommt erst ganz am Schluß. Der Großteil von Andreas Becks beeindruckendem Vortrag (eine Stunde 25 Minuten) beschreibt die Nöte des männlichen Heranwachsenden, dem bedrohlich sein Glied schwillt, was er kaum verbergen kann. Der Vater bei der Stasi, die Mutter Hygienebeauftragte des Kreises – das ist nicht unbedingt ein hilfreiches Elternhaus für die kindliche Entwicklung, zumal die Mutter (Vater und Mutter sind im Theaterstück nur Stimmen aus dem Off) dem Knaben auch mit einer gewissen Lust nachzuspionieren scheint, was sie natürlich niemals zugeben würde. In der Reinlichkeitserziehung jedenfalls ist schon manches schiefgelaufen; Klaus geht nur mit größeren Mengen Klopapier auf Reisen und pflegt fremde Klodeckel vor ihrer Benutzung mit Klopapier zu umwickeln. Wahrscheinlich hat er schon eine Unzahl von Kloschüsseln verstopft, und irgendwann werden sie ihn dafür drankriegen, da ist er ganz sicher.

Andreas Beck (Foto: Birgit Hupfeld / Theater Dortmund)

Wenn Mutter guckt

Mit beginnender Pubertät sind Minderwertigkeitskomplex und Größenwahn Klaus’ treue Begleiter. Die Stasi tritt an ihn heran, Klaus phantasiert, ein hochkarätiger Agent zu sein und eine wichtige Aufgabe auszuführen. Doch wird er nur mit Belanglosem beauftragt. Sein Glied, wenngleich doch sehr präsent, kommt ihm bedrückend klein vor, vor allem, wenn Mutter einen abschätzigen Blick darauf wirft. Dann aber erleidet Klaus einen Unfall, bei dem sich wiederholt ein Besenstiel in sein Gemächt bohrt – während eines Stasi-Einsatzes, im unruhigen Jahr 1989.

Lag es wirklich am Besenstiel? Plötzlich ist aus Klaus’ eher mittelmäßigem Organ etwas wirklich Großes worden, eine „strahlende Posaune“, die gleich den Posaunen von Jericho Mauern einstürzen lassen kann. Mit ihr arbeitet Klaus seinen großen vaterländischen Auftrag ab und öffnet die Mauer. Und er weiß: „Ich war’s. Nicht Schabowski!“

Erfolgsstück

Brussigs launiger Monolog lief seit seiner Entstehung 1996 an vielen Bühnen erfolgreich. Auch Andreas Becks Vortrag, der ganz leicht pendelt zwischen treuherziger Naivität und jener kleinen Bitternote, die die Unzulänglichkeit der Verhältnisse mitunter mit sich bringt, ist ein unvergeßliches Bühnenerlebnis. Einwenden könnte man vielleicht, daß der allegorische Schlußakkord hinter den Schilderungen der Nöte des Heranwachsenden weit zurücktritt. Aber warum auch nicht.

Wir erleben eindrucksvolles Sprechtheater auf gänzlich ungestalteter Bühne, sieht man von ein wenig Lichtregie, Nebel und jenem eindrucksvollen „Rednerpult“ als einziger Kulisse ab, welches fallweise auch als Schreib- und Küchentisch dienen muß. Frenetischer Beifall für den Mann auf der Bühne und seinen vollen Einsatz.

Weitere Termine: 25.12.2019, 15.1.2020

www.theaterdo.de