Was hat Thomas Manns „Zauberberg“ mit Castrop-Rauxel zu tun?

Nach einem Tippfehler, einem einfachen Buchstabendreher, setzte sich neulich bei mir eine seltsame Gedankenkette in Gang. Statt Castrop stand da plötzlich Castorp auf dem Papier, und schon wanderte das Gehirn in Richtung Thomas Mann. Sein Hans Castorp kam mir in den Sinn, der Kaufmannssohn aus Hamburg, der in Manns „Zauberberg“ die Hauptrolle spielt.

Marktplatz in Castrop-Rauxel. (Foto lwl)

Aber hatte Thomas Mann etwas mit Castrop-Rauxel zu tun? Kam mir zwar unwahrscheinlich vor, aber um mehrere Ecken gibt es diese Verbindung tatsächlich.

Eine der einflussreichsten Familien, darunter mehrere Ratsherren und Bürgermeister, in Manns Heimatstadt Lübeck waren im späten Mittelalter die Castorps. Ratsherr Hinrich Castorp zum Beispiel handelte 1474 den ersten „Frieden von Utrecht“ aus, der den Seekrieg der Hanse mit England beendete – zugunsten der Hanse. Dieser Hinrich war 1419 in Dortmund geboren, so dass es nahe liegt, dass der Nachname Castorp aus dem Namen des Dorfes Castorp entlehnt wurde. Castrop hieß nämlich ursprünglich tatsächlich Castorp. Torp ist danach eine alte Form von Dorf, und der Dreher zu „trop“ entstand erst in der Neuzeit. Noch in einer Landkarte von 1631 findet sich der Ortsname „Castorp“. Wenn Thomas Mann sich also des Lübecker Namens Castorp bediente und dieser auf dem Herkunftsort der Familie, auf Castrop beruht, dann gibt es also diese Verbindung mit dem Ruhrgebiet.

Klar ist das hier nur eine nutzlose Spielerei, eine literarisch-historische Petitesse. Thomas Mann hätte sie vielleicht sogar gefallen. Weiß man’s?