Shakespeare in Bochum: Kredit mit Fleisch

Viele, viele Metallstühle, ein paar Tischchen, gläserne Theke, Espresso-Maschine. Wir sind „beim Italiener“, genauer: auf einer Piazza in Venedig. Wie passend. Denn das Bühnenbild gehört zu Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“, mit dem Intendant Elmar Goerden die neue Spielzeit in Bochum eröffnet.

Das Stück war immer schon prekär. Schon zu Shakespeares Zeiten, doch vollends im Nachkriegs-Deutschland. Zur Erinnerung: Händler Antonio (Benno Iffland) leiht vom Juden Shylock (Hosenrolle: Renate Becker) Geld, um seinem Freund Bassanio (Christoph Pütthoff) die kostspielige Brautwerbung bei der reichen Erbin Portia (Claude de Demo) zu ermöglichen.

Für die Rückzahlung des Kredits bürgt Antonio im rauschenden Vollgefühl künftiger Einnahmen mit einem Pfund Fleisch aus seinem eigenen Leibe. Doch seine reich beladenen Handelsschiffe sinken, er kann also nicht zahlen. Shylock besteht auf der Vereinbarung; schon aus schierer Rachsucht, denn der Christ Antonio hat ihn, den Juden, stets geschmäht.

Wie dieser Shylock schließlich mit den Winkelzügen einer Gerichtslist zur Staatsraison und um seinen Besitz gebracht wird, das muss als antisemitische Intrige verstanden werden. In Bochum blitzen bedrohliche Messer, und Blut klebt schmierig an den Wänden. Mit schrecklicher Eiseskälte wird diese Angelegenheit „erledigt“. Hier wird nichts verharmlost, sondern grell verdeutlicht. Danach feiern die marktsatten Christen sich selbst weiter, als wäre nichts geschehen. Sie sind blind für gewesene und kommende Katastrophen.

Ein Kredit stößt also die Handlung an. Da liegt dieser Tage die Versuchung nahe, bei aktuellen Vorgängen anzudocken. Auch Goerden widersteht ihr nicht ganz, doch hat es sein Bewenden mit ein, zwei halbwegs witzigen Volten zur gegenwärtigen Finanzkrise. Ansonsten hat der Regisseur etliche Ideen-Partikel und mehr oder weniger schlaue Sätze zum Stoff herbeizitiert, die sich hie und da lose anlagern. So kommt es auch, dass Shakespeares Shylock hier mit Lessings „Nathan“ einen Dialog übers Judentum führt.

Gut möglich, dass eine solche Materialsammlung eine der besseren Arten ist, mit dem Text umzugehen, der nicht einmal einen richtigen Schluss hat und ohnehin nicht spielend „auszudeuten“ ist. Wenn die eigentliche Handlung schon vorüber ist, lässt Shakespeare die christlichen Sieger noch lang und harmonieselig schwelgen. In Bochum wiegen sie sich trällernd im Walzertakt.

Immer wieder leuchten paradoxe oder hintersinnige Sprüche als Projektionen auf. Sollen wir uns das alles notieren und darüber brüten? Die Sentenzen stammen beispielsweise von den Sprach-Künstlern Jenny Holzer oder Urs Lüthi und lauten etwa: „Bewahre mich vor dem, was ich will.“ Übrigens alles auf Englisch. Warum eigentlich? Damit sie mehr „nach Shakespeare“ klingen, nach internationaler (Finanz)-Welt oder gängigen Lebensratgebern? Sie laufen jedenfalls recht unverbunden neben dem Stück her und klären auch kaum die eingangs eindringlich gestellte Frage, aus welchem Stoff denn die menschliche Depression bestehe. Wir raten mal kurzerhand drauflos: Geld frisst Seele auf.

Die trotz mancher Lärmigkeit insgesamt achtbare Inszenierung stellt einige schön und präzis umrissene Typen auf die Bühne, die gewiss nicht mit jedem Ensemble zu erzielen wären. Vor allem aber gibt es da eine veritable, tiefer durchdrungene Figur, nämlich just Shylock. Renate Becker spielt die schwankende Gestalt knorrig, doch auch verletzlich; hölzern verhärtet, doch auch fragil; staubtrocken, doch auch dämonisch getrieben. Und siehe da: All diese Widersprüche formen sich zum bewegenden Bild eines leidenden Menschen. Wer fragt da nach Einkünften oder Glaubensrichtung?