Biermann revisited

Gestern Abend in der Schwerter Rohrmeisterei Wolf Biermann (wird in ein paar Tagen 71) live erlebt.

Musste mal sein, nach so vielen Jahren. Er ist schließlich einer, der stets „begleitend mitgelaufen“ ist auf dem Lebensweg. In mehr oder weniger großer Entfernung. Von „So oder so – die Erde wird rot“ bis zum Kulturkolumnisten der „Welt“ ist’s eben ein weiter Weg. Da kann man nicht jede Strecke mitgehen. Er ist keine Instanz mehr, aber doch einer, auf den man dann und wann hört. Und sei’s, um sich des Abstands zu vergewissern.

Seine notorische Eitelkeit ist immerhin hie und da halbwegs selbstironisch gebändigt. Wie er seinen eigenen Lebenshunger immer und immer wieder feiert. Je nun: Neun Kinder hat er mit diversen Damen in die Welt gesetzt, darin Günter Grass vergleichbar. Der jüngste Spross ist gerade mal 6 Jahre alt und heißt Molly, wie Biermann vaterstolz verkündete.

Dabei hat er etwas von einer traurigen Gestalt. Er betont unentwegt, wie er nach seiner DDR-Ausbürgerung 1976 sich neue, „westliche“ Themen habe aneignen müssen – und steckt doch ersichtlich bis heute ganz tief in diesem DDR-Trauma. Davon kommt er nicht los. „Frische Früchte vom alten Baum“ hatte er versprochen. Nun, so frisch sind sie eben nicht.

„Heimkehr nach Berlin Mitte“ ist ein dreistündiger, langwieriger Abend. Biermann scheint sich in seinem alten Berliner Wohnzimmer (Chausseestraße 131) im Freundeskreise zu wähnen und erzählt sehr, sehr viel, will gegen Schluss gar nicht mehr aufhören, obwohl schon das Saallicht grell aufleuchtet. Zuvor erläutertet er jedes Gedicht(lein) ausführlichst, vielfach mit pädagogischem Unterton. Anschließend singt er’s dann jeweils noch. So tragfähig aber sind die meisten seiner neueren Texte nicht, dass sie eine solche Verdoppelung aushielten.

Natürlich sind da auch einige intensive Momente. Seine andauernde Trauer um die einstigen Mit-Dissidenten Robert Havemann und Jürgen Fuchs ist einfach wahr und wahrhaftig. Gewiss auch seine (unerfüllte) Sehnsucht, das Frankreich der Troubadoure betreffend.

Nach dem Verlust aller Gewissheiten (bis auf jene, dass Heinrich Heines „Freiheitskrieg“ aus dessen Gedicht „Enfant perdu“ fortzuführen sei) besingt Biermann den „Phantomschmerz der Utopie“. Manchmal hätte man halt gern wieder die gedanklichen Krücken von einst. Und, so der bekennende Atheist: Auch das Christentum sei eine taugliche Krücke – wenn es denn der inneren Stärkung dient.