Kann man Erdbeeren schälen? – Jürgen Beckers Buch „Im Radio das Meer“

Dieses Buch sollte besonders langsam und sorgsam gelesen werden. Jeder Satz will hier für sich stehen, als Fragment besehen werden – und sodann im größeren Ganzen. Jürgen Becker gibt seinem neuen Buch „Im Radio das Meer“ als Untertitel abermals eine Art Gattungsbezeichnung mit auf den Weg: „Journalsätze“.

Rückblick: 2003 war „Schnee in den Ardennen“ als „Journalroman“ erschienen, 2006 haben sich „Die folgenden Seiten“ als „Journalgeschichten“ angeschlossen. Roman – Geschichten – Sätze. Es mutet fast an wie Tucholskys berühmte Stufenleiter „Sprechen – Schreiben – Schweigen“. In Dreijahresschritten hat sich also die Form (bzw. ihre Bezeichnung) zusehends konzentriert, verkürzt.

Wenigstens zwei Möglichkeiten liegen nahe: Der Stoff kommt immer gedrängter und damit vielleicht wesentlicher daher. Oder er schnurrt allmählich auf eine Schwundstufe zusammen, als stünde der Autor kurz vor dem Verstummen. Solche Phasen hat es im Werk des Jürgen Becker tatsächlich schon gegeben. Doch in einem Lebenswerk, das mit feinstens justiertem sprachlichen Instrumentarium und bewundernswerter Konsequenz Bewusstseins-Felder erkundet, hat er immer wieder zu neuen Kräften gefunden.

Um den Duktus des (in drei Journal-.„Hefte“ unterteilten) Buches zu vergegenwärtigen, muss man eine Passage zitieren. An beliebiger Stelle per Zufall aufgeschlagen, auf Seite 116, liest sich das so:

„Wir rufen an. Ihr seid nicht da.

Im Traum zwei Köpfe Blumenkohl, riesig wie Wolken.

Samstags geht man in den Garten, sitzt unterm Sonnenschirm und liest die Wochenendbeilagen.

Ein Stück Schulkreide gefunden, ein altes Stück.

Zwischen den Rapsfeldern steht ein gelbes Haus.

Erst sah es wie ein Komma an der falschen Stelle aus. Dann, als es sich bewegte, sah man, dass es ein weinziges Krabbeltier war.“

Was lesen wir: Historische, biographische und gegenwärtige Splitter? Bruchstücke eines in kleinste Bestandteile zerlegten Daseins? Hochverdichtete Essenzen? Hie und da durchsetzt mit Banalitäten, die bis ins Absurde ausfransen? Lakonische Alltagsbefunde? Gar Literatur nach Twitter-Art? Übungssätze für dieses oder ein anderes Leben?

Man könnte noch einige weitere Mutmaßungen anstellen und träfe den Kern doch nicht. Dies und das steckt sicherlich mit drinnen, doch das Ganze entzieht sich, es ist ist nur sehr schwer auf ein paar Begriffe zu bringen. Dies ist ja nachgerade ein Thema des Buchs: Was wissen wir überhaupt? Nicht viel. Oft können wir nur vorsichtig nach etwas tasten. Eben dies führt der Text vor. Und jeder Satz dieser Inventur könnte einen betreffen.

Man ist versucht, eine Rezension gleichfalls in lauter einzelnen, isolierten Sätzen zu schreiben. Um sich etwas anzuverwandeln. Doch das wäre wohl anmaßende Mimikry.

Erst auf längere Strecken erschließt sich der spröde Charakter, ja der Zauber dieses Buches. Themen klingen an, sie vergehen sanft oder abrupt, dann wird vielleicht irgendwann wieder angeknüpft, zuweilen kontrapunktisch. Es ist eine quasi-musikalische Verfahrensweise der „Komposition“.

Übrigens endet jedes der drei „Hefte“, indem ein Konzert mit drei Orchestern und drei Dirigenten erwähnt wird: Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen und Bruno Maderna. Auch solche Hinweise bahnen Pfade durch den vielgestaltigen Text. In diesem Falle sind es Anspielungen (*** siehe Fußnote) auf serielle Musik – und damit auch auf Bauplan und Struktur dieses Textes.

Ein und derselbe Sachverhalt kann dabei plötzlich aus ganz anderer Perspektive betrachtet werden, was wiederum an die Lichtwechsel beim Herumgehen um eine Skulptur erinnert. Immer wieder andere, flirrende Ansichten. Auch Leerstellen und Sinnlücken tun sich auf, es gibt ungeahnte Widersprüche, Anlässe zum Missverständnis. Etliche Fallstricke der Sprache. Verblüffende Vergleiche und solche Feststellungen, beinahe aphoristisch: „Wenn man nur drei Pilzarten kennt, sammelt man nicht vier.“ Kindliche Fragen: „Kann man Erdbeeren schälen?“ Oder Erkenntnisse von diesem Schlage: „Einmal sagte der Schreiner, Schrauben kann man nageln, Nägel aber nicht schrauben.“

Im Textverlauf betrachtet, erhält ein unscheinbarer Satz wie „Schieß doch, schieß doch endlich“ doppelten Boden und grausamen Nebensinn. Fußball kann gemeint sein, doch auch Krieg oder anderweitige Gewalt. Beide Lesarten haben Vorläufer-Sätze, die jeweils darauf hindeuten. Und ein Satz wie der folgende weist geradezu ins Bodenlose: „Als nach dem Krieg die Schule wieder anfing, sagten die Lehrer Guten Morgen.“

Nach vielen Aussagen, die man zur Kenntnis genommen hat, die einen vielleicht sogar eingelullt haben, steht auf einmal diese: „Bei uns in der Nachbarschaft gab es keinen, den man abgeholt hatte.“ Die wenigen Worte reißen unvermittelt einen historischen Horizont auf. Nachträglich verwandeln sie, was vorher da gestanden hat. Und erst recht das folgende.

Nach und nach erkennt man einige Themenfelder in leichten Abwandlungen wieder. Man könnte versuchen, sie zusammensetzen, als wär’s ein Krimi-Puzzle, doch auch daraus ergäbe sich keine Lösung, sondern bleibende Irritation übers Diffuse: Ein Tankwart äußert sich häufig. Ein Geländewagen kommt immer wieder vor. Grenzland an der Elbe. Kriegszustände. Offiziere. Rauchen. Ein Angler. Telefone und Zeitungen. All das ruft Bilder, Spuren, innere Bewegung hervor, aber keine Schlüssigkeit. Darum geht es ja auch nicht.

Unterwegs in solcher kleinteiligen Lektüre, spürt man stets das Vergehen der Zeit, gerade weil die Geschehnisse so fein zerstäubt sind. Wehmut über das, was man nicht auf- und festhalten kann, zugleich die immerwährende Chance zum Neubeginn: „Ein Bahnhof kommt in jedem Lebenslauf vor.“ Und noch eine zeitliche Gewissheit: „Leute von Gestern. Morgen gehört man dazu.“

Der Autor verschwindet nahezu hinter den zahllosen Sätzen, die er vorgefunden und gesammelt zu haben scheint. Doch er hat das Sprachmaterial sorgfältig zergliedert, sortiert, arrangiert (und sei’s hin und wieder auch mit Hilfe des Zufalls). Steht die Reihung des Textes für ein „So-und-nicht-anders“? Wohl kaum. Es ist keine Bescheidwisser-Prosa, sondern eine permanente Suche nach möglichen Standorten, Widerspruch allzeit inbegriffen.

Man ahnt: Ein solches Buch kann keinesfalls nebenher, sondern nur auf der Grundlage eines über lange Zeit entfalteten Werks verfasst werden, aus dessen Fundus es schöpft. Das mag am liebsten von jemandem lesen, zu dem man in vielen Jahren der Lektüre ein Grundvertrauen gefasst hat. Beispielsweise von Jürgen Becker.

Jürgen Becker: „Im Radio das Meer – Journalsätze“. Suhrkamp Verlag. 245 Seiten. 19,80 Euro.

*** Es handelt sich um die Erstaufführung der Stockhausen-Komposition „Gruppen“, an der im März 1958 in Köln-Deutz drei Orchester mit besagten Dirigenten mitgewirkt haben.

INFOS

Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren, er wuchs in Thüringen und im Harz auf. 1950 Rückkehr nach Köln. Er war u. a. als WDR-Mitarbeiter, Lektor bei Rowohlt und Suhrkamp sowie in der Hörspielredaktion des Deutschlandfunks tätig. Seit 1968 freier Schriftsteller. Vorwiegend lyrische Arbeiten und Mischformen zwischen Prosa und Gedicht.

Werkauswahl: „Felder“ (1964), „Ränder“ (1968), „Schnee“ (Gedichte, 1971), „Das Ende der Landschaftsmalerei“ (Gedichte, 1974), „Erzählen bis Ostende“ (1981), „Odenthals Küste“ (Gedichte, 1986), „Foxtrott im Erfurter Stadion“ (Gedichte, 1993), „Journal der Wiederholungen“ (Gedichte, 1999), „Dorfrand mit Tankstelle“ (Gedichte, 2007).

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 4 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.