Die Berliner Mauer küssen

Die ARD-„Tagesthemen“ schaue ich nur selten an. Umso verblüffter war ich gestern, als am späten Abend ein geradezu launiger Beitrag über Objekt-Sexualität die Sendung beschloss – gleichsam als Überleitung zu Harald Schmidt, der anschließend auftrat.

Objekt-Sexualität? Jawohl. Manche Menschen können keine Menschen lieben, sie verlegen sich auf Dinge. Die „Tagesthemen“ stellten eine Amerikanerin namens Erika Eiffel vor, die einst den Eiffelturm geliebt und sogar geheiratet hat, sich dann aber wieder ihrer Jugendliebe zuwandte: der Berliner Mauer. Beziehungsweise dem, was davon übrig ist.

Gleich in der ersten, künstlich romantisierten Einstellung sah man, wie die Frau die Mauerreste an der Bernauer Straße innig küsste. Versonnen blätterte sie in einem Album mit Mauerbildern und zeigte ihre Tattoos (klar: Eiffelturm und Mauer). Hernach wurde ihre erotische Biographie im Sekundentempo umrissen. Und natürlich kam auch der übliche Psychologe zu Wort, der das Ganze nicht weiter schlimm fand.

Es liegt mir fern, mich über die Frau lustig zu machen. Soll sie auf ihre Weise glücklich werden. Mag man ihre Begierden auch reichlich seltsam finden, so schaden sie doch wohl niemandem.

Allerdings frage ich mich, ob auf der weiten Welt sonst nichts Wesentliches geschehen ist, so dass man in der „Tagesthemen“-Redaktion entschieden hat, die Sendung mit diesem Beitrag ausklingen zu lassen. Bedenkenswert auch die Frage, ob man sie nicht davor hätte bewahren müssen, ihre Neigung vor einem Millionenpublikum derart auszustellen.

Um sich halbwegs ernsthaft mit der Materie auseinanderzusetzen, war die Zeit nämlich viel zu knapp. Statt dessen kam der Beitrag als schiere Bizarrerie daher. Folglich hatte man den unangenehmen Eindruck, dass sich die Moderatorin Caren Miosga im (für die Zuschauer stummen) Nachspann scheckig lachte. Sie hatte Erika Eiffel zuvor mit ironisch gekräuseltem Mund als besonderes „Mauerblümchen“ angekündigt.