Migranten im Fokus und die Suche nach mehr Publikum: 2. Ruhrgebietskulturkonferenz

Wieder trafen sich die Kulturhauptstadt-Nachhaltigkeitssachwalter der Metropolkommunen, um die Zukunft einzustielen. Um die 350 Teilnehmer trafen sich auf dem Recklinghäuser Festspiel-Hügel, um über neue Strategien der interkulturellen Arbeit  zu beraten.

Veranstalter sind das NRW-Kulturministerium und der Regionalverband Ruhr (RVR). Launig und humorvoll moderiert von Thomas Laue vom Bochumer Schauspielhaus, wurde der Tag zu einem Thinktank-Marathon zur Gestaltung eines interkulturellen Projektes in der Nachfolge des Festivals „Melez“, dem einzigen Bezugspunkt, der der Kulturpolitik in der Vergangenheit aufgefallen ist. Es war ein Familientreffen all der meist alten Hasen aus der Szene, wobei aus der Freien Szene überwiegend deren Funktionäre anwesend waren. Die Kulturdezernenten waren massiv präsent, u.a. aus Dortmund, Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen.

Kulturkonferenz Ruhr: Blick in den Veranstaltungsraum im Ruhrfestspielhaus (Bild: RVR/Friedrich)

Kulturkonferenz Ruhr: Blick in den Veranstaltungsraum im Ruhrfestspielhaus (Bild: RVR/Friedrich)

Man will also unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit migrantischem Hintergrund auf die Bühnen schieben und hatte als beispielhaftes Unternehmen das Ballhauses Naunynstraße aus Berlin, vertreten von Tuncay Kulaiglu, eingeladen. Kulaiglu erzählte von der Geschichte seiner Familie erzählte und stellte klar, dass das Unternehmen „Postmigrantische Kulturpraxis“ nicht per Knopfdruck funktioniert.  Die Beispiele aus dem Ruhrgebiet bezogen sich wieder alle auf die Institutionen der Städte, die, weil eben kostspielig, sich der migrantischen Themen annehmen sollen und dies durch ein paar Projekte bereits unter Beweis gestellt hatten. Die Bochumer arbeiten mit den Renegade Theater zusammen und nähern sich auch den Streetartisten von Urbanatix. Dortmund wurde gelobt wegen seines Nordstadt-Crash-Test-Projektes, einem Kindergeburtstag in der No-Go-Area Dortmunds mit durchaus bemerkenswerten Einfällen und Szenen.

Schwierig ist es, die Massen zu locken

In einem Workshop wurde ein kleines Licht auf das Hauptproblem der Zukunft der vor allem Darstellenden Künste geleitet, der Publikumsentwicklung, hier „Audience Development“ genannt. Man braucht also insgesamt neues und mehr Publikum. Woher soll es kommen? Frau Professor Birgit Mandel stellte ihre Studie vor, die u.a. besagt, dass es schwierig sei, die nicht kulturaffine Masse zu verlocken, eine Erkenntnis, die ich bereits hatte, als ich als Fünfjähriger mit meinem Kasperle nur die Oma als Publikum erreichen konnte. Mama musste bügeln und Papa schaute die Sportschau.

Das Volk ist zu zufrieden und giert nicht nach theatraler Belehrung oder Erbauung. Kohl und Merkel haben das Land in eine Mittemäßigkeitswüste verwandelt, in der die meisten ihre Kunst und Kulturinstitute zwar gut finden, aber nicht hingehen. Es reicht, dass es sie gibt. Und die Parallel-Gesellchaften schaffen sich ihre eigenen Kulturräume durch Konzerte und andere Veranstaltungen mit Stars aus ihren Ursprungsländern.

Alle zwei Jahre ein „Festival“ als Zwischenbilanz

Aber seien wir optimistisch. Es tut sich was und wie kann man diese Entwicklungen fördern und in den medialen Fokus bringen? Man muss sie entdecken und eine Plattform schaffen. Und das wollen der RVR und die Kulturdezernenten mit Hilfe der Akteure in der Kulturbranche. Jörg Stüdemann, eloquenter Vertreter der Migrationskulturpolitik und sowohl Kämmerer als auch Kulturdezernent der Stadt Dortmund, beziffert die Fördersumme für das Unternehmen auf 1 Million und ist sich sicher, dass diese Summe zusammen kommt. Es soll kontinuierlich flächendeckend ein Netz von migrantischen Projekten entstehen. Alle zwei Jahre (Biennale) soll es dann zu einem „Showing“ kommen. Krampfhaft wird versucht, das Wort „Festival“ zu vermeiden. Das ist schon putzig, aber wenn sich alles Festival nennt, was länger als einen Tag dauert, kann man es verstehen, diesen ungeschützten Begriff zu verstecken, damit nicht wieder die medizinisch korrekt so bezeichnete „Festivalitis“ die Menschen erfasst.

Ein noch nicht besetztes Gremium soll sich eine künstlerische Leitung des Projektes ausgucken. Konzepte können eingereicht werden und dann wird der König der Migrationskultur auserwählt. Essens Dezernent Andreas Bomheuer favorisiert einen Einheimischen und stellte heraus, das die Region genügend eigene Kräfte habe, um so ein Unternehmen erfolgreich durchführen zu können. Mal sehen, was da in nächster Zeit an Namen durch die Kantinen gereicht wird.

Endich tut sich etwas – nach all den verschenkten Jahren

Ein Workshop war dazu angesetzt, für dieses FESTIVAL Vorschläge zu erarbeiten. Welche Spielorte und –formen sollen eine Rolle spielen? Diese Frage einem Kreis von Verwaltern und Nichtkünstlern zu stellen, ist doch eher fragwürdig. So stand auf einer der Karten, die man an eine Pinnwand pinnen konnte: „Aalto Theater – Musik“, „Theater – Schauspiel“. Letztlich braucht man Orte in der Region, die sich jeweils für das realisierte Projekt sinnvoll und inhaltlich eignen. Und wieder war erkennbar, dass das freie Feld der künstlerischen Betätigung auf Institute beschränkt ist – zumindest in den meisten Köpfen der Entscheider.

Doch immerhin spielt die Zukunft der Interkultur, die eigentlich längst Gegenwart ist, eine größere Rolle in der Politik als in den verschenkten Jahren zuvor. Ob allerdings eine Strategie auf Papier zu nachhaltigen Ergebnissen führen wird, ist offen. Vielfältigkeit als Dogma führt an mancher Stelle zu Einfalt und bunt ist nicht immer gleich lebendig, graue Mäuse entpuppen sich oft als Vulkane der Kreativität.

Das NRW-Kulturministerium und der Regionalverband Ruhr stellen jährlich je 2,4 Millionen Euro bereit, um die im Kulturhauptstadt-Jahr entwickelten Netzwerke, regionalen Partnerschaften und Kooperationen zu fördern und weiter zu entwickeln. Infos: www.kulturkonferenz.metropoleruhr.de