Alte Schlachten – junge Sprache: Raoul Schrotts grandiose Übertragung der „Ilias“ des Homer

raoul schrott by u.weier

Raoul Schrott
(Foto: U. Weier)

Deutsche litten unter Geständniszwang, heißt es, da mag man nicht nachstehen.

Ja, ich bekenne, ich habe als Abiturient eines neusprachlichen Duisburger Gymnasiums die „Ilias“ des Homer nie kennengelernt, habe als Schüler des Huckinger Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums in solchen Dingen in die Röhre schauen müssen, obgleich der Lateinlehrer vorrömische Ausblicke sicher hätte eröffnen können. Auch später im Studium lockte uns kein Professor in ureuropäisch-asiatische Gefilde (dazu unten mehr). Und noch viel später bin ich zwar als wilder Leser in die Literatur der Länder und Zeiten aufgebrochen, aber auch dabei habe ich die „Ilias“ weiträumig umgangen.

Und mich immer ein bisschen geschämt dafür, meine Unkenntnis völlig zu Recht als Mangel empfunden. Also kam mir die Gelegenheit gerade recht, vor einiger Zeit Raoul Schrott mit seiner Neubearbeitung der „Ilias“ zu einer Lesung nach Duisburg-Ruhrort einzuladen und im Vorfeld dieses Abends seine Übertragung des Homerschen Epos auch lesen zu müssen, besser: zu dürfen. Die in den Stoff, die Form und die zypriotischen Vor-Geschichten einführenden Kommentare Schrotts hätten mich fast erneut abgeschreckt, doch endlich begannen die 24 Helden-Gesänge selbst und ich war wie gebannt, habe in ein paar Tagen die ganzen gut 500 Seiten plus vieler Anmerkungen verschlungen, habe mit Grausen vom Hand-Werk des Tötens gelesen, habe über den zornig-trotzigen Achill und seine heroischen oder göttlichen Supporter und Widersacher auch manchmal gelacht: Alphamännchen auf dem Affenfelsen.

Erstaunt haben mich die Göttinnen und Götter, hat mich der Macho Zeus, der hinter den Kulissen aber längst durch ein Göttinnenkollektiv entmachtet scheint. Überhaupt die Göttinnen: Anders als die Frauen der Griechen und Troianer sind sie mehr als Heimchen, Schönheiten oder Kriegsbeute – diese Göttinnen, das sind selbstbewusste Frauen, die an Zeussens Patriarchat sägen, Vorbilder für Emanzipationsstreben einige Jahrhunderte vor Christi Geburt.

Erzählt wird im Kern von vier ausgewählten Tagen (und Nächten) des zehnjährigen Krieges und ihrem zeitlichen Umfeld. Mit diesem Kern verknüpft Homer eine Unzahl von zeitlich-räumlichen Aus- und Einblicken in Genealogie der Helden und Götter, in ihr Leben und ihren Alltag, sogar in den Alltag des Olymps.

Mit gründlicher Recherche, mit Respekt und Komik, mit Wortwitz, Spott und Menschenfreundlichkeit, mit Geschichts- und Menschenkenntnis hat Raoul Schrott die „Ilias“ des Homer neu übertragen – und damit wieder sichtbar gemacht, was für ein eminent politischer und gegenwärtiger Text die „Ilias“ ist – auch darüber, wie sich persönliche Motive und taktisch-strategische Absichten in Kriegen auf barbarische Weise verbinden.

Homers spannende Story erzählt vom Groll des Achilleús, dem sein Feldherr Agamemnon die schöne Briseis als Kriegsbeute streitig macht, und von den Abgründen der Schlachten um Troia. Sie schildert Blut, Schweiß und Tränen des Krieges zwischen Griechen und Troianern, einst ausgelöst von Paris’ Raub der Helena. Und dieser Kriegsausschnitt wird beobachtet  und kommentiert von den allzumenschlichen Göttern im Olymp, die es sich nie nehmen lassen, mit den Helden auch mal Marionettentheater zu spielen, Partei zu ergreifen oder selbst ordentlich dreinzuschlagen.

Raoul Schrotts großartige Fassung der „Ilias“ eröffnet so einen äußerst lebendigen Zugang zum Troia-Stoff, den viele nur verkürzt über den Film „Troja“ (mit Brad Pitt, Diane Kruger) kennen. Schrott befreit die 24 Gesänge der „Ilias“ in deutscher Sprache von jeder Patina und bringt darunter jenes Epos wieder zum Glänzen, dessen Lebendigkeit den Ruhm begründete. Dies in einem sinnlichen Deutsch, das ebenso direkt wie poetisch, ebenso musikalisch wie anschaulich spricht, das einem manchmal wie ein kunstvoller Rap erscheint, dann wie atemloses Erzählen oder wie Klagegesang, Trauerrede oder Zornesgeschrei – reich variiert in Vokabular, Rhythmen und Tonlagen.

Und auch dies sei noch erwähnt: Man kann Raoul Schrott getrost als einen großen Reisenden beschreiben. Er reist durch die Welt und die Zeit, also auch durch die Literatur, deren äußere und inneren Welten. So hat er denn neben der Arbeit an der Neuübertragung der „Ilias“ auch lange zur (Archäologie-)Geschichte Troias recherchiert. Seine nicht unumstrittenen Ergebnisse dazu präsentierte er in seinem Buch „Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe“. Dabei führt er uns vor das – seiner Meinung nach – eigentliche Modell für Troia: die Bergfestung von Karatepe (heute Türkei), einst Blüte der kilikischen Hochkultur. Von dort nämlich sollen sie stammen: die Landschaften und sagenhaften Hintergründe, die Homer in den Troia-Stoff projizierte. Mehr dazu im Gespräch Denis Schecks mit Raoul Schrott unter: http://www.youtube.com/watch?v=T6HQ8idx13Q

Homer: „Ilias“. Übertragen von Raoul Schrott. Hanser Verlag, München 2008. 692 Seiten, 34,90 Euro.

Raoul Schrott: „Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe“. Hanser Verlag, München 2008. 432 Seiten, 24,90 Euro.