Das Menetekel der Giraffe

Eigentlich wollte ich gestern ein paar Absätze über Bin Laden schreiben. Es wäre beispielsweise um Rechtsstaatlichkeit und christliche Werte gegangen. Dann aber dachte ich mir: Jeder Terrorexperte unserer Breiten hat bereits seine (Fern)-Diagnose auf den Markt der Meinungen geworfen. Da mache ich lieber was Abseitiges – und wenn ich’s aus der Archivkiste hervorzerren müsste. And here we go:

Kürzlich hat Katrin Pinetzki an dieser Stelle über eine Sprachmarotte der Pixi-Bücher geschrieben. Ich möchte ihre Analyse mit einem Deutungsversuch ergänzen, und zwar am Beispiel einer literarischen Hervorbringung der komplexen Sorte. Kenner ahnen es bereits beim ersten Blättern: Ohne hochspezialisiertes interpretatorisches Besteck wird in diesem Falle nichts zu gewinnen sein. Proust, Joyce und Musil lassen nolens volens grüßen.

Das vorliegende Buch hat weder einen erkennbaren Autor noch einen Titel. Aufs allzu bequeme Abrufen von Vorkenntnissen über Leben, Werk und Wirkung müssen wir also verzichten, ebenso auf schnellfertige Assoziationen. Was nun? Beharrlichkeit, Spürsinn und Geschick sind in hohem Maße gefragt.

Die zumeist lakonisch, doch bildmächtig und universal verständlich entfaltete Fülle des Stoffs ist immens, sie gemahnt an Großmeister wie Dostojewski oder Tolstoi. Ein Register der handelnden Personen am Ende dieses Folianten wäre hilfreich gewesen, rankt sich doch das furiose, oft bestürzende Geschehen um einen Elefanten, eine Schildkröte, eine Ente, ein Schiff, zwei (!) Seepferdchen, einen Fisch, einen Seelöwen und schließlich (ebenso lang- wie waghalsige Wendung am Schluss) um eine veritable Giraffe. Darüber wird noch zu reden sein.

Subtil und anspielungsreich ist die Struktur der weit ausgreifenden, ungemein welthaltig hin und wider wogenden Handlung gewoben. Über fast allen Figuren dieses theatrum mundi scheint die vermeintlich liebe (in Wahrheit gnadenlose) Sonne prangend gelb, dazu gesellt sich jeweils ein harmlos sich gebendes blaues Wölkchen.

Eine besondere Funktion kommt dem Schiff zu. Es verkörpert – wenn man so sagen darf – die unbelebte Materie, sofern man etwaige Passagiere ausblendet. Allerdings deuten keinerlei Anzeichen auf Kabinen-Insassen oder Deckbewohner hin. Hier klingt offenbar das alte Motiv vom Geisterschiff an. Was aber besagen die beiden stilisierten Möwen, die über dem nahezu tortenförmigen Schiff kreisen? Künden sie nicht von ewiger Wiederkehr, vom Werden und Vergehen, vom Kreislauf der Zeiten und Gezeiten?

Alle Protagonisten sind von scharf umrissenen, pfützenförmigen Wassermengen eingefasst (der Kunstgeschichtler würde sagen: „hinterfangen“), wobei Elefant, Schildkröte, Seelöwe und Giraffe jeweils mittendrin auf gelben Inseln naiv sich ergehen, als gäb’s kein Morgen und als herrschten noch ungebrochen paradiesische Zustände. Ente, Schiff, Fisch und Seepferdchen haben hingegen derlei Refugien nicht nötig. Diese charakterstarken Figuren setzen sich vielmehr dem nassen Element existenziell aus, sind nicht auf falsche Sicherheiten bedacht. Sie nehmen die Wahrheit so feucht, wie sie nun einmal ist.

Unterdessen enthüllt sich nach und nach der horrible Kontext der bei näherem Hinsehen gar nicht mehr harmlosen Vorfälle: Es ist die finale Klimakatastrophe, die sämtliche Rückzugsgebiete vor dem stracks ansteigenden Meeresspiegel rigoros eingrenzt und die Spezies Mensch in dieser zeit- und ortlos gewordenen Welt womöglich schon längst dahingerafft hat. Übrig geblieben sind offenkundig nur noch grotesk entfremdete, animalische Wesen mit dem Intelligenzquotienten von Steckrüben. Welch ein Menetekel, welch eine Apokalypse!

Die hirnlos fröhlichen Gesichter und all das kindisch bunte Lärmen können auf Dauer nicht über die desolate Lage hinwegtäuschen, ja überhaupt weist der heitere Oberflächen-Eindruck der Szenen recht eigentlich darauf hin, dass sich diese Gestalten (unter Einwirkung von Drogen?) bestenfalls zu Tode amüsieren. Hier walten zunächst insgeheim, sodann immer fratzenhafter: Verlogenheit, Zynismus, Sarkasmus. Oder sollte es sich nur noch um Idiotie im fortgeschrittenen Stadium handeln? Fürwahr: Da haben wir ein pralles Sittengemälde im Stile eines Hieronymus Bosch.

Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Zur bewegenden Schlüsselszene gerät in dieser Hinsicht der zentral gestellte, einzige Dialog des gesamten Bandes, der freilich mäandert, beziehungsreich ausufert und unterdessen ungeheure Mengen von Bildungsgut anschwemmt: Gemeint ist das Gespräch zwischen den beiden Seepferdchen. Man beachte, wie die Luftbläschen, die sie absondern, mit jenen korrespondieren, die hernach dem Fische zu eigen sind. Mehr noch: Fisch und Seepferdchen sind die einzigen, die in diesem Roman-Kosmos ohne Sonne auskommen. Man beachte ferner den sprachspielerischen Anklang der Worte Fisch und Schiff. Er rührt mit seiner Buchstaben-Umkehr an die tiefsten Geheimnisse des Sagenmüssens und Nichtsagenkönnens.

Hintersinnigster Kunstgriff des anonymen Autors, dessen Effekt uns wie ein Keulenschlag trifft: Unter dem Signum der Ente hat er (oder etwa: sie?) einen diabolischen Mechanismus verborgen, der quietscht, wenn man auf die Buchseite drückt. Somit wird der Leser unversehens selbst zum hilfswilligen Agenten der allgemeinen Verblödung – was einen nachhaltigen Bewusstwerdungsprozess auslösen dürfte. Wenigstens wäre es innig zu wünschen.

Der wache, empfindsame Rezipient wird sich schließlich Rechenschaft ablegen wollen über sein bislang verpfuschtes Dasein, ja er wird sich – ganz im Sinne Rilkes – am Ende betroffen eingestehen: „Du musst dein Leben ändern.“

D a r u m also ragt auf der letzten Seite die Palme als vertikales Hoffnungszeichen neben der Giraffe auf. Hieß es nicht schon einst bei Günter Grass, jemand habe sich einen von der Palme gelockt? Gewiss doch. Ein gigantisches Symbol mithin, Mahnung genug.

Ein erschütterndes Schluss-Tableau beschließt den Reigen: Diesen abschiedswehen Blick der Giraffe wird man so schnell nicht vergessen, er sengt sich in die Seele ein. Für immer.