Funny van Dannen: Einmal fröhliche Anarchie und zurück

Jetzt klampft und schrammelt er wieder: Funny van Dannen bleibt sich auf seiner neuen CD „Trotzdem Danke“ treu. Vielfach klingen seine Lieder spontan und unbehandelt, wie frisch am Lagerfeuer zubereitet.

Doch was mitunter naiv erscheint, ist natürlich ganz schön durchtrieben – und dann eben doch wieder herrlich unbekümmert. Mal so, mal so, oft beides verwoben. Mal scheu, mal keck. Der Mann ist kaum zu fassen.

Nicht weniger als 24 Songs hat der schräge Barde auf seine Einzelscheibe gepresst. In dieser Überfülle verpufft manch‘ nette Miniatur. Und es stellen sich gewisse Abnutzungseffekte ein. Aber insgesamt ist’s ein Vergnügen.

Man ahnt, welchen Vorläufern Funny van Dannen gelauscht hat. Beileibe nicht nur den ewigen Blues-Größen, sondern auch 70er Jahre-Liedermachern à la Hannes Wader und wohl sogar Erscheinungen wie Martin Lauer. Das war jener 110-Meter-Hürden-Weltklasseläufer, der in den frühen 60ern plötzlich grausliche Schlager mit Western-Touch vorgetragen hat. Andererseits reicht das breite Spektrum bis hin zu harschen Heavy Metal-Anklängen oder punktuellen Punk-Attitüden.

Sandra Bullock
einen Korb gegeben

Aus all dem gewinnt Funny van Dannen mit parodistischem Humor sein ganz eigenes Gebräu. Gleich zu Beginn schlüpft er in die Maske eines Hartz-IV-Empfängers, den vor Jahren Sandra Bullock hat heiraten wollen. Doch damals habe er dem noch unbekannten Hollywood-Sternchen einen Korb gegeben. Bei Funny van Dannen wirkt die hanebüchene Story nicht etwa zynisch, sondern (auf raffinierte Weise) unbeholfen.

Überhaupt diese kleinen, peinlichen Liebesdramen, die hier mit unschuldigem Sinn erzählt werden. Einem Kerl brennt die Gespielin mit einem Chinesen durch – „Scheiß-Globalisierung“. Ein penetrant wohlmeinender Freund verpetzt bei ihrem Partner eine gewisse Linda, denn – so der eingängige Refrain – „Linda treibt sich mit Bauarbeitern ‚rum“. Es ist eines der absurden Spitzlichter dieser Platte; allenfalls übertroffen vom „Dicken Ticket“, einer mutwillig selbstgebastelten Fahrkarte, die unversehens zum Zeichen utopischer Freiheit gerät. Bitte einmal fröhliche Anarchie und zurück. Fensterplatz.

Auch das Jammern beherrscht van Dannen: In „Mütter“ klagt der vierfache Vater die unverwüstlichen Glucken an, welche die Kinder allzeit fürs Leben verderben. Im waghalsigen „Kaputt“ werden im Sekundentakt sämtliche Leiden der Welt angehäuft. Wahrlich: Selbst ein Dichter wie Ernst Jandl hätte sich dafür nicht schämen müssen.

Aus solchen Verhältnissen erwächst eine Sehnsucht nach Einfachheit und Ruhe, nach Freiheit von bleischweren Gedanken. „An manchen Tagen geht nichts ohne Prager Gurken“, weiß eine bärige Blues-Zeile. Und überhaupt sollte man einfach mal die Straße runterlaufen wie Hund – so empfiehlt’s weiterer Song. Doppelter Frevel also, wenn einer seinen Fiffi „Gasprom“ nennt und so bei jedem Zuruf an politische Übel erinnert. Stoßseufzer im Lied: Warum denn nicht Hasso oder Purzel?

Immer wieder traut sich van Dannen auch, Momente des kleinen Glücks aufleuchten zu lassen – wie kaum sonst jemand. In „Genug gute Menschen“ spendet er umfassenden Trost: Wo immer man auch ist, es leben überall ein paar warmherzige Wesen. Dies ist gewiss die durchlittene, ungleich intelligentere Variante von „Du bist nicht allein“.

Funny van Dannen: „Trotzdem Danke“. CD bei JKP/Warner Music, ca. 16 Euro

___________________________________________

INFOS

  • Funny van Dannen wurde am 10. März 1958 in Tüddern an den Grenze zu den Niederlanden geboren. Der Ort gehört heute zu Selfkant (Kreis Heinsberg/NRW) und nennt sich „westlichste Gemeinde Deutschlands“.
  • Er ist gelernter Grafikdesigner, hat diesen Beruf aber nie ausgeübt.
  • 1978 siedelte er nach Berlin über. Er ist verheiratet und hat vier Söhne.
  • 1988 war er Mitbegründer der „Lassie Singers“. Deren Frontfrau Christiane Rösinger gründete wiederum 1998 die Gruppe „Britta“.
  • Viele Lieder der „Toten Hosen“ wurden von Fanny van Dannen geschrieben, beispielsweise „Bayern“ oder „Schön sein“. Auch Udo Lindenberg hat gelegentlich auf Funny van Dannens Schöpfungen zurückgegriffen.
  • CD-Auswahl: „Clubsongs“ (1995), „Uruguay“ (1998), „Herzscheiße“ (2003), „Nebelmaschine“ (2005).
image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 16 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Rock & Pop, Scherz, Satire, Ironie, Utopien, Wahnwitz abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.