Musik ist wie ein Wunder der Natur – Gespräch mit dem Cellisten Mischa Maisky vor seinem Gastspiel in Dortmund

Von Bernd Berke

Dortmund. Am 7. November wird er im Dortmunder Konzerthaus auftreten: Mischa Maisky (57), der als einer der weltbesten Cellisten gilt. Die WR erreichte ihn telefonisch in Brüssel.

Hat er schon einmal in Dortmund gespielt? „Moment, da muss ich meinen Computer einschalten“, sagt Maisky in dem auf Englisch geführten Gespräch. Insgesamt 2705 eigene Konzerte (!) verzeichnet sein PC am Tag unseres Telefonats. Tatsächlich kommt auch Dortmund vor. Doch das Konzerthaus hat Maisky noch nicht so genau kennen gelernt. Hier hatte er am Oktober 2003 lediglich einen Kurzauftritt bei der Gala zum „Echo Klassik“-Preis.

Nun freue er sich aufs „beautiful Konzerthaus, wie ich mich auf jedes Konzert freue.“ Doch gerade der 7. November sei für ihn ein ganz besonderer Tag: „Es ist praktisch mein zweites Geburtsdaturn. Am 7. November 1972 bin ich nach meiner sowjetisshen Haft (siehe Info-Anhang, d. Red.) in Wien eingetroffen. Danach habe ich mich in Israel niedergelassen. Der 7. November bedeutet für mich also immer noch die neue Freiheit von damals.“

Zusammen mit der renommierten Polnischen Kammerphilharmonie (die zudem Werke von Beethoven spielen wird) will Maisky in Dortmund zwei Kompositionen des Romantikers Robert Schumann darbieten. Maisky: „Ich habe mindestens 25 Lieblingskomponisten – von Bach bis Schostakowitsch. Schumann gehört gewiss dazu. Er muss ein ungemein empfindsamer Mensch gewesen sein, und er hat wohl unter schweren Depressionen gelitten.“

Inspiration auch durch Jazz

Schumanns Konzert für Violoncello und Orchester (op. 129) sei denn auch ein höchst persönliches, tief reichendes Stück dieses Komponisten. Maisky erinnert sich: „Ich habe es einmal mit Leonard Bernstein eingespielt. Eine wunderbare Tonschöpfung!“

Was hat es mit dem Cello auf sich, warum wird es in so vielen Filmen als Instrument der Melancholie eingesetzt? Mischa Maisky: „Das Cello hat ganz verschiedene Qualitäten. Es kann melancholisch sein. Doch es kann auch reinste Lebensfreude ausdrücken. Es ist das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt und damit den Wundern der Natur. Daran orientiere ich mich.“ Zur Inspiration höre er übrigens nicht nur Klassik, sondern auch Jazz.

Noch ein Klischee, das in so manchen Köpfen spukt: Gibt es eine Art erotischer Beziehung zum Cello? Maisky: „So weit würde ich nicht gehen.“ Das Verhältnis zum Instrument sei aber durchaus „sinnlich“ (sensual).

Was bleibt einem Musiker noch zu wünschen übrig, der mit fast allen Berühmtheiten der Zunft in den großen Häusern der Welt gespielt hat? „Ich hege noch sehr viele Wünsche. Ich will immer noch mehr erfahren, mehr erkunden, mehr ausprobieren. Oft fehlt mir aber die Zeit. Manches muss ich wohl aufs nächste Leben verschieben.“

Das Dasein zwischen Hotels und Kontinenten koste jedenfalls Kraft. Maisky: „Wissen Sie was? Mein einjähriger Sohn war fast schon öfter mit mir in Japan als zu Hause in Brüssel.“

Mischa Maisky gastiert am Montag, 7. November (20 Uhr), im Dortmunder Konzerthaus. Karten: 01805/44 80 44.

______________________________________

Zur Person

• 10. Januar 1948: Mischa Maisky in Riga (Lettland) geboren.

• 1965 Auftritts-Debüt mit den Leningrader Philharmonikern – im Alter von 17 Jahren.

• 1966 Schüler des berühmten Cellisten Mstislav Rostropovich.

• 1970 politische Inhaftierung und 18 Monate Arbeitslager bei Gorki. Danach Emigration aus der Sowjetunion.

• 1973 lässt sich Maisky in Israel nieder.

• 1995 erster Auftritt in Russland nach 23 Jahren Exil.

• 2000 in Zürich: Maisky spielt an zwei Tagen sämtliche Bach-Werke für Cello.