An Vorbildern wachsen – Münster zeigt, welche Anregungen August Macke aufgegriffen hat

Von Bernd Berke

Münster. So kann man sich in Menschen täuschen: Rein äußerlich soll der Künstler August Macke einen eher phlegmatischen Eindruck gemacht haben. Selbst seine schöne (und als Fabrikantentochter gut betuchte) Frau Elisabeth hielt ihn zuweilen für träge.

Doch das kann nicht stimmen. In seinem beklagenswert kurzen Leben (er fiel 1914 als Weltkriegs-Soldat in der Champagne) hat der 1887 in Meschede geborene Macke rund 10.000 Zeichnungen angefertigt, dazu füllte er etwa 6000 Blätter in 28 Skizzenbüchern – von Gemälden gar nicht zu reden. Und er blieb – wie jetzt eine Ausstellung in Münster beweist – offen für alle fruchtbaren künstlerischen Einflüsse.

Diese Schau hat ein besonders festes Forschungs-Fundament, fußt sie doch auf den seit über 20 Jahren währenden Macke-Studien von Ursula Heiderich. Sie hat ermittelt, welche Werke anderer Künstler Macke in deren Ateliers oder bei Ausstellungen zweifelsfrei selbst gesehen oder gar erworben hat, wie etwa jene kleine Frauenakt-Skulptur von Aristide Maillol, deren Gestalt auf einigen Macke-Gemälden wiederkehrt.

Dichte, geradezu sprunghafte Abfolge

Man sieht in Münster 150 Werke von Mackes Hand und etwa 20, doch längst nicht alle Vergleichs-Originale. Denn Macke hat auch Motive und Ideen von Leonardo. Michelangelo und Rembrandt aufgegriffen – oft mit Nachzeichnungen in Skizzenkladden. Macke, der die Schule vor dem Abitur abgebrochen hatte und es auch auf der Düsseldorfer Kunstakademie nur kurz aushielt, nahm stilistische und thematische Anregungen ruhelos auf; als hätte er gewusst, dass seine Zeit auf Erden knapp bemessen war.

Detailfreudig wird dargelegt, woran sich dieser Künstler orientiert und wie er es sich anverwandelt hat. Andere hätten beim Wettstreit mit den Größen der Kunstgeschichte resigniert, bei Macke steigert derlei ästhetische Konkurrenz offenkundig die eigenen kreativen Kräfte. Er wächst an den Vorbildern.

In dichter, bisweilen sprunghafter Abfolge wechselt August Macke die Richtungen, wobei Gegenständlichkeit und Abstraktion einander nie ausschließen. Ab 1903 malt er nach Art von Arnold Böcklin und Hans Thoma, dessen „Bogenschütze“ zum Prägemuster für eine eigene Deutung wird. 1904 bewundert er Max Klinger und gestaltet „Venus und Amor am Altar“ in entsprechender Manier. 1907 wendet er sich dem Impressionismus zu. Ein ,,Spargel“-Bild bezieht sich direkt auf Edouard Manet.

Das Repertoire erweiterte sich zusehends

Auch die japanische Kunstfertigkeit, Tiere als Ornamente darzustellen, regt ihn zu vergleichbaren Schöpfungen an. Ab 1909 entdeckt Macke die Qualitäten der Fauvisten, und 1912 malt er einen „Don Quichotte“ ziemlich exakt nach dem Vorbild von Honoré Daumier. Dessen satirische Formkürzel will sich Macke aneignen, wobei selbst Wilhelm Busch in sein Blickfeld gerät, den er mit einem „Bacchus“-Bild zitiert.

Damit nicht genug. Ein Macke-Bildwie „Rokoko“ (1912) könnte von Kandinskys Palette stammen, der „Vogelbauer“ (1912) ist Matisse abgewonnen. Bei Futuristen wie Umberto Boccioni lernt Macke, wie man die simultane Splitterung der Zeit ins Bildgeviert bannen kann, mit Arbeiten wie „Husaren“ (1914) nimmt er diese Technik in sein Repertoire auf, das schließlich auch kubistische Elemente à la Picasso umfasst.

Fast könnte man, angesichts dieser spannenden Vergleiche, die oft herzwärmende Schönheit vergessen, welche Mackes Bildern eigen ist. Da empfiehlt sich der zweifache Rundgang: einer fürs Wissen, einer fürs Schwelgen.

August Macke und die frühe Moderne in Europa. Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster (Domplatz). Bis 17. Feb. 2002 (ab 14. März 2002 im Kunstmuseum Bonn). Di-So 10-18, Mi 10-21Uhr. Eintritt 12 DM, Katalog 44 DM.