Die Räume der Literaten – Interview mit der Fotografin Herlinde Koelbl

Von Bernd Berke

Herlinde Koelbl zählt zu den renommiertesten Fotografinnen weit und breit. Zur Frankfurter Buchmesse, wo die WR mit ihr sprach, hat sie den aufwendigen Band „Im Schreiben zu Haus“ (Knesebeck-Verlag, 98 Mark) veröffentlicht. Sie hat dafür in den letzten Jahren 42 wichtige deutschsprachige Schriftsteiler daheim besucht – von Handke bis Simmel, von Walser bis Ernst Jünger, von Rühmkorf bis Elfriede Jelinek. In Bildern und Gesprächen spürt sie der Frage nach: Wie und wo entsteht unsere hohe Literatur?

Sie haben unter den Autoren Tag- und Nachtmenschen getroffen. Solche, die stets rastlos auf Reisen gehen, und solche, die lieber seßhaft sind?

Herlinde Koelbl: Ja, das sind gewisse Trennlinien. Und dennoch scheinen alle etwas gemeinsam zu haben, das schwer zu benennen ist. Schreiben als eigentliches Zuhause. Es sind jedenfalls drei Generationen von Schriftstellern. Die Älteren schreiben oft noch mit Bleistift oder Füllfederhalter, wie etwa Sarah Kirsch. Martin Walser benutzt Kugelschreiber, die auch kopfüber funktionieren, seit er einmal einen Bandscheibenschaden hatte und im Liegen schreiben mußte. Er schnürt seine Manuskripte mit Bindfäden zusammen. Und Ingo Schulze, ein jüngerer Autor, umarmt auf dem Foto seinen Computer. Es ist wie eine Liebesbeziehung zum Schreibgerät.

Wie ist die Idee zu diesem Buch entstanden?

Koelbl: Ursprünglich wollte ich nur Hände fotografieren. Schriftstellerhände. Die drücken sehr viel aus. Sehen Sie sich zum Beispiel die Hände von Ernst Jünger oder Hermann Lenz an. Sie vermitteln eine Ahnung von Großbürgerlichkeit, wie es sie heute nicht mehr gibt. Bei Peter Handke hatte ich mir ganz feingliedrige Finger vorgestellt, dabei hat er richtig männliche Hände – mit deutlichen Spuren der Gartenarbeit… Aus der Idee mit den Händen hat sich alles Weitere entwickelt. Die Handschriften, der hand-werkliche Aspekt des Schreibens…

Sie haben die Schreib-Zimmer fotografiert, die Schreibtische. Gibt es Entsprechungen zwischen diesen äußerlichen Situationen und den Werken?

Koelbl: Wahrscheinlich ja. Das Zimmer von Friederike Mayröcker ist über und über angefüllt mit Papierbergen. Andererseits gibt es ganz karge, leere Schreibtische, beispielsweise bei Reiner Kunze. Peter Handke hat verschiedene Schreibzimmer, eines wirkt tatsächlich wie eine Mönchs-Zelle. Wahrscheinlich hat dies einiges mit der Arbeitsweise und dann auch mit dem Werk zu tun.

Etliche Autoren sagen, daß sie eigentlich gar nicht gern schreiben.

Koelbl: Die meisten Bücher entstehen unter großen Qualen und schmerzlichen Umwegen. Und doch gibt es bei allen Schriftstellern immer wieder dieses ungeheure Glücksgefühl, das alle Qualen vergessen läßt, wenn das Werk gelungen ist.

Manche Schriftsteller, beispielsweise Sten Nadolny oder der inzwischen verstorbene Jurek Becker, haben Ihnen sehr viel über sich verraten. Über ihre Antriebe und Hemmnisse. Auch über Depressionen und Ängste.

Koelbl: Ja, das waren zwei besonders intensive Gespräche. Vielleicht kann ich recht gut zuhören. Und vielleicht braucht man den „sechsten Sinn“, die richtige Mischung aus Denken und Fühlen. Genug davon. Das ist ja eine Erfahrung, die auch viele Schriftsteller gemacht haben: Wenn man zu sehr über die Mechanik seiner Fähigkeiten nachdenkt, gehen sie eventuell verloren –  wie bei dem Ballettänzer, der seine Schritte erklären will und sie dann nicht mehr ausführen kann.