Schlachtrufe gegen den grauen Alltag – „Die Toten Hosen“ in der Dortmunder Westfalenhalle

Von Bernd Berke

Dortmund. Nebenan in der kleinen Halle 2 mühten sich die Grufties von „Black Sabbath“ um Hardrock-Stimmungsmache. Damit gab’s in der ausverkauften großen Arena gar keine Probleme. Denn dort spielten zeitgleich „Die Toten Hosen“. Wer neulich gedacht hatte, Herbert Grönemeyer habe das Dortmunder Publikum schon auf höchste Touren gebracht, der hatte nur die furiose Düsseldorfer Radau-Band noch nicht erlebt.

Die meisten „Hosen“-Titel haben kaum widerstehliche Refrains, so recht zum Mitgrölen. Ganz gleich, ob es um fröhliches Drauflosleben, Radikal-Klamauk oder um Warnungen vor Neonazis geht, es sind fast immer Schlachtruf-Gesänge, eingängige Mutmacher wie „Komm mit uns“ oder „Wir sind bereit“.

Die Bewegungen im Publikum gleichen denen in der Südkurve von Borussia Dortmund. Mit stoßweise gereckten Fäusten werden die lustvollen Remmidemmi-Hymnen begleitet. Noch ’ne Parallele zum BVB: Schon lange vor dem Konzert ist rund um die Halle alles mit Bierdosen und Flaschen übersät. Die hochgeistigen „Hosen“ feiern ja auch diverse Getränke – mit Gassenhauern wie „Eisgekühlter Bommerlunder“ und „Altbier“.

Wer Alben und Songs mit lockenden Titeln wie „Kauf mich!“, „Reich & Sexy“ oder „Wünsch DIR was“ versieht, zielt ins Herz der Leute, die mit Fernsehen und Werbung aufgewachsen sind. Unterlegt mit angepunktem Hardrock, ist das eine unschlagbare Mixtur fürs Massenvergnügen. Zumal, wenn das Ganze noch ein wenig parodierend aufgemischt wird. Besonders gut funktioniert das. wenn Klassiker wie „Azzuro“ oder „Guantanamera“ verrockt werden.

Allein schon die physische Leistung…

Wenn der Bühnenvorhang aufgeht, hängen einige Skelette überlebensgroß von der Decke herab. Dazu paßt eines der Highlights, die kleine Horrorshow von „Hier kommt Axel“. Sänger Campino & Co. starten ihren Dortmunder Auftritt aber gleich ganz steil mit „Wünsch DIR was“.

Allein die physische Leistung ist erstaunlich. Gegen neun Uhr geht’s (nach der Allerwelts-Vorgruppe „Jingo de Lunch“) los – und es dauert mit vielen Zugaben bis weit nach elf. Über die volle Distanz toben die „Toten Hosen“ herum wie Springteufel. Auch die Gitarrencrew (Breite Breitkopf, Kuddel) und Bassist Andi Meurer sausen ständig die Podeste rauf und runter. Gegen Schluß taucht die Band (bis auf Drummer Wölli Münchhausen) gar plötzlich auf einem der obersten Ränge auf, mitten im Publikum. Fast zwangsläufig bei derlei Bühnensport, daß die Leute zwischendurch zwei- bis dreimal ganz leicht aus dem rhythmischen Tritt kommen. Was soll’s.

Neben der parodistischen haben die „Toten Hosen“ auch eine pädagogische Ader. Nach dem Lied „Sascha…ein aufrechter Deutscher“ kommt aus dem Hallenrund der vielstimmige Ruf „Nazis ‚raus“. Campino prompt: „Das war die beste Stelle des Abends, und sie kam von euch“. Doch er verfügt auch über die nötige Frechheit, um sich über Konkurrenten wie Grönemeyer lustig zu machen. Jemand, bei dem das Publikum so mächtig mitgeht, darf sogar das.

 




Mit Lust und Leid gegen die starre Moral der Samurai – „Bilder der fließenden Welt“: Holzschnitte aus Japan in Oberhausen

Von Bernd Berke

Oberhausen. Wogende Leiber, stürzende Linien, wilde Begattung, gewaltsame Akte. Was die Hersteller japanischer Farbholzschnitte Im 19. Jahrhundert druckten, ist nichts für zarte und prüde Gemüter. Doch die Oberhausener Ausstellung dieser Blätter bietet mehr als Sex und Crime mit historisch-exotischer Note.

Der Sog solcher Darstellungen gleicht fast der betäubenden, sinnesraubenden Wirkung neuester Comics oder Videos. Zuweilen ist alles in gegenläufiger, expressiver Bewegung begriffen, man weiß nicht, wohin man zuerst schauen soll, der Blick wird hin- und hergerissen. Grelle Farbigkeit verstärkt die Effekte.

Drastisches Beispiel: Ein Herr scheint – sehr züchtig ausgedrückt – von verschiedenen Seiten zugleich die Dame zu bestürmen, und die biegt ihren Körper, als bestehe sie aus flüssigem Stoff. Pornographie? Nicht nur. Diese verwirrende Mehrfach-Ansicht geschlechtlicher Begegnung ist ein mit genuin künstlerischen Mitteln gesteigerter Ausdruck höchster Lust. Ein bloßes Abkupfern sexueller Wirklichkeit wäre nicht halb so aussagekräftig.

Und natürlich wollen uns die Ausstellungsmacher mit ihrer Schau (einem Seitenstück zu den Oberhausener Kurzfilmtagen mit deren Japan-Schwerpunkt) nicht nur in sündige Erregung versetzen, sondern möglichst auch zum Nachdenken bringen. Besagte Szene stammt nämlich aus einem Lehrbuch der Liebeskunst und müßte im Zusammenhang betrachtet werden. Da geht es nämlich nicht nur um „das Eine“, sondern ums ganze Drum und Dran zwischen Mann und Frau.

Die Gier des fremden Blicks

Doch was taten die Europäer, als sie solche Bilder in die Finger bekamen? Sie rissen sie gierig aus dem Zusammenhang und begafften sie einzeln. Erst so wurden wirklich Ferkeleien daraus.

Ganz abgesehen davon, daß zahlreiche meditative Landschaften oder poetische Schilderungen (z. B. „Die 32 Schönheiten der Frau“) zur Ausstellung gehören, haben auch gröber gestrickte Darstellungen ihren politisch-kulturellen Hintergrund. Es waren nämlich bildliche Selbstaussagen eines aufstrebenden Bürgertums, das gegen die starren Kunst- und Lebens-Regeln des herrschenden Samurai-Adels seine „Bilder der fließenden Welt“ (Ausstellungstitel) setzte. Pralle Darstellungen von Eros, Leben und Tod sollten die verkarsteten Verhältnisse zum Tanzen bringen.

Ähnliche Zwecke verfolgte das Kabuki-Theater, dem eine ganze Bilderabteilung gewidmet ist. Hier spielten ausschließlich Männer, und am liebsten spielten sie Phantasien über ihre Wunschfrauen, nämlich dienstbare Kurtisane – wie denn überhaupt die ganze Welt dieser Bilder eine Beschwörung der (un)frommen Wünsche ist; vom männlichen Gemächt in Übergröße bis zur allzu schönen Landschaft.

Die Fremdheit der Erscheinung und die bildnerischen Mittel mildern indes für unsere Augen den Eindruck des Trivialen. Der expressive, vom bloßen Abbild gelöste Einsatz von Farbe und Linie faszinierte ja schon Europas Heroen der Moderne: Van Gogh, Munch, Schiele und Toulouse-Lautrec, um nur einige zu nennen, bezogen hier Anregungen. Und in der Tat läßt sich die Entwicklungslinie verlängern bis hin zur Ästhetik von Comic-Strips und Video-Clips.

Folglich zeigt man in Oberhausen auch Beispiele heutiger japanischer Vidcokunst, die mit der Holzschnitt.Tradition konfrontiert werden. Mal aggressiv, mal ironisch, mal übersteigcrnd, mal die Bilderflut bremsend – so vielfältig setzen sich die Künstler mit den trivialen Vorläufern auseinander. Eine durchaus produktive Reibung zweier Massenkünste aus verschiedenen Zeiten.

Kleine Kunst am Gürtel

Am Schluß kann man eine Kollektion von Netsuke sehen, aus Elfenbein und Holz geschnitzte Gürtelschmuck-Plastik. Hier findet sich das Universum der gewalttätigen Helden und schönen Frauen, der Mythen, Hexen, Drachen und Dämonen im Kleinstformat wieder. Niedlicher Alltagskitsch ist dies, sozusagen Gartenzwerge für den Gürtel.

„Bilder der fließenden Welt“. Japanische Farbholzschnitte und Videokunst. Städtische Galerie Schloß Oberhausen (Konrad. Adenauer-Allee 46 / Tel.: 0208/825.2723). Bis 5. Juni (di-so 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr). Eintrittt frei, Katalogheft 8 DM.




Wuppertal: Museum muß vorerst keine Bilder verkaufen – Ratsbeschluß sorgt nur für vorläufige Entwarnung

Von Bernd Berke

Wuppertal. Vorläufige Entwarnung: Das Ansinnen der Stadt ans Von der Heydt-Museum, zwecks Aufbesserung der Finanzen einige Bilder zu veräußern, ist erst einmal vom Tisch. Dennoch hängt weiter ein Damoklesschwert über dem Museum.

Einstimmig beschloß der Wuppertaler Stadtrat am Montagabend eine Dreipunkte-Erklärung zum bundesweit beachteten Bilder-Streit. Darin heißt es u. a., einen regelmäßigen (!) Verkauf von Kunstwerken zur Etat-Steigerung dürfe es nicht geben. Damit bleibt die Möglichkeit offen, von Fall zu Fall eben doch solche Aktionen ins Auge zu fassen.

Weiter enthält der Ratsbeschluß einen Dank an die Stifter von Kunstwerken, denen man die Sorge nehmen will, die von ihnen zur Verfügung gestellten Werke könnten zur etwaigen Verkaufsmasse gehören. Schließlich wird festgelegt, daß nur die Museumsleitung selbst über eventuelle Verkäufe aus der Sammlung entscheiden dürfe.

So weit, so scheinbar beruhigend für Museumschefin Dr. Sabine Fehlemann. Als Kulturdezernent Heinz-Theodor Jüchter gestern den Ratsbeschluß erläuterte, war sie freilich sichtlich bedrückt. Sie gab denn auch auf Nachfragen zu verstehen, daß sie in Sachen Bilderverkäufe nicht mehr Stellung beziehen wolle. Hat man es ihr etwa untersagt? Sie selbst jedenfalls hatte kürzlich die städtischen Begehrlichkeiten mit einem alarmierenden Kurzinterview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ ruchbar gemacht. Gestern aber sagte sie zu der ganzen Angelegenheit kein einziges Wort.

Kulturdezernent spricht von Millionen-Einsparungen

So ergriff denn – annähernd als Alleinredner – der Kulturdezernent die Gelegenheit, die Ratsmeinung zu interpretieren. Das Museum, so Jüchter, bleibe aufgefordert, seine Einnahmen deutlich zu verbessern. Die Stadt könne nicht mehr Geld zuschießen. Im Gegenteil.Er, Jüchter, müsse in den nächsten Jahren enorme Kultur-Sparvorschläge vorlegen, allein beim Theater gehe es um 6 Millionen DM.

Einen ersten Lichtblick für das Von der Heydt-Museum gibt es: Die aus Bukarester Schätzen bestückte Schau „Von Cranach bis Monet“ hat fast 95000 Besucher angezogen. Sonst kommen im ganzen Jahr nicht so viele Kunstinteressenten in das Elberfelder Haus. Der Überschuß der Ausstellung soll nun aber nicht in den Ankaufsetat des Museums gesteckt werden, sondern in Werbekampagnen.

Mit diesen Anstrengungen könnte jedoch ein Teufelskreis des Leistungsdrucks beginnen. Denn der erhöhte Werbeetat muß sich lohnen. Gäbe es Besucherflops, so würden alsbald die Alarmglocken läuten. Museumsleiterin Fehlemann muß nun wohl zusehen, daß ihre Ausstellungen „mehrheitsfähig“ sind. Sie geriete bei Fehlschlägen rasch in Begründungsnot und würde eines Tages doch wieder gedrängt werden, an Bilderverkäufe zu denken.

Übrigens kommen für derlei Verkäufe gerade mal jene sechs Prozent der Wuppertaler Bestände in Frage, die mit städtischen Geldmitteln angeschafft wurden. Es sind vor allem Werke von jungen Künstlern aus der Region, die eh keine großen Erlöse brächten. Der Löwenanteil des Eigenbesitzes stammt aus Stiftungen und wäre bei Verkäufen tabu, wie Kulturdezernent Jüchter versicherte.

 




„Starkes Stück Mord“: Revier ist Krimiland – Autoren aus ganz Deutschland kommen zur „Criminale“

Von Bernd Berke

Im Westen. Früher war das Ruhrgebiet vor allem Schauplatz sozialkritischer Literatur, heute ist es Krimiland. Nur folgerichtig. daß sich rund 80 literarische Mord-Spezialisten aus ganz Deutschland diesmal im Revier treffen.

Erstmals hat die Autorenvereinigung „Das Syndikat“ nicht öde Büchereien als Tagungs- und Lesungsorte ausgesucht. Auf Einladung des Sponsors IBA (Internationale Bauausstellung Emscherpark) kommt man vom 25. bis 28. Mai zur „Criminale ’94“ in Zechen und Industriehallen zusammen.

Autor und Mitorganisator Walter Wehner: „Es herrscht dort eine Atmosphäre, bei der man literarisch kaum noch etwas bieten müßte. Dreht man nur das Licht aus, ist es schon wie im Krimi.“ Sein Kollege Reinhard Junge befindet gar, das Ruhrgebiet entfalte womöglich die größten kriminellen Aktivitäten in ganz Europa. Woran er wohl dabei denkt?

Natürlich soll in Bochum, Gelsenkirchen, Essen und Duisburg das Grusel-Ambiente den Autoren nicht die Worte rauben. Literarische Qualität darf’s schon zusätzlich sein. Der Abend „Ein starkes Stück Mord“ bleibt dem Revierkrimi vorbehalten. Diesen Begriff hören Regionalmatadoren wie Leo P. Ard oder Reinhard Junge übrigens nicht gern. Man spreche ja auch bei Edgar Wallace nicht von London-Krimis.

Lust auf literarische Verbrechen machen schon Veranstaltungstitel, etwa die femininen Meucheleien „Frauen morden einfach besser“, moderiert von der Dortmunderin Sabine Deitmer („Bye-bye, Bruno“) oder Euro-Varianten wie „Die Leiche am Deich“ (Niederlande) und „Gift im Baguette“ (Frankreich). Europa stirbt, es lebe Europa.

Den Schlußpunkt setzt am 28. Mai die Verleihung des mit 10.000 DM höchstdotierten deutschen Krimi-Preises. Der nach dem Schweizer Autor benannte „Glauser“ soll – wie üblich – in kleinen, nicht fortlaufend numerierten Scheinen ausgezahlt werden.

Programm-lnfos: 0234/772275 oder 0209/1703-0.

 




Wie die Medien unser Bild von Israel bestimmen – Ausstellung in der Alten Synagoge von Essen

Von Bernd Berke

Essen. Wir alle haben von Israel und den Juden lauter Zerrbilder aus den Medien im Kopf. So lautet jedenfalls die These einer Ausstellung der Alten Synagoge in Essen.

Vor allem zwei Magazine hat man zur Beweisführung ausgewertet, nämlich „Spiegel“ und „Stern“, die beide etliches zur Aufklärung über die Untaten der NS-Zeit beigetragen haben. Doch für diese Ausstellung hat man (nicht in Texten, sondern in der Bebilderung) ganz bewußt nach Defiziten und Fehlleistungen gesucht, die sich durch ihre Häufung seit den 50er Jahren zu Klischees verfestigt hätten. Tafeln mit vergrößerten Reproduktionen dienen als Beweisstücke.

In Deutschland lebende Juden kommen überhaupt selten in der Presse vor. Und wenn, dann nicht als „sie selbst“, wie die Ausstellungsmacher sagen, sondern fast nur in ihrer Rolle als Überlebende und (potentielle) Opfer, sozusagen als bloße Stellvertreter-Figuren historischer Erinnerung.

Anonyme und hilflose Menge

Bilder vom Holocaust zeigten Juden meist nur als anonyme und hilflose Masse, oder es würden Fotos von menschenleeren KZ-Anlagen, Zyklon-B-Behältern und ähnlich „abstrakten“ Gegenstände veröffentlicht. Indem sie dies tadelt, geht die Ausstellung vielleicht übers Ziel hinaus, denn man fragt sich natürlich, welche Alternative es bei der Bebilderung des Unbegreiflichen eigentlich geben könnte. Schließlich geht es ja um eine Massenvernichtung, bei der Einzelschicksale völlig mißachtet wurden. Trotzdem: Die Frage, ob wir womöglich unbewußt diese anonymisierende Sichtweise der Täter weiter mit uns herumschleppen, ist allemal eine Untersuchung wert.

Schlüssiger wird es in dem Teil der Ausstellung, der sich mit dem heutigen Israel befaßt. Da finden sich bedenkliche Verzerrungen, etwa wenn israelische Soldaten am liebsten mit der Waffe im Anschlag und vorzugsweise aus Froschperspektiven gezeigt werden. So wirken sie riesengroß und übermächtig. Naheliegender Gedanke: Israel sei ein militarisierter Staat, David längst ein Goliath. In Überschriften wird dazu oft und gern das biblische Rache-Klischee („Auge um Auge, Zahn um Zahn“) bemüht. Nur: Ein paar Körner Wahrheit enthalten solche (Sprach-)Bilder auch, sonst bekäme man die Fotomotive ja gar nicht.

Ferner soll die Ausstellung etwas zeigen, was wohl jedes Kind weiß: wie sehr nämlich eine Zeitung mit verschiedenen Bild-Unterschriften oder mit diversen Ausschnitten ein und dasselbe Foto ganz anders deuten kann. Zudem sind diese Möglichkeiten nicht spezifisch für das Thema Israel, man könnte sie anhand beliebiger anderer Probleme demonstrieren. Auch hier freilich der berechtigte Umwand: In Sachen Israel haben wir ganz besonderen Anlaß, auf menschenmöglich korrekte und angemessene Wiedergabe der Realitäten zu achten. Dafür schärft, ihren Schwächen zum Trotz, die Ausstellung den Sinn.

„Mit dem Gebetsmantel zum Gegenangriff – Juden im Bild der Bundesrepublik“. Alte Synagoge. Essen (Steeler Straße 29). Bis 11. Dezember 1994 (tägl. außer montags 10-18 Uhr). Katalog 19,80 DM.




Hat der alte Adam Schwedisch oder Deutsch gesprochen? – Umberto Eco begibt sich auf „Die Suche nach der vollkommenen Sprache“

Von Bernd Berke

Gründliche Bücher fangen oft bei Adam und Eva an. Nicht nur in Deutschland. Auch der Italiener Umberto Eco („Der Name der Rose“) hält es so. Sein neues Buch „Die Suche nach der vollkommenen Sprache“ ist eine streckenweise beschwerliche, manchmal fröhliche, zumeist spannende Reise durch den Dschungel der Wissenschaft vom Wort.

Mit Adam geht’s deshalb los, weil der laut Bibel (Genesis) von Gott die Lizenz bekam, allen Tieren im Erdenrund Namen zu geben. In späteren Jahrhunderten hat man rückwärts geträumt, dies müsse die vollkommene Sprache gewesen sein. Und lange, lange hat man sich damit abgequält, diese Sprache zu rekonstruieren, indem man das Hebräische auf seine Ursprünge hin abklopfte. Vergebliche Liebesmüh ganzer Generationen von Weisen!

Im Lauf der Zeit verstand man die verschiedensten Idiome als Fortentwicklung und Widerschein jener perfekten Ur-Sprache: neben dem Hebräischen natürlich das Griechische. Doch auch das Chinesische mit seiner aus Bildern entwickelten Schrift galt manchen als das Nonplusultra, viel später (im Zuge des Nationalismus) dann auch diverser Zungenschlag: Es gab sogar Leute, die – je nach Herkunft – behaupteten, schon der alte Adam habe auf jeden Fall Russisch bzw. Deutsch, Flämisch oder auch Schwedisch geredet…

Seit der Aufklärung gab es freilich einen zweiten Strang der Forschung. Nicht im Rückgriff, sondern im Vergriff wollte man die vollkommene Sprache finden, das heißt man wollte sie (mit gleichsam mathematisch-logischen Operationen oder auch mit magisehen Praktiken) überhaupt erst erzeugen. Anfangs war christliche Missionierung die Schubkraft, mit der man die Sprach-Zerstäubung seit dem Turmbau zu Babel überwinden wollte, hernach waren es zunehmend politische Bestrebungen zur Völkerverständigung. Das führte bis zu Kreationen wie dem Esperanto sowie 37 weiteren „Welthilfssprachen“ – und letztlich auch zu überall gebräuchlichen Wissenschaftssprachen wie etwa chemischen Formeln oder Befehlsketten der Computer-Programmierung.

Fülle der Fakten aus raren Büchern

Sogar die (De-)Chiffrierung von Geheimsprachen lag am Wegesrand dieser Wissenschaft. Ein umfassendes Thema also. Umberto Eco hat denn auch eine ungeheure Daten- und Faktenmenge aus vielerlei Büchern destilliert (bzw. von Assistenten und Studenten destillieren lassen). Das ist imponierend und manchmal ganz schön anstrengend, denn Eco verliert sich oft in skurrilen Einzelheiten.

Ähnlich wie in seinem Millionen-Bestseller „Der Name der Rose“, so kommt auch hier seine geradezu diebische Freude an Odysseen durch entlegene Bibliotheken und rare, vorzugsweise mittelalterliche Folianten zum Vorschein. Leider hat der Übersetzer (Burkhard Kroeber), der bestimmt eine Berserkerarbeit verrichten mußte, gewisse Fremdwort-Orgien nicht geglättet.

Was Eco an ans Licht hebt, ist allerdings spannend. Die abenteuerlichsten Schöpfungen hat es in der Geschichte gegeben, monströse Neu-Sprachen, die das Wort zum exakten, unfehlbaren Rechenspiel machen sollten – und dabei jeden Rest an Poesie, die ja eben aus Ungenauigkeit entsteht, austrieben.

Schon 1651 machte sich ein gewisser Hardörffer Gedanken darüber, daß man – alle möglichen Buchstabenfolgen durchspielend – rund 92 Millionen i (!) Wörter hervorbringen r könnte. Das aber hieß: Jedes Ding unter der Sonne könnte seine eigene, unmißverständliche Bezeichnung bekommen. Und danach waren die Sprachen auch, die die ganze Welt neu definieren wollten. In einem künstlichen Idiom hätte das zum Beispiel so ausgesehen: „pod“ heißt Wut, „pog“ heißt Scham, „pot“ bedeutet Beherztheit, „pon“ steht für Liebe, „pop“ für Achtung – und so weiter.

Wer so etwas lernen muß, dreht durch. Da erfreuen wir uns doch lieber an der vorhandenen Vielfalt der Sprachen – an English, Français, Español, Deutsch und allen anderen.

Umberto Eco: .Die Suche nach der vollkommenen Sprache“. C H. Beck Verlag, München. 388 Seiten. 48 DM.