Über dem Abgrund

Obwohl sie oft nur wenige Straßen voneinander entfernt wohnten, sind Franz Schubert und Ludwig van Beethoven sich wohl nur flüchtig begegnet. Zur Verehrung des 27 Jahre jüngeren Schubert für den großen Meister, der auf dem Höhepunkt seines Ruhmes stand, gesellten sich Respekt und Scheu bis hin zur Verzagtheit („Wer vermag nach Beethoven etwas zu machen?“).

Wie sehr er gleichwohl über Beethoven hinaus wollte, hinaus musste, klingt in seinen drei letzten Klaviersonaten an, geschrieben in den zwei Monaten vor seinem frühen Tod im November 1828. Schmerzlich schwanken diese Sonaten zwischen Dur und Moll, zwischen zarter Anmut und donnerndem Ausbruch. Ihre Melodien stocken, reißen oft gänzlich ab, lauschen ins Nichts hinein.

Die japanische Pianistin Mitsuko Uchida interpretiert Schuberts letzte Klaviersonaten im Konzerthaus Dortmund als Resümee einer lebenslangen Auseinandersetzung. Mit Schwung geht die Künstlerin die Sonate c-Moll D 958 an, verleiht ihr eine prasselnde Prägnanz, die Mozarts kristalline Klarheit mit Beethoven’schem Ingrimm vereint. Das entbehrt nicht einer gewissen Aggressivität, rückt den modernen Steinway-Klang indes auch an den des historischen Hammerklaviers. Uchidas Spiel klingt zupackend, aber auch nach Übungsfleiß und Exerzitien. Dass sie sich dabei überhastet, zieht leichte Fehlgriffe nach sich.

Im Kopfsatz der Sonate A-Dur D 959 wirkt diese Unruhe nach. Einigen duftig eingestreuten Skalen zum Trotz bleibt Uchidas Fingerfertigkeit überpräsent. Das Andantino bringt stille Melancholie ohne Weltschmerz. Aber im Schlusssatz gönnt die Pianistin uns eine jener Schubert-Melodien, die scheinbar leicht daher geschlendert kommen und sich doch ins Unendliche verströmen. Im Fluss dieses Legato-Spiels leuchtet das Genie des Komponisten auf, der einer ganzen Epoche mit kindlicher Unschuld den Todesstoß versetzt.

Von hier aus greift die Pianistin nach dem Höchsten. Schuberts Schwanengesang, die Sonate B-Dur D 960, breitet unter ihrem nun samtig unterfütterten Anschlag die Flügel aus. Uchida ist jetzt keine Pianistin mehr: Sie ist ein Mensch, der von Wehmut und Verzicht erzählt, von den Schmerzen unerreichten Glücks. Im Andante sostenuto öffnet sie mit jeder harmonischen Wendung neue Welten. Uchida erzählt vom Schweben über dem Abgrund, vom letzten, wehmütigen Blick zurück. Das Finale ist bei ihr die tastende Suche nach einem ungewissen Neubeginn. Das weist weit über das Klavier, weit über Schuberts Zeit, weit auch über diesen Konzertabend hinaus.

Programm des Konzerthauses: http://www.konzerthaus-dortmund.de




Abgesang auf alles

Lange nichts mehr gehört und gelesen von Friederike Roth. Seit Mitte der 90er Jahre hat sie keine literarischen Texte mehr publiziert.
Jetzt ist ihre „Abendlandnovelle“ erschienen. Und die handelt just vom Anfangen, vom Neubeginn. Die ersten Zeilen lauten so:

„Am Anfang des Anfangs / also vor jedem Anfang / diese Leere voll Hoffnung / diese vibrierende Ruhe…“

Keine Novelle ist dies, sondern ein mäanderndes Prosagedicht, ein ausuferndes Lamento. Es liest sich wie ein Abgesang aufs einst so glorreiche Autorinnenleben ebenso wie aufs Dasein der ganzen Menschheit.

Früher, ja früher waren Anfänge noch verheißungsvoll. Nun aber, da die Jugendzeit dahin ist, gibt es nur noch „dieses verwahrlost verschlampte Jetzt“. Alles verfällt und vergällt einem daher schon den nächsten Anfang, dem bereits das schlimme Ende einbeschrieben ist. Die erste frühlingshafte Liebe hatte noch Hoffnung geborgen. Doch immerzu haben Besitzgier und Begehren solch zarten Beginn zerstört.

Nicht nur jedes einzelne Leben, sondern die gesamte Geschichte erscheint hier als ewiger Kreislauf aus Aufbau und Niedergang. Immer sei es so gewesen: Als das Leben an Land kroch, als die Pyramiden gebaut wurden und als die antiken Griechen auf Erden wandelten.

Wär’s da nicht besser, nun endlich gar nichts mehr anzufangen?

Auch und vor allem das Abendland sei nicht mehr zu retten, befindet das unentwegt klagende Ich. Die gleichfalls titelgebende Novelle kommt ebenso vor, allerdings in schroffer Negation. Nach Goethes berühmter Definition enthält eine Novelle eine „unerhörte Begebenheit“. In Friederike Roths Langgedicht wird dies geradezu empört zurückgewiesen. Nichts sei neu und unerhört, alles erschöpfe sich nur in Wiederholungen. Ekelhaft und langweilig. Bloßes Lebenstheater. Alles schon getan und gesagt. Welch ein Ennui.

Nur ganz leise noch regt sich Sehnsucht nach Umkehrbarkeit des allgemeinen Übels, nach wahrhaft offenen Anfängen, nach Utopien. „…einmal doch / war da etwas wie / eine Ahnung von Gelungenheit ohne Bedrohung“. Aber wie lässt sich all das noch behaupten, nachdem Sozialismus u n d Kapitalismus vor die Wand gefahren sind?

Tastend, stammelnd, aller Sicherheiten beraubt, immer wieder mitten im Satz atemlos abbrechend, aus Schreibnot geboren, so kommt dieses Werk daher; längst nicht mehr ins Gelingen verliebt, sondern nach niederschmetternden Erfahrungen geradezu ins Scheitern verbissen. Streckenweise erschöpft sich auch die Sprache und schwingt sich nicht mehr auf zu wirklichen Wortfindungen. Dann tönt die Klage auch schon mal hohl und beinahe gewöhnlich.

Zwar erhebt sich der innige, irrsinnige Wunsch nach opernhaftem Pathos, welches das ewige Geplapper der Fußgängerzonen übertönen soll. Am Ende gibt es freilich überhaupt keinen Anfang mehr. Nur noch der Tod ist gewiss, wenn auch schimmernd kostbar eingefasst in die allerletzten Zeilen: „Gold, Keramik, Alabaster. / Und Sarkophage aus schwarzem Basalt.“

Friederike Roth: „Abendlandnovelle“ (Suhrkamp, 102 Seiten, 15,90 Euro)