Gespräche als Teil des literarischen Werks

 

 

 

 

 

 

Seit Eckermanns Gesprächen mit Goethe wissen wir, dass es Schriftstellergesprächsbücher geben kann, die man fast schon zu den Werken der betreffenden Schriftsteller zählen darf. Manchmal gelingt eine solche Werkausweitung auch heute. In den letzten Jahren bis hin in die allerletzte Zeit sind mir mindestens vier Gesprächsbücher untergekommen, bei denen dies der Fall ist.

Sie alle bieten Ergänzung wie Einstiegshilfe in das namhafte, manchmal etwas sperrige Werk der jeweiligen Schriftsteller… . Sie erleichtern gleichermaßen Zugänge für (unbedingt!) wünschenswerte Neuleser und vervollständigen, bestätigen oder korrigieren das vielleicht schon vorhandene Bild, das wir uns bereits konkret von Ilse Aichinger, W. G. Sebald, Julien Gracq und Ernesto Sábato durch eigene Lektüre gemacht haben.

In all diesen Büchern wird ein facettenreich reichhaltiges, ganz eigenes, in wirklich jedem Falle hochinteressantes Spektrum vermittelt.

Und wenn man zuguterletzt das große Buch der elf Gespräche Carlos Catanias mit Ernesto Sábato gelesen hat, kann man noch eines draufsetzen und auch noch den neuesten Essayband von Claudio Magris hinzunehmen, der recht viele sehr anregende und kundige Essays enthält und unter ihnen eben auch jenen, der in unseren Zusammenhang besonders gut passt, seinen Essay über Sábato: „Ernesto Sábato und das zweierlei Schreiben“. Wie Magris darin eine grundlegende Unterscheidung trifft zwischen der Essayistik Sábatos, seinem aufklärerisch eingreifenden, humanitätsorientiertem Schreiben, und seinem visionären Romanwerk, leuchtet mir ein, ich kann es durch eigene Sábato-Lektüre bestätigen. Nur eine einzige wesentliche Ergänzung hätte ich zu machen: In einem bestimmten, mich menschlich besonders bewegendem Kapitel im Schlussteil seines überragenden Romans mit dem unmöglichem Titel „Über Helden und Gräber“ gelingt es Sábato, mit einem Male wie nebenbei seine Tages- und Nachtdimensionen miteinander zu verbinden.

W. G. Sebald: „Auf ungeheuer dünnem Eis“. Gespräche 1971 bis 2001. Hrsg. Torsten Hoffmann. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2011. 9,99 €

Ilse Aichinger: „Es muss gar nichts bleiben“. Interviews 1952 – 2005. Mit beigelegter CD. Hrsg. Simone Fässler. Edition Korrespondenzen, Reto Ziegler, Wien 2011. 23,00 €

Julien Gracq: Gespräche. Aus dem Französischen von Dieter Hornig. Literaturverlag Droschl. Graz/Wien 2007. 23,00 €

Ernesto Sábato: Zwischen Schreiben und Leben. Gespräche mit Carlos Catania. Aus dem Spanischen übersetzt von Erica Engeler. Verlag im Waldgut, Frauenfeld 1998. 25,50 €

Claudio Magris: „Das Alphabet der Welt. Von Büchern und Menschen“. Aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend, Edition Akzente Hanser. München 2011. 21,90 €




Die Freude an einer Kleinstadt-Orgel

Dem kolossalen Klang einer Kirchenorgel können sich selbst Agnostiker nur schwer entziehen, und so waren fast 300 Zuhörer aller Konfessionen und Nicht-Konfessionen in die Evangelische Johannes-Kirche im Ennepetaler Ortsteil Voerde geströmt, um einem Konzert mit Professor Roland Maria Stangier zuzuhören. Seit 2003 ist Stangier der Kustos der neuen Kuhn-Orgel der Essener Philharmonie sowie seit 2009 einer der Orgel-Kuratoren der Philharmonie Mercatorhalle Duisburg.

Prof. Roland Maria Stangier

Wie kommt ein so renommierter Musiker an diese Kleinstadt-Orgel? Die Kulturgemeinde Ennepetal hatte vor geraumer Zeit zwei Orgel-Reisen in fachkundiger Begleitung des Künstlers veranstaltet und ihn im Anschluss gebeten, einmal in dem spätbarocken Kirchlein ihrer Heimatstadt am Südrand des Ruhrgebietes auf der erst kürzlich renovierten Orgel zu spielen.
Natürlich hat dieses Instrument nicht den gewaltigen Klang zum Beispiel einer Passauer oder Regensburger Orgel. Sie ist in Voerde in ungewöhnlicher Weise über dem Altar aufgebaut, und Stangier betonte in seiner Einführung den eher „kammermusikalischen“ Charakter des Voerder Werkes, aber gerade deshalb habe er sich auf dieses Konzert so gefreut.
„Europäische Impressionen“ bot der Organist mit seinem Programm: Variationen über „ein Niederländisch Liedgen“ des Hallensers Samuel Scheidt, eine spanische Obra de 8. Tono von Pablo Bruna und aus Frankreich acht kleine Stücke von Corette Gaspard aus dem Gloria der katholischen Messe bildeten den ersten Teil des Konzerts. In der zweiten Hälfte spielte Stangier ein von Johann Sebastian Bach für Orgel transkribiertes Concerto grosso von Antonio Vivaldi, ein Voluntary g-minor von John Bennett aus London und eine Fantasie f-moll von Wolfgang Amadeus Mozart, die dieser ursprünglich für ein mechanisches Instrument in einem Raritäten-Kabinett geschrieben hatte. Sein virtuoses Können zeigte der Organist zum Abschluss in zwei freien Improvisationen über Kirchenlieder, die ihm erst unmittelbar vor dem Konzert genannt worden waren.
Besonders erstaunlich war übrigens, dass man dieses Konzertereignis bei freiem Eintritt erleben konnte, wie es bei der Kulturgemeinde Ennepetal meist üblich ist. Lediglich Spenden wurden am Ausgang – ohne jeden Druck – freundlich angenommen. So kommt Kunst in der Kleinstadt unter die Leute.