Die Sammlung um und um gewendet: „REMIX“ im Dortmunder MKK

Besonderheit in der MKK-Kunstsammlung – Caspar David Friedrich: „Winterlandschaft mit Kirche“, 1811 (© MKK, Madeleine-Annette Albrecht)

Dortmunds Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) will verstärkt Emotionen ansprechen. Darauf deuten jedenfalls Texte des städtischen Hauses zur Ausstellung „REMIX“ hin. Zitat: „Wen schaut sie an, die schöne Italienerin, die Theobald von Oer malte? Was geht der geheimnisvoll nachdenklichen Leontine des Anselm von Feuerbach durch den Kopf?“

Aha, sie wollen uns also bei den menschlichen Gefühlen packen, auf dass die Kunst noch einmal andere Spannung gewinne; selbst dann, wenn man einzelne oder etliche Bilder schon kennen sollte. Dann noch ein flottes englisches Titelwort darüber gesetzt – und beinahe fertig ist die neu aufgemischte Schau „REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken“.

Adriaen Isenbrandt „Gebet am Ölberg“, um 1530/1540 (© MKK, Joana Maibach)

Doch halt! So simpel ist es natürlich nicht gewesen. Im Gegenteil. Am Anfang stand die Qual der Wahl aus umfangreichen eigenen Beständen, wobei man sich zunächst auf Gemälde und Skulpturen konzentriert, also sozusagen als Kunstmuseum reinsten Wassers agiert. Und siehe da: Dieses Haus verwahrt offenkundig beachtliche Schätze, zu denen beispielsweise auch zwei kleinere Formate von Caspar David Friedrich (eine Winterlandschaft von 1811, ein Junotempel in Agrigent von 1826) zählen. Wer weitere klangvolle Namen hören will, bitte sehr: Jacob Jordaens, Tischbein, Feuerbach, Spitzweg, Slevogt, Corinth, Liebermann. Andere, historisch entschiedener den Künsten zugeneigte Städte mögen auf dem weiten Felde noch mehr zu bieten haben, aber immerhin…

800 Jahre auf 800 Quadratmetern

Ob Zahlenzufall oder nicht: Auf 800 Quadratmetern gibt es nun Kunst aus rund 800 Jahren zu sehen – chronologisch geordnet vom strengen romanischen Mittelalter über die schon deutlich bewegtere Gotik bis hin zum Impressionismus und zum Jugendstil. Hier ließe sich „auf die Schnelle“ ein kunstgeschichtlicher Parforceritt absolvieren – oder es könnte die ungleich bessere Devise gelten: Bei freiem Eintritt mehrmals wiederkommen und sich einzelnen Stücken oder Werkgruppen genauer widmen. Zeit genug gibt’s dafür allemal, denn diese Auswahl im Gewand einer Wechselausstellung ist vorerst für längere Zeit die neue Dauerschau. Und die soll vor allem „Geschichten erzählen“, auch und gerade aus dem uns scheinbar so fern liegenden Mittelalter.

Biedermeierliche Szene: Louise Henry „Die Familie Felix Henri du Bois Reymond“ (© MKK, Madeleine-Annette Albrecht)

Zwar kommt „REMIX“ ohne Leihgaben aus, mithin auch ohne aufwendige Ferntransporte oder komplizierte Verhandlungen. Doch verbirgt sich hinter dieser Sichtung des Eigenbesitzes eine Menge Forschungsarbeit, nach der manches Exponat in einem etwas anderen Licht erscheint. Von der Klärung der Herkunft (Provenienz) bis zur behutsamen Restauration und zur nachhaltigen Digitalisierung reicht das Spektrum der Maßnahmen. Einige Einblicke in solche Prozesse begleiten denn auch diese Ausstellung; mal in Vitrinen, mal als mediale Aufbereitung. Ann-Kathrin Mäker, zuständig für Bildung und Vermittlung, spricht von „Vertiefungs-Ebenen“.

Anselm Feuerbach: „Leontine“, 1851 (© MKK, Jürgen Spiler)

MKK-Direktor Jens Stöcker hatte vor sechs Jahren, als er nach Dortmund kam, versprochen, das Museum solle und werde sich ändern. Seither arbeitet er mit seinem ständig verjüngten Team an der Umsetzung. Stöckers Stellvertreter, Sammlungsleiter Christian Walda, fungiert als Kurator der REMIX-Zusammenstellung mit etwa 110 Exponaten. Insgesamt nennt das MKK rund 230 Gemälde und Skulpturen sein Eigen, es ist also nahezu die Hälfte dieses Bestandes zu sehen, darunter übrigens kaum Depot-Stücke, sondern zuallermeist solche, die bereits in diversen Ecken des Museums hingen und nun zusammengeholt wurden, was einen ganz anderen Kontext für die Einzelwerke schafft. Selbst Stöcker und Walda waren mitunter von der veränderten Wirkung überrascht.

Nach 22 Jahren war eine Revision fällig

Nach und nach sollen weitere ausgewählte Stücke im REMIX gezeigt werden, zeitweise auch besonders empfindliche Arbeiten auf Papier (Druckgraphik, Zeichnungen) und Fotografie. Das Ganze soll schließlich – im Zuge einer gründlichen Gebäudesanierung – in ein erneuertes Sammlungskonzept münden. Die bisherige Dauerausstellung war mittlerweile 22 Jahre alt und leicht „angestaubt“, da musste tatsächlich frischer Wind hinein.

Porträt aus dem Umkreis des Jugendstils, gegen Ende des MKK-Rundgangs – Hans Christiansen: „Bildnis Änne Glückert“, 1906 (© MKK, Jürgen Spiler)

Als kulturgeschichtliches Institut besitzt das MKK nicht nur Gemälde und Plastiken, sondern umfangreiche Sammlungen aus Archäologie, Historie, Vermessungstechnik, Kunsthandwerk, Design und Volkskunde. Imposante Zahlen: Die gesamte Sammlung umfasst rund 73.000 Objekte, davon werden über 10.000 Exponate auf sechs Ebenen mit 6000 Quadratmetern präsentiert. Ob man das in Dortmund und der Region weiß – und ob man es zu schätzen weiß?

„REMIX. 800 Jahre Kunst“. Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Ausstellungshalle, Hansastraße 3. Neue Dauerschau ab 24. Februar 2023, teilweise wechselnd bestückt bis 2025.

Eintritt frei. Öffnungszeiten: Di und Fr bis So 11-18 Uhr, Mi und Do 11-20 Uhr. Infos zu Führungen und Veranstaltungen: 0231 / 50-260 28.

Extra-Homepage: https://remix-dortmund.de

 

 




Wenn Kunst sich zum Event wandelt – Caspar rockt: Die C. D. Friedrich-Schau in Essen steuert auf 250 000 Besucher zu

Von Bernd Berke

Essen. Davon kann man in Dortmund einstweilen nur träumen: Eine Kunstausstellung, die jetzt stracks auf 250 000 Besucher zusteuert – und freitägliche Öffnungszeiten bis 24 Uhr (heute ist es wieder so weit). Die Schau „Caspar David Friedrich. Die Erfindung der Romantik“ im Essener Museum Folkwang dürfte in diesem Jahr regionale Rekorde aufstellen. Woran mag’s liegen?

Besagter Freitag mit der Möglichkeit zum Besuch bis Mitternacht. Zwar gibt es gerade keine Warteschlangen bis zur Straße hinaus, doch das Haus ist in diesen Stunden durchaus sehr belebt. Erstaunlich genug: Auch zahlreiche jüngere Leute sind am späten Abend hier, die man um diese Zeit eher auf diversen anderen „Szenen“ erwarten würde. Das Folkwang-Museum hat es offen bar verstanden, die Friedrich-Werke als „Event“ zu inszenieren, das man erlebt haben muss. Respektlos gesagt: Caspar rockt! Es ist ja auch wahr: Derart viele Werke des Romantikers an einem Platze, das wird es so bald nicht wieder geben.

Noch dazu handelt es sich um ein ausgesprochen interessiertes Publikum. Die allermeisten haben Führungen gebucht oder sich zumindest einen Audio-Guide besorgt, der die wichtigsten Arbeiten näher erläutert. An diesen Stellen der Schau muss man sich eben ein wenig in Geduld fassen, bevor man etwa berühmte Gemälde wie „Wanderer über dem Nebelmeer“ (um 1818) oder „Das Eismeer“ (um 1823/24) näher betrachten kann. Ganz für sich allein hat man sie nie.

Dieser seidige Glanz in den Augen

Wer einen gruftigen Hang zum Morbiden (Ruinen, Gräber, Eulen usw.) haben sollte, wird hier vielfach fündig. Was man aber vor allem zu „sehen bekommt, sind Sehnsuchtsbilder, die ins Unendliche weisen, zumeist hoffnungsvoll in ein besseres Jenseits. Womöglich gibt es in diesen unruhigen Zeiten einen speziellen Bedarf. Das Innehalten und die Kontemplation, wie sie Caspar David Friedrich unfehlbar anregt, scheinen vielen Leuten höchst willkommene Gemütszustände zu sein.

Bei genauerem Hinsehen und mit etwas Phantasie lässt sich sagen: Vor solchen Bildern bekommen die meisten Menschen unversehens einen anderen Blick, sozusagen einen seidigen Glanz in den Augen. Beispielsweise: Schöne Frauen, die ein Friedrich-Bild betrachten, werden auf diese Weise noch ein bisschen schöner. Ehrlich.

Zurück zur Prosa. Ohne einen potenten Sponsor wie e.on Ruhrgas wäre ein solches Ereignis kaum möglich. Der Konzern hat landauf landab nicht nur für massive Werbung gesorgt, sondern durch beste Kontakte nach Russland wohl auch bewirkt, dass etliche Friedrich-Schätze aus der Eremitage von St. Petersburg etwas reibungsloser nach Essen gelangt sind.

Nach dem Ferienende könnte der bis zum 3. September verlängerten Ausstellung noch einmal ein gehöriger Besucherschub bevorstehen. Außerdem gibt es erfahrungsgemäß eine Art „Torschlusspanik“, bevor eine derartige Schau endet. Kleiner Trost: Wer die Bilder in Essen partout verpasst, kann die Ausstellung zur Not noch in Hamburg sehen.

_______________________________________________________

INFORMATIONEN

Nächste Station: Hamburg

  • „Caspar David Friedrich. Die Erfindung der Romantik“. Noch bis zum 3. September im Museum Folkwang, Essen (Goethestraße). Ôffnungszeiten: Di-So 10-18,Fr 10-24 Uhr. Eintritt 5 Euro. Besucherbüro: 0201/88 45 301.
  • Anschließend wandert die Ausstellung weiter in die Hamburger Kunsthalle. Dort wird sie vom 7. Oktober 2006 bis zum 28. Januar 2007 zu sehen sein.
  • Als Bewohner Westfalens sollte man die Schau möglichst noch in Essen sehen. Abgesehen von der weiteren Anfahrt gen Norden: Der Eintritt kostet in Hamburg glatt das Doppelte: 10 Euro. Auch gibt es in Hamburg keinen spätabendlichen Besuch.



„Zitterpartie“ für Dortmunder Museum: Angebliches Friedrich-Bild wird genau untersucht

Sieht Anzeichen für die Echtheit der Dortmunder „Winterlandschaft“: Dr. Kurt Wettengl vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte. (WR-Bild: Werner Strasdat)

Von Bernd Berke

Dortmund. Für die Leute vom Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird in rund sechs Wochen eine „Zitterpartie“ beginnen: Dann wird die umstrttene, bis zum Beweis des Gegenteils Caspar David Friedrich zugeschriebene Dortmunder „Winterlandschaft“ nach Düsseldorf gebracht. Dort soll das Bild mit naturwissenschaftlichen Methoden auf „Herz und Nieren“ geprüft werden.

Schon jetzt fiebern der Leiter des Museums an der Hansastraße, Wolfgang E.Weick, und sein Referent für Kunstgeschichte, Kurt Wettengl, dem Resultat entgegen. Beide Museumsmänner versicherten gestern, es gebe nach wie vor „gute Gründe“, sowohl das Dortmunder Bild als auch die 1987 von der Londoner National Gallery für 4,6 Mio. DM ersteigerte Variante für echte „Friedrichs“ zu halten. Darin sei man sich übrigens mit London einig.

Hoffnung saugen die Dortmunder vor allem aus dem Umstand, daß Friedrich des öfteren mehrere Fassungen eines Motivs anfertigte. Von Friedrichs Hand gibt es z. B. sogar je vier (!) Varianten der Bilder „Kreuz an der Ostsee“ und „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“. Klar, daß sich die Dortmunder daran klammem: Friedrich könnte, so finden sie, auch zweimal die „Winterlandschaft“ gemalt haben.

Weiterer Silberstreif für Dortmund: Kurt Wettengl befand, daß die Pinselführung des Dortmunder und des Londoner Bilds sich enorm unterscheide. Überraschende Schlußfolgerung: Hätte ein anderer als Friedrich das Bild kopiert, hätte er sich um größere Detailtreue bemüht.

Näheres soll sich demnächst in Düsseldorf erweisen, wenn das Restaurierungszentrum am Ehrenhof (Kunstmuseum) das Dortmunder Bild mit Röntgenstrahlen und Infrarot-Kameras untersucht, um die unteren Malschichten zu analysieren. Winzige Farbpigmente könnten später in London unters Mikroskop genommen werden.

Selbst wenn sich ergeben sollte, daß die Dortmunder „Winterlandschaft“ eine Kopie von fremder Hand ist: Auf jeden Fall will man 1990 in Dortmund eine Ausstellung zeigen, bei der man das Londoner Bild im direkten Vergleich sehen kann – ob aus Dortmunder Sicht) triumphal oder zähneknirschend, steht dahin. Weitere Friedrich-Varianten und eine Dokumentation zu Methoden der Echtheitsprüfung sollen den Rahmen abgeben für einen hochkarätigen Experten-Kongreß wahrend der Ausstellung. Der Berliner Professor Helmut Börsch-Supan, der dem Dortmunder Bild die Echtheit abgesprochen hat, soll dabei sein.

Derzeit versucht man auch herauszufinden, wo sich das Dortmunder Bild vor 1941 befunden hat. Bis dahin hatte es als verschollen gegolten. 1942 erwarb es die Stadt Dortmund (für zwei Grundstücke und 3500 Reichsmark) von einem Dresdner Kunsthändler.




C. D. Friedrich – Bildvergleich wäre viel zu aufwendig / Experte: London kann kein Interesse an Klärung haben

Von Bernd Berke

Dortmund/Münster. Die ersten Wogen in Sachen Caspar David Friedrich haben sich gelegt: Nachdem – wie berichtet – die Londoner National Gallery Friedrichs „Winterlandschaft“ für 4,6 Mio. DM in Monaco ersteigert hat und das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte nachdrücklich einen Vergleich mit seinem Zwillings-Exemplar forderte, sollte jetzt die Wissenschaft das Wort haben – wenn sie es überhaupt bekommt.

Denn, so ein Experte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gestern zur WR: „In London kann man doch gar kein Interesse mehr an einem eingehenden, naturwissenschaftlichen Vergleich haben – jetzt, nachdem man so viel Geld für das angeblich echte Bild ausgegeben hat“. London habe sich riskanterweise auf eine rein stilkritische Analyse gestützt, also nicht auf naturwissenschaftliche Methoden zurückgegriffen.

Welche Methoden kämen da eigentlich in Frage? Neben Stilkritik und Analyse der Maltechnik könnten z. B. Art und Beschaffenheit der Leinwand, der Grundierung, der Bindemittel (Leinöl usw.) und der Farb-Pigmente untersucht werden. Die winzige Pigmentprobe etwa, die durch einen kleinen (später optisch nicht wahrnehmbaren) „Stich“ in das Bild genommen wird, wird in einem komplizierten Verfahren verdampft. Dabei kann das jeweils ganz spezifische chemische Spektrum der Farbpartikel fotografiert werden. Weitere Verfahren sind z. B. Röntgen- und Infrarotaufnahmen.

Nur: Bei allem Fortschritt der Technik stellt sich die Sache gerade bei Bildern aus dem Umkreis der Romantik und ganz besonders beim Werk C. D. Friedrichs kompliziert dar. Der LWL-Experte, der „um Gottes Willen nicht genannt sein möchte“, da „das Verfahren schwebt“, meinte zur WR, im Grunde müsse man das gesamte (!) Werk C. D. Friedrichs erst einmal Revue passieren lassen. Erst nach einem solchen Überblick könne man wirkliche Vergleichskriterien für die beiden „Winterlandschaften“ gewinnen. Über Friedrichs‘ Werk gebe es aber bislang noch gar keine größeren und aussagekräftigen Reihenuntersuchungen. Wer aber könnte und wollte dieses Riesenpensum auf sich nehmen? Sicher nicht die National Gallery, und die Dortmunder – schließlich würde das Unsummen kosten – wohl auch nicht.

Im übrigen, so der Münsteraner Experte, kenne er das Dortmunder Bild ziemlich gut und habe „keinerlei Zweifel“, daß es sich zumindest um das Werk eiries Friedrich-Zeitgenossen handle. Da liege überhaupt ein Schwachpunkt in der Argumentation des Berliner Professors Börsch-Supan, der das Dortmunder Bild für eine Kopie hält. Börsch-Supan habe in seinen Gutachten seinen Kopie-Begriff gar nicht geklärt. So könne eine Kopie zum Beispiel eben zeitgenössisch und mit Friedrichs Zustimmung entstanden sein, oder aber sehr viel später. Falls es sich um einen Zeitgenossen handele, helfe auch Sie ganze chemische Analyse nicht viel weiter. Dann könne es keine Klärung über „echt“ und „kopiert“ geben. In diesem Fall werde man nämlich nur auf die Information stoßen, daß beide Bilder im selben Zeitraum entstanden sind.