Warum das 100-Meter-Finale der Männer keinen richtigen Spaß mehr macht

Ach nein, es macht keinen richtigen Spaß mehr. Nicht so wie früher, als man an wirkliche Leistungen, an den Lohn für Talent und Trainingsfleiß geglaubt hat. Ich spreche vom 100-Meter-Finale der Herren, das heute die Leichtathletik-WM in Moskau krönen sollte. Doch vor einem bestenfalls halb ausverkauften Stadion erlebte man eine sehr gedämpfte Show.

Der Jamaikaner Usain Bolt, der den Endlauf in 9,77 Sekunden (bei Regen und Gegenwind) geradezu selbstverständlich gewann, wirkte für seine Verhältnisse sehr zurückgenommen. Seine berühmte, himmelwärts gerichtete Bogenschützen-Geste vollführte er nur noch wie eine Pflichtübung. Auch ihm selbst scheint die einst unbeschwerte Freude abhanden gekommen zu sein.

Eiertanz des ZDF-Kommentators

Für den ZDF-Kommentator Peter Leissl geriet das Ganze zu einem verbalen Eiertanz. Einerseits will man das Ereignis, das man da (für viel Gebührengeld) überträgt, möglichst nicht kleinreden. Andererseits kommt man nicht umhin, über den Doping-Verdacht zu reden, der mittlerweile fast über allen Disziplinen schwebt und die Wettbewerbe schleichend (oder auch rasend) vergiftet.

Der vorher zum Showdown „Einer gegen alle“ hochgejubelte Lauf erwies sich – im Schatten des allgegenwärtigen Verdachts – als ziemlich glanzlos. Ein Merksatz hieß „Bolt gehen die Gegner aus“, denn einige, die ihm bislang nahezu das Wasser reichen konnten, sind in letzter Zeit wegen Dopings disqualifiziert worden. Außerdem gibt es ja neuerdings noch jene Studie, die den Argwohn auch auf frühere Zeiten, andere Sportarten und Recken vieler Nationen ausweitet. Es ist schon niederdrückend.

Ein Rennen, das keiner gewinnen kann

Reporter Peter Leissl etikettierte die Veranstaltung denn auch als „Rennen um Glaubwürdigkeit“, das eigentlich nicht zu gewinnen sei. Wie denn auch? Laufen sie zu langsam, geraten alte Spitzenleistungen unter Verdacht, laufen sie zu schnell, misstraut man ihnen hier und jetzt umso mehr.

Norbert König, der altgediente (und meist servile) Interviewer am Rande der Laufbahn, traute sich erst gar nicht, im gehetzten Kurzdialog mit Bolt das leidige Thema anzusprechen. Denkbar auch, dass Bolt sich solche Fragen vorab verbeten hatte. Sonst wäre er vielleicht nicht zum ZDF-Mann gekommen. Vielleicht ist er ja auch einfach genetisch im Vorteil…

Was darf man noch für bare Münze nehmen?

Früher habe ich schon mal ganze Nachmittage lang Leichtathletik im Fernsehen verfolgt. Doch diese Zeiten sind vorbei. Bei Licht betrachtet, gibt es reichlich Leerlauf zwischen den einzelnen Auftritten, die meist nur mit Zusammenschnitten überbrückt werden. Es mag sein, dass man unduldsamer geworden ist. Vor allem aber weiß man nie, ob man das, was man da sieht, überhaupt noch für bare Münze nehmen kann.

Ach ja, richtig: Der Zehnkämpfer Michael Schrader hat übrigens Silber im Zehnkampf geholt, es war die erste Medaille für den Deutschen Leichtathletik-Verband in Moskau. Also bitte, nun freuen wir uns mal. Ganz verhalten.




Warnung vor den „Übermenschen“ – Michael J. Sandels Buch „Plädoyer gegen die Perfektion“

Wer möchte nicht manchmal perfekt sein? Doch wäre Vollkommenheit wirklich so gut? Und ist es nicht sowieso verwerflich, diesen übermenschlichen Zustand anzustreben? Um solche heiklen Fragen geht es in dem neuen Buch „Plädoyer gegen die Perfektion”. Nicht zuletzt taugt der Band als Beitrag zur Doping-Debatte.

Der Autor Michael J. Sandel lehrt Politische Philosophie an der Harvard Universität. Er gehörte zum illustren Kreis der Bioethik-Berater von US-Präsident Bush. Für die deutsche Ausgabe hat Jürgen Habermas das Vorwort geschrieben. Wir bewegen uns also in gewissen Geisteshöhen.

Doch Sandel hebt nicht ab. Er spürt dem wachsenden Perfektionsdrang auf verschiedenen Feldern nach, nennt konkrete Fakten und überzeugt durch klare Beweisführung.

Argumente zu Doping
und Gentechnik

Besonders die unentwegt fortschreitende Gentechnik weckt sein Unbehagen. Doch dabei bleibt der Autor nicht stehen. Er prüft gewissenhaft, worin dieses Gefühl wurzelt und ob es berechtigt ist.

Heute kann man mit bestürzend hoher Wahrscheinlichkeit (je nach Methode bis zu 91 Prozent) das Geschlecht eines Babys vorherbestimmen. Auch Muskelaufbau, Gedächtnis oder Körpergröße lassen sich vor der Geburt „programmieren”. Das weckt Begehrlichkeiten.

Wie man weiß (und bei Olympia bestätigt findet), versuchen besonders Leistungssportler, ihre Physis zu optimieren. Gewisse Dopingmittel können schon bald gentechnisch hergestellt werden, so dass sie kaum noch nachweisbar sind. Und: Manche Musiker nehmen Betablocker gegen Lampenfieber, damit sie cool bleiben. Wo sind die Grenzen des Erlaubten?

Der Autor unterscheidet sehr genau. Beim Sport müsse es im Kern darum gehen, natürliche (!) Begabungen vorzuführen. Was sich damit verträgt, soll zulässig sein. Sonst müsste man ja auch systematisches Training verbieten. Anders aber verhält es sich laut Sandel, wenn das gegebene Talent verschleiert und zum Zwecke bloßen Spektakels künstlich gesteigert wird.

Aus vielen Fallschilderungen arbeitet Sandel behutsam eine moralische Grundposition heraus, hinter die man nach seiner Ansicht nicht zurückfallen darf. Er nennt es die prinzipielle „Offenheit für das Unerbetene”. Das bedeutet: Eltern dürften ein Kind nicht nach ihren Wünschen zurichten, sondern sie sollten es zuerst grundsätzlich so annehmen, wie es nun einmal ist. Erst dann möge korrigierende Erziehung einsetzen.

Die Entwicklung von Kindern sei von Natur aus unvorhersehbar – und diese Unbestimmtheit mache einen Großteil menschlicher Freiheit aus. Jedes Leben solle deshalb als Gabe angenommen werden. Sandel spricht gar von Ehrfurcht und Demut – Worte, die im Rahmen von Kosten-Nutzen-Rechnungen nicht so gebräuchlich sind.

Die „voraussetzungslose Liebe”, so Sandel, werde der Sucht nach Perfektion häufig geopfert. Er kritisiert krankhaft ehrgeizige Eltern, die schon kleine Kinder auf intellektuelle, sportliche oder musikalische Höchsteistung trimmen. Nicht auszudenken, was geschieht, wenn man ihnen gentechnische Wege ebnen würde. Es wäre wie ein Rüstungswettlauf.

Unterdessen wanken Bastionen, die gefestigt zu sein schienen: Die „Eugenik” (zweifelhafte Lehre von der „Verbesserung” des Menschen, etwa durch „Zuchtwahl”) war wegen der Nazi-Verbrechen für Jahrzehnte diskreditiert. Heute erlebt sie in den USA offenbar eine Renaissance – unter gentechnischen Vorzeichen und mit marktliberalem Zungenschlag. Sandel warnt eindringlich davor.

Naturwissenschaft und Technik sind der moralischen Debatte meist ein paar Schritte voraus. Mit Büchern wie diesem kann die Moral ein wenig aufholen.

Michael J. Sandel: „Plädoyer gegen die Perfektion – Ethik im Zeitalter der genetischen Technik”. Verlag Berlin University Press. 174 S.; 24,90 Euro.

________________________________________________

INFO:

  • Der 1953 geborene Autor Michael J. Sandel ist Professor für politische Philosophie an der Harvard University (USA).
  • Eine seiner Überzeugungen lautet, dass dem „ungebundenen Selbst”, wie es der Liberalismus entwirft, Schranken gesetzt werden müssen; vor allem durch soziale Gruppen und Traditionen.
  • Diese Gegenposition zum Liberalismus wird in der Fachsprache Kommunitarismus genannt.