So herrlich radikal und eigenmächtig – Kolumnist*innen drehen durch

Was haben wir denn da? Das schwache Licht der Aufklärung? Na, hoffentlich. (Foto: Bernd Berke)

Was haben wir denn da? Beinahe erloschene Lichter der Aufklärung? (Foto: Bernd Berke)

Wenn man so kreuz und quer in Texten stöbert, merkt man sich bestimmt nicht alle. Aber die richtig radikalen Sachen, die gehen einem vielleicht noch ein Weilchen nach. Mööönsch, hast du gelesen, wie rabiat diese(r) XYZ wieder polemisiert hat? Deshalb werden solche heftigen Zeilen überhaupt geschrieben: damit sie bemerkt werden und damit die Verfasser(innen) so richtig geil abheben können – ein Effekt, der sich freilich schnell abschleift.

Ob solche Beiträge nachvollziehbaren Sinn ergeben, ist bestenfalls zweitrangig. Dieser Tage sind mir zwei hanebüchene Artikel begegnet. Auf der Internet-Seite von Deutschlandfunk Kultur (überhaupt eine Speerspitze politisch „korrekter“ Denke, die oft alles andere als „korrekt“ ist) ist eine rotzfreche Selbstermächtigung von Vladimir Balzer zu lesen, der nichts Geringeres als die sofortige und komplette Abschaffung aller Autos postuliert und alle Leute möglichst umgehend aufs Fahrrad zwingen will. Auch Elektro reicht ihm nicht. Das ganze Zeug soll weg – vielleicht in ein großes, großes Loch? Vielleicht schon morgen früh?

Der Heilsbringer ruft: Alle Autos abschaffen!

Zitat aus dem besinnungslosen, von keinerlei Ironie angekränkelten Elaborat, sämtliche Automobile betreffend: „Ich sehe nur eine Möglichkeit: Alle aus dem Verkehr ziehen. Alle!“ Hach, wie herrlich radikal! In seiner glorreichen Eigenschaft als Pedalist verlangt der Verfasser auch noch, dass man ihm quasi huldigt: „Ich als Fahrradfahrer bringe den Frieden. Ich erwarte dafür (…) auch etwas Dankbarkeit.“ Von dem Zeug, das dieser Friedens- und Heilsbringer mutmaßlich geraucht hat, möchte mancher Freund des gepflegten Rausches vielleicht auch etwas haben… Übrigens soll es auch aggressive Radfahrer geben, denen die Unversehrtheit von Fußgängern schnurz ist.

Kruden Machteroberungs- und Beiseiteräum-Phantasien lässt auch die TAZ-Kolumnistin Johanna Roth (Eigen-Kennzeichnung: „Schreibt am liebsten über Innenpolitik und Abseitiges“) die Zügel schießen. Sie schlägt allen Ernstes vor, nicht nur „unten“ das Wahlalter herabzusetzen, also mehr Jugendliche mitentscheiden zu lassen, sondern auch „oben“ zu kappen, sprich: Rentner bzw. über 60-Jährige sollen kein Wahlrecht mehr haben, sie sollen es abgeben – wie manche den Führerschein.

Bloß kein Wahlrecht mehr für Rentner…

Maßlos regt sich Roth in ihrem mit verkrampften Gender-Fügungen („er*sie“) verzierten Text über Unfälle auf, die in ihrer arg begrenzten Weltsicht offenbar fast ausschließlich von Senioren verursacht werden. Geradezu schwachsinniger Kurzschluss: Senioren gefährden nicht nur den Verkehr, sie gefährden auch unsere Zukunft, indem sie etwa konservativ wählen (was meines Wissens noch nicht verboten ist, aber auch längst nicht auf alle Älteren zutrifft). Aufblitzende Selbsterkenntnis, die allerdings gleich wieder beiseite gewischt wird: „Das kann man jetzt demokratiefeindlich finden…“ Jo. Kann man.

Die Alten mithin nicht mehr an die Urnen, sondern möglichst bald in die Urnen? Irgendwie muss sich doch die eigene Meinung an die Macht zwingen lassen. Klar, dass nach solchem (Un)-Verständnis eh die vielzitierten „alten weißen Männer“ an allem schuld sind. Dumm nur, dass es auch um betagte Frauen und just um die Generation geht, die Frau Roths Schulzeit und Studium mitfinanziert hat. Sollte das denn alles vergebens (allerdings nicht: „umsonst“) gewesen sein?

Wollte man ähnlich radikal sich gerieren wie die beiden selbstgerechten Tastatur-Maniaks, so müsste man vielleicht Berufsverbot für sie fordern. Oder Umerziehungs-Maßnahmen. Was hier selbstverständlich nicht geschieht. Denn wie schon angedeutet: Derlei rücksichtslose Forderungen lassen sich eben nur mit rigider Bevormundung, also mit undemokratischen, wenn nicht gar diktatorischen (oder im Extremfall faschistoiden?) Mitteln durchsetzen. Mit solchen Umtrieben sollte sich niemand gemein machen. Nicht mal ansatzweise.




Marco Reus gibt’s nicht mehr! Die ganze Wahrheit zur BVB-Krise!

Die Kunst der Verstellung Foto: G. Herholz

Die Kunst der Verstellung
Foto: G. Herholz

Mal Klartext: Dieser „Marco Reus“, den sie da beim Fahren ohne Führerschein erwischt haben, das soll wirklich ER sein, der einzig wahre MARCO REUS vom Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund? Niemals!

Der Original-Reus würde das charakterlich überhaupt nicht durchhalten, so etwas Fahrlässiges und andere Menschen Gefährdendes wie jahrelangen Verkehr ohne. Und dieser gewiefte Taktiker soll zudem so blöd gewesen sein, einen gefälschten niederländischen Führerschein vorzuzeigen? Kann gar nicht. Unser aller echter Marco – ehrlich, authentisch, dribbelstark – stellte auf der BVB-Homepage früh klar: „Ich habe den besten Job der Welt. Viele wissen das nicht zu schätzen, lassen sich gehen und schlagen über die Stränge. Das ist nicht mein Ding“.

„Reus“ oder Reus? Transfer und Transplantat
Also, wenn der mehrfach radarfallen-geblitztdingste „Reus“ tatsächlich nicht der modell-athletische Reus sein sollte, den wir kennen, dann ergäbe alles plötzlich tiefen Sinn. Kein Wunder, dass „Reus“, also der Reus-Imitator, nicht nur keinen deutschen Führerschein hatte, er konnte ihn gar nicht haben, selbst wenn er einen gemacht hätte. Daher die vielen Ausreden: Der echte Reus, unser jugendlicher Stürmer und Dränger, dieser Reus ist seit Monaten längst bei einem anderen Verein unter Vertrag. So. Und jetzt komm‘ ich: Der ganze Transfer konnte nur gelingen, weil Reus sein Gesicht verlor, indem er sich sein Gesicht operieren ließ! Verstehen Sie? Nein? O.k., ist auch ganz schön abgezockt.

Gesichtskorrekturen
Also, ich frage Sie: Kennt sich der BVB etwa nicht aus mit OPs am Kopf? Na? Jetzt dämmert’s Ihnen, was? Ja! Genau! Jürgen Klopps Haartransplantation! Kloppo damals zur Bild: „ (…) zunächst schwoll mein Gesicht immer mehr an. Sechs Tage lang! Ich dachte: Was, wenn das nicht mehr weggeht?!“

Aber J.K. hat Glück gehabt. Zack, ein paar Wochen untergetaucht, und dann wieder auf, als neuer Mensch, jünger, irgendwie noch an Klopp erinnernd, aber unterm Strich doch ganz anders – vor allem in jüngster Zeit. So wurde Klopp zum Modell für Reus.

Der Mann, den sie Reus nannten
Von wegen! Reus und monatelanges Verletzungspech! Außenbandriss, Knochenödem… Dass ich nicht lache! Der Mann hat für Dortmund überhaupt nicht mehr gespielt, weil er schlicht nicht mehr in Dortmund war. Plötzlich wird völlig verständlich, warum der BVB dermaßen orientierungslos im Abstiegskampf herumstolpert. Nach dem Wechsel der BVBler Götze und Lewandowski zu Bayern läuft eben auch Reus längst nicht mehr für den BVB auf, sondern nur noch sein Körper-Double.

Ich jedenfalls bin ziemlich sicher, dass auch Reus heute schon bei … heraus damit … den Bayern spielt! Was wissen wir eigentlich genau über „Sinan Kurt“, der als 18-jähriger angeblich von Mönchengladbach (!) zu Bayern gewechselt ist? Nichts, wir wissen fast nichts. Gehen Sie mal unter Google-Bilder zu den Fotos von „Kurt“ und Reus, fällt Ihnen da nicht auch etwas auf? Diese frappierende Ähnlichkeit?

Spielerschutzprogramm
Die Wahrheit liegt mal wieder auf dem Platz herum: Marco Reus, und das ist so sicher wie das Amen in der Autobahn-Kirche, wird als „Sinan Kurt“ mit neuer Identität bei Bayern München Schritt für Schritt an das Leben als Rekordmeister gewöhnt. Jünger wirkt er, das ist schön, aber extrem nachgeschult werden muss er schon noch, gecoacht, therapiert, damit er nicht – wie Klopp – durch eine Transplantation traumatisiert unvermittelt in den Misserfolg schlittert.

Also: Wenn SIE diese Zeichen nicht lesen können, ich kann’s.

Bleibt allein die Frage offen, wer das Körper-Double ist, das da seit einiger Zeit als Spielerdarsteller „Marco Reus“ über den Platz und die Autobahnen simuliert, und der (oder für den man) jetzt die 540.000 € Bußgeld zahlt. Wie viel Spielgeld erhielt Uli Hoeneß vom Adidas-Chef? 20 Millionen? Ich frag‘ ja bloß – und wäre Ihnen dankbar, wenn auch Sie hier nicht weiter recherchieren würden. Da kämen Dinge ans Tageslicht, die will wirklich niemand wissen.

P.S.
Unter uns:  Vertauschen Sie einmal die Buchstaben des Namens MARCO REUS. MARCOREUS = EURO R CMAS! Klar? EURO(S) ARE CHRISTMAS! Capito?
GELD, DAS IST WIE WEIHNACHTEN.
Da kann ich mich nur anschließen. Für Geld würde auch ich alles tun.