Tschaikowskys „Mazeppa“ in Krefeld: Triste Orte ohne Ausweg

Tschaikowskys „Mazeppa“ in Krefeld: Izabela Matula und Carsten Süß. Foto: Theater Krefeld-Mönchengladbach

Tschaikowskys "Mazeppa" in Krefeld: Izabela Matula und Carsten Süß. Foto: Theater Krefeld-Mönchengladbach

Tschaikowskys „Mazeppa“ in Krefeld: Izabela Matula und Carsten Süß. Foto: Theater Krefeld-Mönchengladbach

Tschaikowskys „Mazeppa“ in Krefeld: Izabela Matula und Carsten Süß. Foto: Theater Krefeld-Mönchengladbach

Oper in drei Akten
Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky {1840–1893}
Text von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky und Wiktor P. Burenin
nach Alexandr S. Puschkin
– in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

Musikalische Leitung: Mihkel Kütson
Inszenierung: Helen Malkowsky
Bühne: Kathrin-Susann Brose
Kostüme: Alexandra Tivig
Choreinstudierung: Maria Benyumova
Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mazeppa: Johannes Schwärsky
Wassilij Kotschubej: Hayk Dèinyan
Ljuboff Kotschubej: Satik Tumyan
Maria: Izabela Matula (1)
Andrej: Carsten Süss (2)
Orlik: Matthias Wippich
Iskra: Kairschan Scholdybajew
Betrunkener Kosak: Jerzy Gurzynski

Visited 12 times, 1 visit(s) today
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert