„Habe davon keinen Käse gegessen“ – So isser, der Holländer

Damit ihr’s nur wisst: Ich versuche zur Zeit, een beetje Niederländisch zu lernen, und zwar mit einem Online-Kursus, für den ich keine unverblümte Werbung machen möchte; höchstens ein bisschen Schleichwerbung: Man (*räusper, räusper*) babbelt halt so vor sich hin (*hüstel*). Macht jedenfalls Spaß und zeitigt gerade erste minimale Erfolge. Den einen oder anderen einfachen Dreiwortsatz bringe ich gelegentlich schon zustande. Doch es ist ein weiter Weg…

Oranje boven... (Foto: BB)

Oranje boven… (Foto: BB)

Halten zu Gnaden, aber: Ich finde Niederländisch oft ziemlich lustig. Zumindest für unsere Ohren erscheinen selbst schlimmere Vorfälle etwas harmloser, wenn sie im kehligen Idiom der Nordsee-Anrainer vorgebracht werden.

Vollends beömmeln mag man sich – je nach Stand der geistigen Reife – über zahlreiche Vokabeln wie beispielsweise „dat klopt“ („Das stimmt“), „bellen“ (anrufen), „huren“ (mieten) oder – Verzeihung – „van kant maken“ (umbringen), was vielleicht am ehesten mit „Um die Ecke bringen“ zu übertragen wäre. Von den allfälligen Verkleinerungsformeln auf die Endung „-je“ ganz zu schweigen. „Een biertje“ hört sich nach einer niedlichen Kleinigkeit an. Und wie ist es mit „twaalf biertjes“? Übrigens: Auch der Osterhase hat als holländischer „paashaas“ seine binnengereimte sprachliche Finesse.

Was ich eigentlich erzählen wollte: Es gibt im Niederländischen offensichtlich ein paar Redewendungen, die sehr den Klischees entsprechen, die wir uns von unseren lieben Nachbarn geformt haben. Bekanntlich ist an Klischees ja immer etwas „dran“, sonst hielten sie sich nicht so hartnäckig. Die folgende Auswahl entnehme ich einem schon vor Jahren erworbenen Pons-Sprachführer mit dem Titel „Last Minute Niederländisch“, erste Auflage von 2006 (Copyright: Ernst Klett Sprachen GmbH). Was man halt so braucht, wenn man beispielsweise nach Alltäglichkeiten wie dem Weg oder der Uhrzeit fragen will.

Unter dem etwas hochtrabend benamsten Kapitel „Interkulturelle Tipps“ (Unterabteilung „Sprachlicher Bilderreichtum“) finden sich dort ein paar Wendungen der vergnüglichen Art. So heißt es offenbar, wenn jemand ein bisschen angeben will, er wolle „de bloemetjes buiten zetten“, also „Die Blumen/Blümchen nach draußen stellen“. Diese blumige Umschreibung klingt doch schon mal allerliebst. Aus demselben Bilderreservoir bedient sich die eng verwandte Redensart „iemand in de bloemetjes zetten“ (jemanden in die Blumen stellen/setzen). Will heißen: Man möchte ihm einen besonders feierlichen Empfang bereiten, ihn hochleben lassen. Man sieht den erfreulichen Vorgang deutlich vor sich.

Ein Volk, das dermaßen vom Farradfahren begeistert ist, bringt natürlich auch die entsprechenden Redensarten hervor. „Wat heb ik nu aan mijn fiets hangen?“ hieße wörtlich „Was habe ich jetzt an meinem Fahrrad hängen?“ und bedeutet ungefähr: „Was läuft denn hier so?“ Will man jemandem sagen, er verstehe sowieso nichts von einer Angelegenheit, so kann man das einigermaßen nett ausdrücken: „Ga jij maar fietsen…“ (Geh du mal radeln). Wie denn überhaupt, wenn ich die Anfangsgründe richtig verstanden habe, die Niederländer wohl nicht so rechtdoor (geradeaus) drauflos reden, sondern sich viel mehr in höflicher sprachlicher Zurückhaltung üben. Aangenaam!

Weiter geht’s: „aan de dijk zetten“ (an den Deich setzen/stellen) bemäntelt demnach einen betrüblichen Tatbestand und steht für entlassen oder wegschicken. Wenn man’s recht bedenkt, könnte man sich draußen am Deich geradezu lebensgefährlich ausgesetzt fühlen.

Zwanglos wenden wir uns nun dem Käse zu. „Zich de kaas niet van het brood laten eten“ (Sich den Käse nicht vom Brot essen lassen) hat als deutsche Entsprechung „Sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen“. Spezieller und typischer erscheint hingegen diese Ausdrucksweise: „geen kaas gegeten hebben van…“ (keinen Käse gegessen haben von…). Keine Ahnung, keinen Schimmer oder keinen Dunst von etwas haben…

Mehr Klischee geht nicht? Doch! Wir haben ja noch die Holzschuhe ausgelassen. „Blijf met de klompen van het ijs“ (Bleib mit den Holzschuhen vom Eis) besagt, dass jemand sich nicht einmischen soll. Man vergleiche unsere Mahnung „Du gehst auf ganz  dünnem Eis“…

Und damit hätten wir erst einmal die Kuh vom Eis.

Een fijne dag nog!

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 19 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Sprache abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu „Habe davon keinen Käse gegessen“ – So isser, der Holländer

  1. Matta sagt:

    Nederlands? Dat wil er bij mij niet in, dat is erg moeilijk!

    OK, OK, hab‘ ich mir zusammengesucht. Ich wünschte, ich könnte es. Veel succes en veel plezier toegewenst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert