Volltextsuche
Archiv aller Beiträge
-
Die 10 neuesten Beiträge
- Louis Klamroth und das hitzige Klima beim WDR
- Schlüssige Psychologie: Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Wuppertal
- Lauter Sonderlinge – Hanns-Josef Ortheils „Charaktere in meiner Nähe“
- Kunst kennt keine Zeit – Ausstellungen in Berlin und Potsdam
- Vor zehn Jahren starb die „Rundschau“ – ohne Rettungsversuch
- Gehen, gehen, gehen – aufschlussreiche Einblicke in Tagebücher von Peter Handke
- Papsttochter am Aalto-Theater: Donizettis „Lucrezia Borgia“ öffnet den Blick auf psychische Extreme
- Josef Albers und Bottrop – Kunst im Weltmaßstab
- Wo Bürokraten bräsig walten, pflanzt sich das Unvermögen fort
- Heimkehr von den Irrfahrten – Christoph Ransmayr und Anselm Kiefer schufen ein Buch, das überdauern wird
Schlagwort-Archive: Richard Strauss
Mit Leib und Seele der Oper verschrieben: Früherer Aalto-Intendant Stefan Soltesz gestorben
Gestern spät abends drangen die ersten Kurzmeldungen durch die sozialen Netzwerke: Stefan Soltesz ist tot. Der frühere Essener Intendant und Generalmusikdirektor brach während seines Dirigats von Richard Strauss‘ „Die schweigsame Frau“ an der Bayerischen Staatsoper München zusammen und verstarb kurze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenswege, Musik & Konzert, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Aalto-Theater Essen, Bayerische Staatsoper, Die schweigsame Frau, München, Nachruf, Richard Strauss, Stefan Soltesz
Schreib einen Kommentar
„Ich gebe viel, ich bekomme etwas zurück“: Jessica Muirhead singt die „Arabella“ am Aalto-Theater Essen
Endlich wieder singen: Jessica Muirhead, seit 2015 am Essener Aalto-Theater fest engagiert, freut sich riesig, dass die Corona-Pandemie kein Hindernis mehr ist, auf die Bühne zurückzukehren. Ab 14. Mai singt sie die „Arabella“ in Richard Strauss‘ gleichnamiger Oper. Auch sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenswege, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Aalto-Theater Essen, Arabella, Hein Mulders, Jessica Muirhead, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Ein großes Versprechen: Der 26jährige Patrick Hahn tritt sein Amt als GMD in Wuppertal an
Ein spannender Tag für Wuppertal. Man spürt es im Publikum. Erwartungsfroh strömen die Menschen in die Historische Stadthalle. Das Foyer füllt sich wie früher. „Was für ein Zeichen des Aufbruchs“, freut sich Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Marlis Petersen, Patrick Hahn, Richard Strauss, Sinfonieorchester Wuppertal, Wuppertal
Schreib einen Kommentar
Reizender Scherz im Stimmenglanz: Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“ kehrt ins Aalto-Theater zurück
Erstaunlich frisch für eine 15 Jahre alte Inszenierung präsentiert sich Anselm Webers „Rosenkavalier“ in der Wiederaufnahme am Aalto-Theater. Wiederaufnahme-Spielleiterin Marijke Malitius hat mit dem Ensemble ganze Arbeit geleistet. Kulinarik wird nicht negiert, aber Webers Traumlogik bricht Sentimentales und Nostalgisches konsequent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Aalto-Theater Essen, Anselm Weber, Carlos Cardoso, Der Rosenkavalier, Elena Gorshunova, Heiko Trinsinger, Karin Strobos, Karl-Heinz Lehner, Marijke Malitius, Michaela Kaune;, Richard Strauss, Thomas Dreißigacker, Tomás Netopil
Schreib einen Kommentar
Märchenhaft und phantastisch: Eine konzertante Aufführung der Strauss-Oper „Die Frau ohne Schatten“ in Dortmund
Ein grässlicher Schrei entringt sich der Kehle der Amme. Ihr tückisches Spiel ist aus: Von der Kaiserin verstoßen, vom Boten des Geisterkönigs Keikobad verbannt, muss sie die Bühne verlassen, auf der an diesem Abend die Oper „Die Frau ohne Schatten“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Die Frau ohne Schatten, Konzerthaus Dortmund, Richard Strauss, Yannick Nézet-Séguin
Schreib einen Kommentar
Mit seligem Schwung zum Beifall: Die Essener Philharmoniker eröffnen unter Tomáš Netopil die Serie ihrer Sinfoniekonzerte
Kaum jemand kennt sie mehr, die alten Studentenlieder. Nur „Gaudeamus igitur“ dürfte noch vertraut sein: Wie einen Hymnus auf die alte Burschenherrlichkeit setzt Johannes Brahms die Melodie an den Schluss seiner „Akademischen Festouvertüre“. Mit einem Humor, wie er dem Meister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Antonin Dvorak, Bohuslav Martinu, Essen, Essener Philharmoniker, Johannes Brahms, Pavel Haas Quartett, Richard Strauss, Tomás Netopil
Schreib einen Kommentar
Das Trauma des Kindes: David Bösch inszeniert in Essen „Elektra“ von Richard Strauss
Blut überall. Es klebt am Boden, es haftet an den Wänden, es besudelt alle, die zu tun haben mit diesem Schlachthof von einem Königshaus. An der Wand eine weiß leuchtende Inschrift, wie im Wahn herausgekratzt aus den rotbraun geronnenen Schichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Aalto-Theater Essen, David Bösch, Doris Soffel, Elektra, Essener Philharmoniker, Rebecca Teem, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Magierin am Schlagzeug – Evelyn Glennie und die Dortmunder Philharmoniker retten Alberich
Am Ende von Richard Wagners „Götterdämmerung“, die den vierteiligen „Ring des Nibelungen“ beschließt, ist eben jener Nibelung, Alberich, mit dem alles begann, verschwunden. „Er ist entmachtet – schlimmer: er scheint vergessen“, schreibt der Wagnerexeget Peter Wapnewski. Und in der Tat: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Alberich, Christopher Rouse, Don Juan, Dortmunder Philharmoniker, Evelyn Glennie, Götterdämmerung, Konzerthaus Dortmund, Ludwig van Beethoven, Mario Venzago, Richard Strauss, Richard Wagner
2 Kommentare
Zwischen Talkshow und Happening – die Triennale auf musikhistorischer Lesereise
Ach Du lieber Gott! Da hopsen und tanzen seltsame Hutzelmännchen, mit Vollbart verziert und Bärenfell behangen, wie Indianer auf dem Kriegspfad umeinander, und das zu Igor Strawinskys archaischer, brutaler, rhythmusgesättigter „Sacre“-Musik. Es sei gestattet, ein wenig zu lachen, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festivals, Musik & Konzert, Theater
Verschlagwortet mit Alex Ross, Alma Mahler, Bochumer Symphoniker, Claude Debussy, Essen, Grillo-Theater, Gustav Mahler, Igor Strawinsky, Jean Cocteau, Johan Simons, Kaiser Wilhelm, Le Sacre du Printemps, Richard Strauss, Salome, Triennale
Ein Kommentar
Klangfarbenrausch in kühler Perfektion – das Cleveland Orchestra im Konzerthaus Dortmund
Boston, New York, Philadelphia, Chicago und Cleveland – aus diesen Städten kommen, so sagen es jedenfalls ehrfurchtsvoll viele Musikfreunde, die fünf besten Orchester zumindest der Vereinigten Staaten, wenn nicht sogar der Welt. Nun sind solcherart Platzierungen, vorgenommen unter ästhetischen Gesichtspunkten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Alpensinfonie, Big Five, Chronochromie, Cleveland Orchestra, Dortmund, Franz Welser-Möst, Konzerthaus Dortmund, Olivier Messiaen, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
„Nordischer“ Ton: Duo Tal & Groethuysen eröffnet in Duisburg das Klavier-Festival Ruhr
Der „nordische Ton“ klingt leicht, unbeschwert, spielerisch. Er hat nichts von dunklen Polarkreisnächten, eher etwas vom hellen finnischen Sommer, von der leuchtenden Frische schwedischer Frühlingstage. Er beschwört keine nebelverhangenen Wälder, sondern das flimmernde Grün des Schattenspiels in einem Mai-Garten. Yaara … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festivals, Musik & Konzert, Region Ruhr
Verschlagwortet mit Andreas Groethuysen, Duisburg, Edvard Grieg, Klavier-Festival Ruhr, Landschaftspark Nord, Nordisch, Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart, Yaara Tal
Schreib einen Kommentar
Festspiel-Passagen I: Der Sound der Zwanziger Jahre in der Bauhausstadt Dessau
„In eins verschmolzen sind Wort und Töne“ singt die Gräfin in Richard Strauss‘ „Capriccio“: Für sie ist die Frage nach dem Vorrang von Text oder Musik in der Oper gelöst. „Zu einem Neuen verbunden“ sind sie. „Eine Kunst durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festivals, Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Bernhard Bettermann, Cornelia Froboess, Dessau, Ernst Kovacic, Ernst Krenek, Ernst Theis, Gene Pritsker, Johnny Johnson, Kristjan Järvi, Kurt Weill, Kurt-Weill-Fest, MDR SInfonieorchester, Michael Kaufmann, Richard Strauss, Royal Palace, Sara Hershkowitz, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Wilhelm Müller
Schreib einen Kommentar
Die Kunst als Insel: Das Aalto-Theater zeigt „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss
Recht überschaubar ist die Zahl der Opernfans, die von sich behaupten können, „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss je auf der Bühne erlebt zu haben. Selbst im Essener Aalto-Theater, das Stefan Soltesz in seiner Zeit als Opernintendant und Generalmusikdirektor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Aalto-Theater, Die schweigsame Frau, Essener Philharmoniker, Franz Hawlata, Guy Joosten, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Europäische Spitzenliga: Daniel Harding und Renaud Capuçon in der Philharmonie Essen
Dass Richard Strauss sich selbst als Held seines Lebens gesehen hat, dröhnte uns in den letzten Wochen im Ruhrgebiet von beinahe jedem philharmonischen Standort entgegen. Die Komposition „Ein Heldenleben“ von 1898 stand in diesem Herbst schon in Düsseldorf, Duisburg und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Daniel Harding, Johannes Brahms, Philharmonie Essen, Renaud Capucon, Richard Strauss, Schwedisches Radio-Sinfonieorchester, Tomo Keller
Ein Kommentar
Philosophische Komödie: Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ in Krefeld
An „Rosenkavalieren“ ist in diesem Strauss-Jahr 2014 wahrlich kein Mangel. Die jüngste Premiere ist nun aus Krefeld zu vermelden. Düsseldorf hatte seine traditionelle Otto-Schenk-Inszenierung im Frühjahr wieder ausgegraben, Gelsenkirchen die 150-Jahrfeier der Geburt Richard Strauss‘ gar schon im Oktober vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Der Rosenkavalier, Frank Fellmann, Krefeld, Lydia Easley, Maria Günschmann, Mascha Pörzgen, Matthias Wippich, Mihkel Kütson, Richard Strauss, Sophie Witte
Ein Kommentar
Empörung auf der Bühne, Verärgerung im Parkett: „Ariadne auf Naxos“ an der Rheinoper
Selten so ein dämliches Gesicht gesehen. Schon gar nicht auf einer Opernbühne. Dabei hat „Ariadne auf Naxos“ doch gerade erst begonnen. In der Titelpartie verzehrt sich die Primadonna vor Kummer über den Verrat des Theseus, kehrt sich in bitterem Schmerz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich Hilsdorf, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Vom Grauen des Krieges: Gelsenkirchen zeigt „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss
Diese Oper ist eine in Töne gegossene Überforderung. „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss verlangt ein mit rund 100 Musikern besetztes Orchester samt Orgel, Glasharmonika, chinesischen Gongs, TamTams, Wind- und Donnermaschine, einem Bläserseptett hinter der Szene und zwölf Blechfanfaren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Die Frau ohne Schatten, Gelsenkirchen, Michael Schulz, Musiktheater im Revier, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Schöne Stellen und irritierende Tempi – Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker
Gabriel Feltz ist nun seit einem Jahr Chefdirigent der Dortmunder Philharmoniker. Zu Beginn seiner Amtszeit, im Spätsommer 2013, hat er mit dem Orchester Beethovens „Pastorale“ und Richard Strauss’ „Alpensinfonie“ interpretiert. Und während die Musik des Wiener Klassikers noch eher harmlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Dortmunder Philharmoniker, Gabriel Feltz, Konzerthaus Dortmund, Ludwig van Beethoven, Moritz Ernst, Richard Strauss, Viktor Ullmann
2 Kommentare
Heldenleben und Geigenlyrik – Start der Konzertsaison in Düsseldorf und Duisburg
Spielzeitauftakt in Düsseldorf und Duisburg. Zwei Mal „Heldenleben“, zwei Violinkonzerte: Der Vergleich zwischen den Düsseldorfer Symphonikern und den Duisburger Philharmonikern liegt nahe. Die Düsseldorfer feiern nach dem Abschied von Andrey Boreyko den zweiten Teil ihres 150-Jahre-Jubiläums ohne Generalmusikdirektor; bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Alban Berg, Alexandre Bloch, Chloe Hanslip, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Düsseldorf, Düsseldorfer Symphoniker, Giordano Bellincampi, Johannes Brahms, Midori, Richard Strauss
Ein Kommentar
Festspiel-Passagen XI: Mozart und Strauss – Neuinszenierungen in Salzburg
Wenn sich nach sexueller Bedrängnis und ohnmächtiger Eifersucht Zerlina und Masetto in einem Moment der Ruhe wiederfinden, wenn sie sich in Duettino und Arie der Zerlina („Vedrai carino“) nach allen emotionalen Stürmen wiederfinden, entkleiden sich Valentina Nafornita und Alessio Arduini, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festivals, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Christoph Eschenbach, Der Rosenkavalier, Don Giovanni, Franz Welser-Möst, Hans Schavernoch, Harry Kupfer, Richard Strauss, Rolf Glittenberg, Salzburg, Salzburger Festspiele, Sven-Eric Bechtolf, Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Genial, aber politisch naiv: Musikforscher Ulrich Konrad über Richard Strauss
„Salome“, „Der Rosenkavalier“, „Elektra“: Richard Strauss ist nicht erst im 150. Jahr seiner Geburt auf der internationalen Opernbühne präsent. Er mag nicht zu den meistgespielten Komponisten gehören, zu den meist geschätzten zählt er auf jeden Fall. Kein Dirigent kann es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Lebenswege, Musik & Konzert, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Richard Strauss, Ulrich Konrad
Schreib einen Kommentar
Ein Ort kultureller Öffentlichkeit: Die Philharmonie Essen feierte Zehnjähriges
Vor 110 Jahren hat Richard Strauss höchstpersönlich den alten Essener Saalbau eröffnet. Mit einem neuen Stück, seiner „Sinfonia domestica“ als europäischer Erstaufführung. Vor zehn Jahren, am 5. Juni 2004, erklang das erste Konzert im neuen Saalbau unter Leitung von Stefan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur an sich, Musik & Konzert, Region Ruhr
Verschlagwortet mit Claus Leggewie, Essener Philharmoniker, Philharmonie Essen; Wolfgang Rihm, Richard Strauss, Tomás Netopil
4 Kommentare
„Und in dem ‚Wie‘, da liegt der ganze Unterschied“: Camilla Nylund singt Richard Strauss in Essen
So etwas nennt sich Pech: Zum zweiten Mal musste Anja Harteros, „Residence“-Künstlerin der Philharmonie Essen, ein Konzert absagen. Eine hartnäckige Krankheit hat ihren Auftritt unmöglich gemacht. Als Einspringerin kam Camilla Nylund an die Ruhr – und die blonde Finnin als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert, Oper & Ballett
Verschlagwortet mit Arabella, Ariadne auf Naxos, Camilla Nylund, Capriccio, Ermanno Wolf-Ferrari, Essen Philharmonie, Essener Philharmoniker, Friedrich Haider, Intermezzo, Richard Strauss, Rosenkavalier
Ein Kommentar
Verklärung im Diesseits: Riccardo Muti und das Chicago Symphony Orchestra in Essen
Es gehört zum halben Dutzend der amerikanischen Spitzenorchester, ist auf zahllosen Aufnahmen unter berühmten Dirigenten festgehalten und garantiert für eine technische Brillanz, die weltweit nur von wenigen Klangkörpern erreicht wird: Das Chicago Symphony Orchestra machte bei seiner Winter-Tournee Station in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Chicago Symphony Orchestra, Giuseppe Verdi, Philharmonie Essen, Riccardo Muti, Richard Strauss, Sergej Prokofjew
3 Kommentare
Menscheln und Musik – die Dortmunder Philharmoniker werben mit einem Heftchen
Die Spannung steigt. Noch ein paar Tage, und für die Dortmunder Philharmoniker beginnt ein neues Kapitel ihrer nunmehr 125jährigen Geschichte. Weil mit Gabriel Feltz, als Generalmusikdirektor (GMD) des Orchesters, ein neuer Chef am Pult stehen wird, der gleich ordentlich ranklotzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit "Klangkörper", Beethoven, Dortmund, Dortmunder Philharmoniker, Gabriel Feltz, Konzerthaus, Richard Strauss
Ein Kommentar
Eine Ära geprägt: Der Dirigent Stefan Soltesz nimmt Abschied von Essen
Der Mann wirft einen prüfenden Blick ins Parkett des Aalto-Theaters, dreht sich um, schaut scharf in die Runde. Ruhe. Jeder Atemzug scheint kontrolliert. Spannung. Erwartung. Dann ein kurzes Anspannen der Schultern, ein Schlag – und die ersten dunklen Akkorde von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lebenswege, Oper & Ballett, Region Ruhr
Verschlagwortet mit Aalto-Theater Essen, Richard Strauss, Stefan Soltesz
2 Kommentare
Rätselhafter Ausklang: Strauss‘ „Alpensinfonie“ in der Philharmonie Essen
Aufführungen der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss sind stets ein herausforderndes Ereignis: Gebraucht wird ein Riesenorchester und ein Dirigent, der die Klangmassen nicht nur wuchtig und monumental ausspielt, sondern gliedert, staffelt und zügelt. Marc Albrecht versuchte mit dem Nederlands Philharmonisch Orkest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Alexei Volodin, Alpensymphonie, Helmut Lachenmann, Klavierkonzert, Ludwig van Beethoven, Marc Albrecht, Nederlands Philharmonisch Orkest, Philharmonie Essen, Richard Strauss
Ein Kommentar
Die Wiener Symphoniker in Essen: Sachte pocht das Schicksal …
Die Wiener Symphoniker waren auf Tournee in Deutschland, unter anderem in Köln, Düsseldorf und Essen. Mit Alison Balsom, neben Tine Thing Helseth eine der jungen Startrompeterinnen der Klassik-Szene, und mit Gerhard Oppitz, dem gereiften, stets gesetzte Ernsthaftigkeit ausstrahlenden deutschen Pianisten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Alison Balsom, Astor Piazzolla, Dmitrij Kitajenko, Johann Strauß, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Wiener Symphoniker
Schreib einen Kommentar
Sternstunde des Strauss-Gesangs: Anja Harteros im Konzerthaus Dortmund
Manch gefeierte Gesangsstimme unserer Tage gleicht ja einem Stück Haute Couture: Das Material ist luxuriös, die Verarbeitung aufwändig und der Zuschnitt perfekt. Es gibt aber auch Stimmen, die trotz aller Gesangstechnik im Kern natürlich geblieben sind. Stets gefährdet und gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Anja Harteros, Concertgebouw-Orchester, Konzerthaus Dortmund, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Klangwuchtiger Wahn – Die Rheinoper zeigt „Elektra“ als stetes seelisches Dahinwelken
Plötzlich geht ein Ruck durch die Reihen. Ein paar Herrschaften schicken sich an, das Theater zu verlassen. Mitten im Stück. Ohne offensichtlichen Grund. Denn auf der Bühne wird weder bildmächtig gefoltert, noch blutig gemordet. Keine Orgien im Müll, keine Schändungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett, Theater
Verschlagwortet mit Axel Kober, Christof Nel, Düsseldorf, Elektra, Expressionismus, Jugendstil, Linda Watson, Rheinoper, Richard Strauss, Roland Aeschlimann
Schreib einen Kommentar
Wagner, Maazel, Tristan: In Essen feiert man den „Meister“ etwas anders
Richard Wagner wird 2013 erwartungsgemäß groß gefeiert. Ringe beginnen und Ringe enden, allenthalben eifern Regisseure zu zeigen, was noch nie erschaut, versuchen Dirigenten aus den Partituren zu lesen, was noch nie erlauscht. Staatsopern beschäftigen sich mit den Haupt- und Staatsaktionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Franz Schubert, Krefeld, Lorin Maazel, Meiningen, Münchner Philharmoniker, Philharmonie Essen, Radebeul, Richard Strauss, Richard Wagner
Schreib einen Kommentar
Ludwig Thuille: Erfinderische Musik mit lyrischer Pracht
Vor 150 Jahren wurde in Bozen der Komponist Ludwig Thuille geboren. Seine Werke sind heute weitgehend unbekannt. Als Lehrer jedoch hat er eine ganze Musikergeneration geprägt. Und seine Harmonielehre ist bis heute im Gebrauch. Ganz eminent habe das Orchester gespielt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenswege, Musik & Konzert, Tonträger
Verschlagwortet mit Bozen, Gugeline, Hermann Abendroth, Joseph Rheinberger, Lobetanz, Ludwig Thuille, Otto Julius Bierbaum, Peter P. Pachl, Richard Strauss, Theater Hagen, Theuerdank
2 Kommentare
Café zur Sehnsucht – Dortmund zeigt Francesco Cavallis Oper „L’Eliogabalo“
Es war kein Geringerer als Claudio Monteverdi, der den 14jährigen Francesco Cavalli 1616 als Sänger an den Markusdom von Venedig holte. Und dieser junge Eleve wurde im Laufe des Jahrhunderts zum wohl berühmtesten venezianischen Opernkomponisten. „La Calisto“ oder „La Didone“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett, Region Ruhr, Theater
Verschlagwortet mit Dortmund, Fausto Nardi, Francesco Cavalli, Jens Daniel Herzog, Katharina Thoma, L'Eliogabalo, Richard Strauss, Rossini, Venedig
Kommentare deaktiviert für Café zur Sehnsucht – Dortmund zeigt Francesco Cavallis Oper „L’Eliogabalo“
„Merlin“ – Isaac Albéniz‘ wirrer Opernschinken in Gelsenkirchen
Endlich mal keine „Carmen“, „Traviata“ oder „Zauberflöte“ – allesamt Opernhits, die landauf, landab heruntergenudelt werden. Dafür bekommen wir „Merlin“. Das ist der Zauberer aus der Artus-Sage. Das ist hehrer Stoff, große Oper, ja großes Kino. Da hat sich schon Richard … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper & Ballett, Theater
Verschlagwortet mit Frank Fellmann, Gelsenkirchen, Heiko Mathias Förster, Isaac Albéniz, London, Madrid, Merlin, MiR, Renée Listerdal, Richard Strauss, Roland Schwab, Salome, Verismo
Kommentare deaktiviert für „Merlin“ – Isaac Albéniz‘ wirrer Opernschinken in Gelsenkirchen