Volltextsuche
Archiv aller Beiträge
-
Die 10 neuesten Beiträge
- Sehnsüchte und Selbsttäuschungen: Mit Peter Eötvös‘ Oper „Tri Sestri“ nach Tschechow wächst das Theater Hagen über sich selbst hinaus
- Unterwegs ins Unerklärliche: Georg Kleins Erzählungsband „Im Bienenlicht“
- Türen ins Nichts: Andrea Breths wirre Collage „Ich hab die Nacht geträumet“
- Der Wolf ist da – und nun?
- Ausstellung in der Dortmunder DASA knöpft sich „Konflikte“ vor
- „Fang einfach von vorne an“ – Enzensbergers „Leichte Gedichte“
- Hauck & Bauer: So absurd wie unser Alltag
- Schamlose Klangfarben: Der Dirigent Klaus Mäkelä triumphiert mit Berlioz in der Essener Philharmonie
- „Johann Holtrop“ und das große Geld – Uraufführung nach Rainald Goetz‘ Roman in Düsseldorf
- Im 100. „Schreibheft“: Vergessene, verkannte, verschollene Autorinnen und Autoren
Schlagwort-Archive: Schlosspark Weitmar
Bochumer Ausstellung „Umbrüche“: Wie Fotokünstler den stetigen Wandel des Ruhrgebiets gesehen haben
Das Ruhrgebiet kann man auf sehr verschiedene Arten betrachten – auch und gerade mit künstlerisch inspiriertem Sinn. Diese an sich nicht allzu überraschende Weisheit wird jetzt in einer Bochumer Fotografie-Ausstellung sehr entschieden bekräftigt. „Umbrüche“ heißt die anregende Schau im „Museum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur & Städtebau, Fotografie, Gesellschaft, Kunst & Museen, Region Ruhr, Stadt Land Fluss
Verschlagwortet mit Bernd und Hilla Becher, Bochum, Jitka Hanzlová, Joachim Brohm, Museum unter Tage, Rudolf Holtappel, Ruhrgebiet, Schlosspark Weitmar, Situation Kunst, Strukturwandel, Umbrüche
Schreib einen Kommentar