Erstarrte Last verdrängter Tat: „Von Dingen, die vorübergehen“ nach einem Roman von Louis Couperus bei der Ruhrtriennale

Gijs Scholten van Aschat (Takma) und Frieda Pittoors (Grootmama Ottilie), erstarrt in Schuld und Schweigen. Foto: Jan Versweyveld

Gijs Scholten van Aschat (Takma) und Frieda Pittoors (Grootmama Ottilie), erstarrt in Schuld und Schweigen. Foto: Jan Versweyveld

Es gibt Dinge, die vorübergehen. Leidenschaften zum Beispiel, oder Begierden. Für einen Moment des blinden und wilden Habenwollens gab es zwanzig Jahre Gezänke und Geschrei, zieht der hart und kalt gewordene Mann mit dem bezeichnenden Namen Steyn de Weert (Robert de Hoog) die Bilanz seiner Ehe. Seine Frau Ottilie gehört zu einer Familie, in der ein „Ding“ nicht vorübergeht, sondern bedrohlich präsent bleibt: ein Mord aus Leidenschaft, begangen vor Jahrzehnten im fernen Niederländisch-Indien. Großmutter Ottilie hat mit ihrem Geliebten Takma ihren Mann umgebracht. Doktor Roelofsz hat die Untat gedeckt.

Ein Geheimnis, das die drei – inzwischen uralt geworden – nicht in Ruhe lässt; ein Geheimnis, das keines ist: Am Ende der zweieinviertel Stunden bedrückenden Spiels wissen wir, dass es (fast) alle gekannt haben. Nur die Alten, die sterben in der Illusion, mit dem „Ding“ alleine gewesen zu sein.

„Van oude mensen, de dingen die voorbij gaan“ heißt der Roman von 1904, den Koen Tachelet für die Bühne bearbeitet und den der renommierte belgische Regisseur Ivo van Hove für die Ruhrtriennale inszeniert hat.

Schon im letzten Jahr hat Johan Simons, Intendant der Triennale bis 2017, von dem Team um van Hove einen Roman des Niederländers Louis Couperus auf die Bühne bringen lassen: „De stille kracht“ („Die stille Kraft“), eine Studie über das Unergründliche im Menschen, das sich in der Konfrontation von unvereinbaren Kulturen und in dunklen Verbrechen offenbart.

„Von alten Menschen, den Dingen, die vorübergehen“ ist ein Schlüsselwerk Couperus‘, der zu den wichtigsten Schriftstellern der Niederlande gehört. Leider ist das Werk auf Deutsch nicht mehr erhältlich; die letzte Ausgabe erschien 1985. Und es ist bedauerlich und ein wenig verwunderlich, dass kein Verlag den Impuls der letztjährigen Triennale aufgegriffen und sich dem Schaffen von Couperus zugewandt hat – zumal die Buchmesse dieses Jahres Flandern und die Niederlande zu Gast haben wird.

Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, Spielort der Ruhrtriennale für Louis Couperus' "Die Dinge, die vorübergehen". Foto: Werner Häußner

Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, Spielort der Ruhrtriennale für Louis Couperus‘ „Die Dinge, die vorübergehen“. Foto: Werner Häußner

Nachlesen lässt sich also nur auf Niederländisch, und das ist schade. Denn Ivo van Hoves Arbeit in der Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck stellt Couperus als einen Autor mit aktuellem Potenzial und zeitlos relevanten Themen vor. Sicher geht es um das Altwerden, um das Ersterben der Leidenschaft, um die unbändige Kraft nicht zu bezwingender Triebe, um eine schonungslose Analyse der Familie als Ort des Verschweigens, der Sprachlosigkeit, der Selbsttäuschung. Es geht um die verdrängte und gerade deshalb machtvolle Sexualität, die van Hove in zugespitzten Bildern vor Augen führt: Die Umarmungen, die Küsse von Mutter Ottilie (Katelijne Damen) und Sohn Lot haben etwas ungeniert Sinnliches und Gieriges; die Kälte statuenhafter Dialoge sind so fröstelnd unheimlich wie die unverhohlene Pädophilie von Ottilies Bruder Anton, von Hugo Kolschijn mit der verzehrenden Unruhe, aber auch der eisigen Egozentrik des finsteren Begehrens verkörpert.

Ivo van Hoves konzentrierter Inszenierungsstil schafft auf der Bühne von Jan Versweyveld dichte, atmosphärisch faszinierende Bilder. Foto: Jan Versweyveld

Ivo van Hoves konzentrierter Inszenierungsstil schafft auf der Bühne von Jan Versweyveld dichte, atmosphärisch faszinierende Bilder. Foto: Jan Versweyveld

Aber es geht auch um die Folgen einer Tat, die sich mit biblischer Wucht bis in die Enkelgeneration auswirkt. Couperus ist kein Moralist, er stellt – wie das alttestamentliche Wort von den Wirkungen der Sünden der Väter – den Zusammenhang fest. Aber der erstickt das Leben, nimmt die Freude und die Leichtigkeit des Seins. Eine Last, der die jungen Leute auch durch Flucht in den Süden nicht entkommen. Und die Momente entfesselten sexuellen Begehrens wirken weder frei noch beglückend – sie schnaufen unter Zwang und Druck.

Jan Versweyfeld schafft das Paradoxe, die weite Spielfläche der riesigen, denkmalgeschützten elektrischen Kraftzentrale in ein bedrückendes Gefängnis zu verwandeln: Figuren in hochgeschlossenem, calvinistischem Schwarz (Kostüme: An D’Huys) sitzen auf Stühlen an den Rändern einer hell-ockerfarbenen Fläche, die sich nach hinten in einer Spiegelwand verliert. Dort gehen Uhren ihrem gleichförmig mechanischem Tagwerk nach: Ihr unerschütterliches Ticken – Harry de Wit greift es in seiner unheimlich ausdrucksstarken Musik auf – endet erst mit dem Tod der Großmutter. Auch wenn das „Ding“ dann vorüber ist: die Menschen, die immer wieder wie ein Leichenzug die Fläche beschreiten, wirken nicht entlastet; die Protagonisten des Epilogs bilden stehend ein Kreuz. Und Lot, der den Namen des Überlebenden des Infernos von Sodom und Gomorrha trägt, bleibt alleine zurück, in Angst vor Alter und Endlichkeit. Unfähig, das Neue zu „umarmen“, das sich ankündigt, versinkt er in undurchdringlich weißem Nebel.

Kein Fünkchen Hoffnung? Doch – und die formuliert Couperus religiös: Die Alten räsonieren in ihren quälenden Dialogen über Schuld und Strafe, über Gott und Vergebung. Eine Ahnung von Barmherzigkeit haben sie nicht. Aber die Großmutter Ottilie bittet am Ende ihre Tochter Thérèse (Celia Nufaar), ihr zu zeigen, wie man betet. „Ich habe es vergessen“, sagt sie. Und die Tochter, die, als sie dreißig Jahre vorher von dem Mord erfahren hatte, alle sexuelle Sinnlichkeit mit Hass belegt und sich ins stellvertretende Gebet vergraben hat, stellt mit Genugtuung fest: Ihre Mutter ist mit gefalteten Händen gestorben. Hoffnung auf Heilung, auf Versöhnung bei Gott? Sie klingt zumindest an.

Dass dieses Plädoyer für die Aktualität und die Gedankentiefe von Louis Couperus erneut so grandios gelingt, ist Ivo van Hoves mätzchenfreier, konzentrierter Regie zu verdanken, den bedachtsamen choreografierten Ensembles (Koen Augustijnen), vor allem aber der großen Klasse der Darsteller der Toneelgroep Amsterdam: Schon der Klang der Rede – das Niederländische wird in Übertiteln übersetzt – ist ein Erlebnis. Momente höchster emotionaler Anspannung werden ohne Druck entwickelt. Die klare Artikulation, der ungezwungene Sprachfluss, die differenzierte Dramaturgie von Tempo und Dynamik machen schmerzhaft bewusst, wie viele Schlampereien sich in die am deutschen Schauspiel üblich gewordene verschliffene Sprache eingeschlichen haben.

Van Hove lässt seinen Menschen auf der Bühne viel Raum, entlässt sie aber nicht aus der Disziplin einer auch in der Zuspitzung kontrollierten Aktion. Gijs Scholten van Aschat ist der unter der quälenden Last der verdrängten Tat erstarrte Emile Takma; Frieda Pittoors als Großmutter Ottilie erzeugt Gänsehaut-Momente, wenn das „Ding“ im Zimmereck vor ihrem geistige Auge aufsteigt. Sie zeigt ihre Klasse aber nicht nur in den spitzen Staccati ihrer Schreie, sondern mehr noch, wenn ihre bitteren Monologe von Schuld und Strafe in den Griff knöcherner Angst geraten.

Aus Greidanus (Lot) und Abke Haring (Elly) spielen mit Passion das junge Paar, dessen Beziehung keine Zukunft hat. Hans Kesting (Harold) und Bart Slegers (Daan), Jip van den Dool (Hugh), Janni Goslinga (Anna) und Maria Kraakman (Ina) entwickeln in unprätentiösem Spiel scharf gezeichnete Charaktere; Fred Goessens macht aus Doktor Roelofsz einen Menschen, den sechzig Jahre verbissenes Schweigen ruiniert haben, der aber, als er sich einen Augenblick lang entdeckt fühlt, noch einmal den Habitus eines gefährlichen Gewalttäters aufblitzen lässt. Der wiederentdeckte Louis Couperus hat nicht nur dank der konturscharfen Handschrift von Ivo van Hove zu einem Höhepunkt der am 24. September zu Ende gehenden Ruhrtriennale geführt. Der letzte Teil der Couperus-Trilogie im nächsten Jahr darf mit Spannung erwartet werden.

Weitere Vorstellungen am 23. und 24. September. www.ruhrtriennale.de

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 24 times, 1 visit(s) today

Über Werner Häußner

Redakteur, Musikkritiker, schreibt u.a. für WAZ (Essen), Die Tagespost (Würzburg), Der Neue Merker (Wien) und das Online-Magazin www.kunstmarkt.com.
Dieser Beitrag wurde unter Festivals, Region Ruhr, Theater abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert