Klümpchen und Killefit – Frank Goosen lädt zum „Sommerfest“

Da steht er nun. Der Wahl-Münchner Stefan auf dem Sommerfest seines alten Bochumer Fußballclubs, die Tulpe mit frisch gezapftem Pilsken in der Hand, ein Lokalderby im Blickfeld, im Kreise alter Freunde und Wegbereiter. Stefan, gebürtiger Bochumer und leidlich begabter Schauspieler, hat sich vor 10 Jahren gegen Halden und für die Alpen entschieden. Dummerweise wurde sein Theater-Engagement nicht verlängert, man hat wohl gemerkt, dass seine Kunst mehr leidlich denn begabt ist. Seine Beziehung zu Schauspielkollegin Anka hat auch schon bessere Zeiten gesehen und der einzig greifbare Strohhalm ist ein Casting-Termin für eine neue Vorabendserie.

Just in dieser Phase seines Lebens verabschiedet sich Onkel Hermann von der Welt. Onkel Hermann hat in Bochum die Stellung im alten Bergarbeiter-Reihenhäuschen von Stefans viel zu früh verstorbenen Eltern gehalten. Stefan bleibt nichts anderes übrig, er muss heim in den Pott. Wenigstens für ein Wochenende, um den Verkauf seines Elternhauses in die Wege zu leiten. „Schnell rein, schnell raus, keine Gefangenen. Das war der Plan.“ Nur einige wenige Leute, die es verdienen, will er treffen. Allen voran natürlich die geliebte Omma Luise, den alten Kumpel Frank und dessen noch immer verwirrend schöne Frau Karin, auch ein Besuch inne Bude vonne Tante Änne sollte drin sein. Zu allem Überfluss ist es das Wochenende der Sommerfeste. Nicht nur bei seiner alten Spielvereinigung wird gefeiert, man zelebriert auch noch das größte Sommerfest, welches das an diesem Wochenende noch in Kulturhauptstadt-Wichtigkeit schwelgende Ruhrgebiet je gesehen hat: Das große A40 Sommerfest, Kultur und mehr auf dem berüchtigten Ruhrschleichweg. Da Stefan jetzt schon mal da ist, muss er das natürlich auch gesehen haben, bevor die alten Freunde denken, er hielte sich für was Besseres. So wird dieses Heimatwochenende für Stefan zur Tour de Ruhr, zum Wiedersehen mit alten Freunden und Feinden und nicht zuletzt mit seiner unvergessenen Sandkastenliebe Charlie, der Tochter des masurischen Hammers, Kirmes-Preisboxer und lokale Berühmtheit.

Da sind wir nun. Der neue Goosen ist raus. Seit Wochen schon kloppt man sich hier um die letzten, vereinzelten Restkarten für seine Lesereise, in den lokalen Medien  ist er omnipräsent, bei West-Art erleichtert der Autor höchstselbst die Recherche, indem er bestätigt, dass „Sommerfest“ das erste Goosen-Buch ist, in dem die Stadt Bochum explizit als Ort des Geschehens genannt wird. Und? Hält der Titel, was er verspricht? Von mir ein klares Ja. „Sommerfest“ ist auch ein Fest für den Leser. Ein Fest, bei dem das Leben und die Freundschaft gefeiert werden, ein Fest, auf dem aber auch ernste und melancholische Gedanken ihren Platz haben.

Heimat und der Platz, den man im Leben inne hat oder gerne hätte, die wiederkehrenden Themen des Frank Goosen. Ging es in seinen ersten Romanen noch ums Erwachsenwerden, sind es wie in „So viel Zeit“ nun auch in „Sommerfest“ die Weichenstellungen und Korrekturen, die man in den Vierzigern noch vornehmen kann. „Einmal falsch abgebogen und dafür ewig und drei Tage auf die Fresse gekriegt“ – das muss ja nicht unbedingt so bleiben. Was unbedingt so bleiben sollte und was zu bewahren Goosen ein erklärtes Anliegen ist, sind „die bedrohte, schützenswerte Sprache“ und die Geschichten des Ruhrgebiets. „Man müsste all die schönen Geschichten mal aufschreiben, die Storys, die auf der Strasse liegen und die man nur aufheben muss.“ So wünscht es sich Omma Luise im Buch. Genau das ist es, was Frank Goosen tut. Er schreibt uns nicht nur die Chronik der schönen Geschichten, er bewahrt uns Ruhrgebietlern auch all die schönen Wörter wie Killefit oder Klümpchen, Wörter, die schon in Köln keiner mehr versteht. Nebenbei haucht er den alten Sprüchen, die nicht nur er seiner Omma verdankt, neues Leben ein. Und sei es auf den Souvenirs zum A 40 Event, worüber er seine Hauptfigur Stefan selbstironisch den Kopf schütteln lässt, denn sowas sei ja eigentlich der „Gipfel der Albernheit“.

Fazit: Auch in Sommerfest bleibt Goosen sich selber treu, ohne auf der Stelle zu treten. Sein Stil ist unverwechselbar, er wird mit jedem Buch allerdings klarer, behält seine Ironie und verliert an Lakonie, was seiner Intention durchaus zugute kommt. Einen Extrapunkt dafür, wie geschickt Goosen seine Figur Stefan nutzt, um die beliebte Sitte, das Gestern zu verkommerzialisieren oder zu vergotten, durchaus differenziert zu beleuchten.

Frank Goosen: „Sommerfest“.  Verlag Kiepenheuer und Witsch,  319 Seiten, €19,99

Termine für die Lesereise auf der Homepage von Frank Goosen

 

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 42 times, 1 visit(s) today
Dieser Beitrag wurde unter Buchmarkt & Lesen, Literatur, Region Ruhr abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Klümpchen und Killefit – Frank Goosen lädt zum „Sommerfest“

  1. Beatrix Petrikowski sagt:

    Es ist ein unverwechselbarer Stil, ja, und der kommt so gut bei den Lesern an, weil es einfach sein Stil ist, nicht gekünstelt, sondern echt.

  2. Britta Langhoff sagt:

    Es würde doch was fehlen ohne die Rivalität der Revierclubs…
    (ist übrigens auch ein Thema in „Sommerfest“. Wie nicht anders zu erwarten)

  3. Bernd Berke sagt:

    Goosen ist schon in Ordnung. Sowieso und überhaupt. Obwohl er unter der VfL-Bochum-Verirrung leidet.

Kommentare sind geschlossen.