Rechtschreibreform: Blick zurück im Zorn

Hohenlimburg. Die Rechtschreibreform? Ist doch wohl eine weitgehend erledigte Sache. Man ereifert sich nicht mehr so sehr. Doch es herrscht keineswegs Zufriedenheit. Den in Hohenlimburg lebenden Professor Hermann Zabel lässt das Thema erst recht nicht los. Er hat sich über Jahrzehnte eingehend damit befasst. Die Reform ist ein Teil seines Lebenswerks.

Ab 1980 gehörte Zabel (Jahrgang 1935) der hochoffiziellen Kommission für Rechtschreibfragen an, die das umstrittene Reformpaket schnürte. Auch saß er im Internationalen Arbeitskreis für Orthographie. Seit fast einem Jahr gelten die Beschlüsse, verbindlich zumal in Schulen und Behörden. Ist also alles schön und gut? Lehnen sich wenigstens die Verfechter der Reform beruhigt zurück?

Gelehrtenstreit
ging oft unter
die Gürtellinie

Weit gefehlt. Es ist eher ein Blick zurück im Zorn: „Ich bin beim besten Willen nicht zufrieden”, sagt der bis zum Jahr 2000 an der Dortmunder Uni (heute TH) tätige Germanist Zabel. Weite Teile dessen, was man sich anfangs vorgenommen habe, seien entweder überhaupt nicht umgesetzt oder arg verwässert worden. Über den Daumen gepeilt: „Mit 33 Prozent unserer Vorschläge sind wir gescheitert.”

Ursprünglich, so erinnert sich der Professor, hatte man die gemäßigte Kleinschreibung angestrebt. Demnach hätte man nur noch Satzanfänge und Eigennamen mit Großbuchstaben schreiben müssen. „Die deutsche Orthographie ist weltweit die einzige, in der es Großschreibung gibt”, beklagt Zabel. Andere finden, dass gerade dies eine einzigartige Stärke des Deutschen sei. Lassen wir das.

Auch die Worttrennung am Zeilenende, sagt Zabel, sollte zunächst ungleich großzügiger gehandhabt werden, als dies nun der Fall sei. Und die Schreibung vieler Fremdwörter wäre laut Zabel vereinfacht worden – wenn es nur nach ihm und seinen Mitstreitern gegangen wäre.

Apropos Streit. Davon kann Hermann Zabel ein Lied singen: „Das ist ein ganz trübes Kapitel.” Die Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform sei häufig unter die Gürtellinie gegangen. Manche Fachkollegen hätten üble Intrigen gesponnen, es sei zu schlimmen Feindseligkeiten und Beleidigungen gekommen. Verbales Hauen und Stechen im gelehrten Milieu? Ja, das gibt es offenkundig. „Das alles geht nicht spurlos an einem vorüber”, seufzt Zabel.

Er macht geltend, dass Konrad Duden höchstselbst zuerst Spezialisten wie Drucker und Setzer bediente, um das Jahr 1901 herum aber eigentlich schon wesentlich simplere Rechtschreibregeln im Sinn gehabt habe. „Er konnte sie nur nicht mehr verwirklichen.” Maßstab müssten jedenfalls auch heute die Menschen sein, die wenig schreiben. Ihnen müsse das Regelwerk einleuchten – und nicht etwa Schriftstellern. Letztere hätten alle Freiheiten, die alten Regeln für sich beizubehalten. Dies nehmen vor allem etablierte Autoren (wie etwa der leidenschaftliche Reformgegner Martin Walser) auch weidlich in Anspruch.

Seit die neuen Vorschriften in den Jahren 2004 und 2006 (ohne Zabels Zutun) stellenweise abermals verändert worden sind, herrscht auf manchen Feldern noch größere Verwirrung. So mancher hält sich nur noch an ganz persönlichen „Regeln”. Zabel kann sich nicht vorstellen, dass am jetzigen Stand so bald noch einmal gerüttelt wird. „Damit müssen wir für die nächsten Jahrzehnte leben.”

Ist der Professor denn selbst hundertprozentig firm auf diesem Gebiet? Zabels ehrliche Antwort: „Natürlich nicht. Auch ich muss öfter im Wörterbuch nachschlagen.”

______________________________________________-

HINTERGRUND

Langwieriges Hin und Her

  • Die Rechtschreibreform gilt bundesweit und in den deutschsprachigen Nachbarländern seit dem 1. August 2006. Die einjährige Übergangsfrist endete am 1. August 2007.
  • Ein Gremium von rund 80 Germanisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte die Reform seit 1980 vorbereitet. Zu diesem Kreis gehörte Prof. Hermann Zabel.
  • Der langjährige, immer wieder aufflammende Streit entzündete sich unter anderem daran, dass Reformgegner sich gegen eine nach ihrer Ansicht unnötige „Verordnung von oben” wehrten. Doch auch Detailfragen bis hin zur Schreibweise einzelner Wort sorgten für Unmut.
  • In einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Allensbach-Umfrage zum Zustand der deutschen Sprache befürworteten nur 9 Prozent die Rechtschreibreform. 55 Prozent sind ausdrücklich dagegen.
image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 14 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Alltag, Schule, Uni, Bildung, Sprache abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.