Die Angst des Kindes auf dem Schulhof

Mit „Das Haus“ setzt Andreas Maier seinen hessischen Familienzyklus fort, den er mit „Das Zimmer“ begonnen hat. Dort hatten sich biographische Erkundungen über einen geistig beschränkten Onkel zur besonderen Heimatkunde geweitet. Diesmal wird die Sonde zunächst in die allerersten Räume der eigenen Kindheit geführt.

Schon wie das Licht zwischen den Etagen des elterlichen Hauses fließt, zählt zu den wesentlichen, elementaren Einflüssen aus dieser persönlichen Frühzeit, die allem Selbst-Bewusstsein vorausgeht. Naturnahe Rhythmen von Parks und Gewässern oder auch die Beschaffenheit der Luft wirken sich gleichfalls tiefgreifend aus: „…und ich atme es, und es ändert meinen Atem und ändert mich, ohne daß ich es merke, denn alles geschieht noch unbewußt.“

Man fragt sich, wie einer auf solch unvordenkliche Erfahrungen zurückgreifen und sie in stupende Nahansichten verwandeln kann. Und man fragt sich, inwiefern hier überhaupt noch zwischen Autor, Ich-Erzähler und Figuration, zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden ist. Schluss mit derlei Spitzfindigkeiten. Über allem wölben sich die Setzungen der Sprache. Und die erfasst hier Gefühle an der Grenze des Sagbaren, weit über das Familienübliche hinaus. Zitat: „Auch bei uns wurden immer nur die Geschichten erzählt, die man guten Gewissens erzählen kann, wie in jeder Familie.“

Man ist hier stilistisch weit entfernt von Peter Kurzecks (ebenfalls in der hessischen Provinz angesiedelten) Kindheits-Erinnerungen „Ein Sommer, der bleibt“ mit jener wunderbar genauen, nie verwaschenen, doch letztlich auch milden Observanz zwischenmenschlichen Seins. Und während Schriftsteller wie etwa Gerhard Henschel der eigenen Kindheit auch etlichen Trubel und Vergnügen ablauschen, geht es bei Andreas Maier ausgesprochen ernsthaft und existenziell zu.

„Das Haus“ erweist sich als nüchternes Protokoll einer grundsätzlichen und entsetzlichen Fremdheit in der Welt. Sozialbeziehungen, zu denen man den kleinen Andreas drängen will, misslingen kläglich. Er verfällt am ersten (und somit auch schon letzten) Kindergartentag gleichsam in eine Schockstarre angesichts all der anderen Kinder, deren routinierte Verhaltensweisen er als prinzipiell unecht empfindet. Sie kommen ihm vor wie „Handlungsautomaten“. Bittere Bilanz: „Ich war zum ersten Mal unter Menschen. Unter Menschen und allein.“

Einzig im ruhigen, selbstversunkenen Fürsichsein fühlt sich der Junge aufgehoben. Lange, einsame Bastelnachmittage oder nächtliche Stille bergen so etwas wie Erfüllung. Zu diesen Zeiten erzählt der Kopf (oder sonst eine kaum greifbare Instanz) Geschichten, „die Geschichte meiner Welt oder der Welt schlechthin“. Ganz offensichtlich sprudelt da ein Quell dessen, was später zur literarischen Weltaneignung führen wird.

Sobald jedoch die anderen als Gruppe oder gesichtslose Menge ins Spiel kommen, öffnet sich der Höllenschlund. Wenn seine ältere Schwester mit ihren Freundinnen feiert, erfüllt rücksichtslos lärmendes Chaos das Haus, die horrible Schwadron okkupiert auch noch das letzte Rückzugsgelände. Als ähnlich bedrohlich werden im zweiten Teil (Hauptkapitel: „Drinnen“ und „Draußen“) die Horden auf dem Schulhof geschildert, deren Nachstellungen und Zumutungen Andreas kaum entkommen kann. Überhaupt ist das unentwegt interagierende Kollektiv der Mitschüler für ihn kaum erträglich, „weil sie so seltsam schnell und laut und bunt und grimassierend wurden“. Die Versuchung, einfach nicht hinzugehen, also zu schwänzen, schwillt im Laufe des frühen Morgens zusehends an.

Doch auch das Rettende wächst. Vor dem ganzen, angsterfüllten Hintergrund, erhält die an sich unscheinbare Episode mit jener Manuela aus der verrufenen Sozialsiedlung einen tröstlichen Schimmer. Als weiteres Wunschbild steht am Schluss die Euphorie eines Alleinseins im Haus, wobei anfängliche Lähmung in einen schönen Stillstand übergeht. Auch darin kann sich ein Glücksversprechen zeigen.

Andreas Maier: „Das Haus“. Roman. Suhrkamp Verlag, 165 Seiten. 17,95 Euro.

P. S.: Kleiner Hinweis ans Lektorat. Das ZDF ist nicht, wie Andreas Maier auf Seite 21 schreibt, im Jahr seiner Geburt (1967) „seit genau einer Woche auf Sendung“ gewesen, sondern bereits 1963 gegründet worden.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 9 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Kinderzeiten, Literatur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.