„Maschinen wie ich“ – Ian McEwan zeigt uns, dass Roboter auch nur Menschen sind

Charlie Friend ist Anfang Dreißig, Geld verdient er so schnell, wie er es wieder verliert. Derzeit zockt er von Zuhause aus mit windigen Transaktionen an der Börse.

Weil er sich seit Kindertagen für Elektronik und Informatik begeistert, hat er seine letzten Ersparnisse ausgegeben, um einen der ersten frei verkäuflichen Androiden zu bekommen: Roboter, die aussehen und denken wie Menschen und die alles können, was wir können. Nur vielleicht etwas besser, schneller und kompromissloser. Denn sie schlafen nie, durchforsten in Windeseile das Internet, verknüpfen Datenberge und schließen Wissenslücken. Sie helfen, wo sie nur können, sind lernfähige, selbstständige Wesen, voller Empathie und Güte. Sind die Maschinen vielleicht sogar die besseren Menschen?

Der britische Bestseller-Autor Ian McEwan, bekannt für Geschichten, die zwischen makabrer Situations-Komik und subtiler Existenz-Philosophie irrlichtern, hat jetzt mit „Maschinen wie ich“ sein literarisches Meisterstück vollbracht: einen Roman, der elegant und lässig zwischen Vergangenheit und Zukunft jongliert und ein abgründiges Szenario entwirft, in dem der verlogene und fehlbare Mensch konkurriert mit der rechthaberischen und gradlinigen Vernunft der Maschine, ein Wettstreit, den er kaum gewinnen kann. Es sei denn, er zertrümmert sein künstliches Ebenbild. Aber ist das dann nur Maschinenstürmerei oder nicht vielleicht doch, weil die Maschine auch nur ein Mensch ist, Mord?

Er duldet kein Unrecht, das Böse ist ihm verhasst

Adam, Charlies neues Spielzeug, ist viel mehr als nur ein Produkt Künstlicher Intelligenz. Adam hilft nicht nur beim Abwasch und trägt klaglos den Müll vor die Tür. Er verschafft mit seinen rasanten digitalen Verbindungen seinem Besitzer auch satte Gewinne an der Börse. Nachts, wenn Charlie friedlich schläft oder sich mit seiner Freundin Miranda vergnügt, zieht Adam sich den gesamten Shakespeare rein und schreibt hunderte Haikus: eine Intelligenzbestie mit literarischem Feingefühl und sexuellen Bedürfnissen, der einwilligt, als Miranda Lust hat, mit ihm zu schlafen.

Der perfekte und liebenswerte Roboter hat nur ein Problem: Er hat hohe moralische Standards und anspruchsvolle ethische Prinzipien. Er duldet kein Unrecht, das Böse ist ihm verhasst. Die Gesellschaft kann für ihn nur funktionieren, wenn Verfehlungen und Verbrechen gesühnt und bestraft werden. Da kennt er keine Gnade. Deshalb wird er dafür sorgen, dass Miranda, die er doch eigentlich inniglich liebt, ihre Schuld begleichen muss. Denn sie hat, um die Vergewaltigung und den Selbstmord einer Freundin zu rächen, dem Täter eine Falle gestellt und ihn mit einer Falschaussage ins Gefängnis gebracht.

Wenn die technischen Helfer verzweifeln

Als Miranda jetzt selbst hinter Gittern verschwindet, rastet Charlie aus und schlägt seinem Androiden den Schädel ein. Die unsterblichen Überreste der Maschine bringt er zu Alan Turing, dem mathematischen Genie und Vordenker der digitalen Moderne, der einst den Geheimcode der Nazis knackte, aber nach dem Krieg wegen seiner Homosexualität verfemt und als Verbrecher abgestempelt wurde.

Turing starb 1954. Doch bei Ian McEwan hat er überlebt und inspiriert die jungen Computer-Nerds noch immer. Warum auch nicht: Denn obwohl von drohender Klimakatastrophe und bevorstehendem EU-Austritt der Briten die Rede ist, sind wir nicht im Hier und Heute oder in der nahen Zukunft, sondern in der Vergangenheit. Wir schreiben das Jahr 1982: Die Beatles haben sich nach 12 Jahren Trennung wieder zusammen gefunden, ihr neues Album wird überall gespielt, John Lennon, der doch eigentlich seit zwei Jahren Tod ist, singt eine neue Hymne auf die friedensbringende Kraft der Liebe. Das ist auch nötig, denn Maggie Thatcher ist Premierministerin und führt einen Krieg um die Falkland-Inseln, von dem die britischen Truppen – anders als in der Wirklichkeit – geschlagen und gedemütigt wieder nach Hause kommen.

Was heißt hier schon „Wirklichkeit“?

Aber was ist schon die Wirklichkeit und der Tod, wenn Geist und Materie sich vermischen, Maschinen das Denken übernehmen und versuchen, die Menschen zu verstehen und zu verbessern? Dass die Maschinen an der Machtübernahme vielleicht scheitern, weil sie die menschliche Kommunikation in ihrer Mehrdeutigkeit nicht entschlüsseln können, weil Halbwahrheiten und Notlügen ihrem auf Ja und Nein, Gut und Böse, Recht und Unrecht programmiertem Hirn fremd sind; dass vielleicht die Maschinen an den Menschen verzweifeln und sich, zu Tode betrübt, selbst abschalten, ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die der ebenso humorvolle wie melancholische, mal lächelnd in die Zukunft, mal kopfschüttelnd in die Apokalypse schauende Autor für uns parat hat.

Ian McEwan: „Maschinen wie ich“. Roman. Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Diogenes Verlag, Zürich. 416 Seiten, 25 Euro.

____________________________________________________

  • Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt in London.
  • Für sein umfangreiches Werk hat er vielen Auszeichnungen erhalten, den Booker-Preis genauso wie den Shakespeare-Preis, immer wieder wird er auch als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt.
  • Viele seiner Romane wurden verfilmt: „Abbitte“ (mit Keira Knightley), „Am Strand“ (mit Saoirse Ronan), „Kindeswohl“ (mit Emma Thompson).
image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 8 times, 1 visit(s) today
Dieser Beitrag wurde unter Literatur, Technik, Utopien abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert