Volltextsuche
Archiv aller Beiträge
-
Die 10 neuesten Beiträge
- Heillose Heilanstalt: Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2″
- Joachim Meyerhoff: Literarisches Denkmal für die Mutter
- Boualem Sansal muss aus der Haft entlassen werden
- Spinnenwelt, Kunstbetrieb, Getuschel – Buchtipps vor dem Fest
- Kleine, große Lichtgestalt: Die Deutsche Oper am Rhein zeigt erstmals „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky
- Goethe-Institut: Harte Jahre, schmale Mittel
- Wege zu sich selbst: Frühwerke Puccinis zum 100. Todestag in der Philharmonie Essen
- Was bringt das Netzwerk Bluesky?
- Berührende Tragödie: Cecilia Bartoli mit Glucks „Orfeo ed Euridice“ in der Essener Philharmonie
- Neuer Verlag in Dortmund: Romanische Literaturen im Blick
Meistgelesen (ab 1.10.23)
- Als Prügel für Kinder zum Alltag gehörten
- Wie sich die chinesische Lyrik nach und nach von Fesseln befreite und…
- Viele, liebe, beste, schöne, freundliche, herzliche Grüße: Die etwas…
- Entdecker in den Gefilden der Rockmusik: Alan Bangs wird 70 Jahre alt
- Konjunktur mit Fußballbildchen: Das Wunder in Tüten aus Dortmund und…
- Woran Goethe glaubte
- Wie sich Pflegedienste nennen
- „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ – ein opulenter…
- Zum Schluß bleibt noch die Altersmilde – Robert Gernhardts „Lichte…
- Reizendes Kaleidoskop: Anna Vinnitskaya ist Porträtkünstlerin der…
- TV-Nostalgie (6): Erik Ode als „Der Kommissar“ – Mal…
- Bürgerinitiative peilt ehrgeiziges Ziel an: Altes Dortmunder Rathaus…
- Berührende Tragödie: Cecilia Bartoli mit Glucks „Orfeo ed Euridice“ in…
- Gemischte Gefühle beim Abschied von sämtlichen Dingen: „Später…
- „Familie Hauser“ als (un)heimlicher Internet-Hit: Viele Millionen…
- Was ist denn wohl ein Aminaschlupferle? – Neues Buch über „Wörter, die…
- Die Unternehmer-Familie Quandt und ihr Bezug zum Ruhrgebiet
- Sprachphilosophie aus der Bauernstube – Brian Friels Stück…
- Der Struwwelpeter, der Suppenkasper und ihre Wirkung auf die Kunst –…
- Wo selbst Prominentengräber unscheinbar sind – ein Gang über den…
- „Tegtmeier“ lebt nicht mehr – Ruhrgebiets-Komiker Jürgen von…
- TV-Nostalgie (19): Werner Höfers „Frühschoppen“ – das Sonntagsritual
- Vor 70 Jahren: Als es das Essen nur auf Lebensmittelmarken gab
- Der Flaneur braucht kein Ziel
- TV-Nostalgie (28): „Der goldene Schuß“ mit Lou van Burg – „Kimme,…
- Entlustet und mohrifiziert – Wortverhunzung und Schlimmeres im…
- Schurke und Biedermann: Ausstellung zum 100. Geburtstag des…
- Ein Grundklang für Generationen: Bochums Jugendsinfonieorchester feiert…
- Heino wird 80 – Sind denn alle Geschmäcker nivelliert?
- Dem Ruhrpott seine Sprache
- Vom Hauen und Stechen im Theater: Kampftrainer Klaus Figge im Porträt
- Früher war einfach mehr Kneipe!
- Dortmund damals: Beim Betrachten alter Bilder aus der Heimatstadt
- Kindheit im Ruhrgebiet – Erinnerung an versunkene Zeiten
- WDR 4: Radio für Senioren – aber ganz anders als früher
- Vom Mikro zur Motorsäge – die zweite Karriere von Pia Lund („Phillip Boa…
- Iserlohn: Ein Hauch der weiten Welt im Goethe-Institut – abseits der Metropolen
- Einkaufen früher und heute
- Bedeutsam wie eh und je: George Orwells „Farm der Tiere“ gleich in…
- Vergehende Zeit, hier im Revier: Zum Beispiel die Dortmunder Steinhammerstraße
- Wenn man vom Rathaus kommt, ist man klüger – ein lehrreicher Rundgang…
- Die Kunst des Schmerzes: Marina Abramović in Bonn
- Frauen, die beim Wohnen warten
- Nashorn oder Fuchs: Städtische Symboltiere auf der Straße
- Beklemmend schön: „Der Hamiltonkomplex“ mit dreizehn…
- Die „Essais“ des Michel de Montaigne und ihr deutscher Übersetzer –…
- Nicht nur zum Ende der Zechen-Ära eine Erinnerung wert: August Siegel,…
- „Wenn der Wind von Hörde kam, roch es wie Pech und Schwefel“…
- Das Ruhrgebiet – von allen Seiten betrachtet: 100 Jahre…
- Von Unna aus ein wenig die Welt verändern – Nachruf auf den vielseitigen…
- Trotz allem optimistisch bleiben – die fabelhaft farbigen Welten…
- Hohe Belastung mit Umweltgift PCB: Uni Bochum reißt zwei Großgebäude ab
- Das Leben ohne Verdünnung: Otto Dix in Düsseldorf
- Für die Benachteiligten schreiben: Die Werkstatt Dortmund im „Werkkreis…
- 90 Jahre „Kampfbahn Rote Erde“: Wenn Gerd Kolbe erzählt, wird die…
- Geflüchtete Kinder in der Schule: Essener Gymnasium am Stoppenberg gibt…
- Die Geburt des Kinos in Europa: Vor 125 Jahren markierte das Patent der…
- TV-Nostalgie (22): „Ein Herz und eine Seele“ – als…
- „Mächtiger Körper, Wahnsinn im Glas“: Das Vokabular der Weinverkostung
- Von Nöttelefönes, Klötenköhm und Halfjehang – ein Herkunftswörtbuch zur…
- Im 100. „Schreibheft“: Vergessene, verkannte, verschollene…
- Mit vokalem Volldampf durch Georgien: Der Trinity Cathedral Choir aus…
- „Ruhrgold“ und silberne Pommes-Picker
- Wer erweckt dieses frühere Kino zum Leben?
- Erich Fried: Schriftsteller, Philanthrop, Vor-Denker und…
- Kunst-Stoff für Christo – Fabrik in Emsdetten fertigt das Gewebe für die…
- Es könnte ruhig ein wenig mehr sein – Museum Folkwang zeigt Werke Lyonel…
- Lachen gegen die absurden Regeln der Welt: Vor 50 Jahren starb Stan Laurel
- „Wie eine Straßenköter-Mischung“ – Jugendstil und Artverwandtes im…
- Kreativer Kosmos, künstlerischer Klamauk – Martin Kippenberger in der…
- „Geh nicht durchs Gewischte!“ – Torsten Sträters „Heimspiel“…
- Alles so schön bunt hier – „Das Spiel ist aus“ nach Jean-Paul…
- Mathematiker kontra Verbrecher – Antti Tuomainens Comedy-Thriller „Der…
- Goethe-Institut – auf Wellenlänge der neuen Außenministerin
- Beyenburg mit seinem Stausee – ein bergisches Idyll am Rande von Wuppertal
- Das Revier im Paket: Adolf Winkelmanns Ruhrgebiets-Filme im Kino und auf DVD
- „Schwarze Kohle, rotes Licht“ – Schwere Jungs erinnern sich an ihr…
- Schrecken und Schönheit der Natur – Münster zeigt grandiose…
- TV-Nostalgie (15): Robert Lembkes „Was bin ich?“ – die…
- Größter Holzhandel weit und breit: Grabstätte führt auf die Spuren einer…
- Zum Tod von Ulrich Wildgruber: Ein Berserker, der uns sprachlos machte
- Beispiel Dortmund: Mit Karstadt schwinden auch Erinnerungen
- TV-Nostalgie (35): Konversation mit Kitzel – „Je später der…
- „Spätlese“ zum 90. von Loriot: Eine Fülle bisher unbekannter…
- Personenkult um einen deutschen Star: „I want absolute beauty“ wird…
- Der erste Opernstar der Schellack-Zeit: Vor 100 Jahren starb der…
- Grausame Komödie des gescheiterten Widerstands – Joshua Sobols…
- Auf dem Berg der Wahrheit – Ein Spaziergang auf den Spuren von…
- Ruhrgebiets-Flamenco: Rafael Cortés brilliert in der Lichtburg Essen
- Der BVB verteilt alljährlich über 155.000 Plastikkarten – muss das denn sein?
- TV-Nostalgie (17): „Wünsch Dir was“ – als Dietmar Schönherr für…
- Queen für ein ganzes Zeitalter: Vor 200 Jahren wurde die britische…
- „Zupacken Ehrensache“: Wie die Ruhris mit einem…
- Schloss Cappenberg: Nach langer Schließung kehrt bald wieder Leben ein
- TV-Nostalgie (32): Bernhard Grzimeks „Ein Platz für Tiere“…
- Hach! Hihi! Huch! – Mal wieder ein Buch zur putzigen Dingwelt der…
- Bumsfideler Bergmann anno 1971: „Laß jucken Kumpel“ – der etwas…
- DO wie Dortmund – auf der Suche nach einem griffigen Werbeslogan für die Stadt
- TV-Nostalgie (11): Loriot – Humor mit Stil
- Verzicht auf die Katastrophe: „Schwanensee“ am Essener Aalto-Theater
- TV-Nostalgie (9): „Bonanza“ – eine Western-Serie für…
- Das Erbe von „Tegtmeier“ wirkt weiter – Jürgen von Manger wurde…
- Das Ruhrgebiet war gegen Nazis nicht immun: Schon 1932 füllte Hitler die…
- Hömma, Dingenskirchen, ey! Und schon wieder liegt ein Asterix-Band auf…
- Natur und Kunst, Schönheit und Grauen: Vor 150 Jahren starb der…
- Perfekt, freudlos – das Folkwang-Museum zeigt italienische Malerei…
- Lars Vilks „Nimis“: Kunstwerk aus Treibholz reizt seit Jahrzehnten…
- Als Frauen aus der Rolle fielen – ein Abend mit Super-8-Filmen der 60er…
- Stadt, Land, Fluss: Andreas Gursky in Düsseldorf
- Auftakt zum Klavier-Festival Ruhr in Bochum: 25 Jahre Individualität und…
- Wo man „Draufhauen“ studieren kann – Schlagzeuger Gereon…
- Kriegsende an der Ruhr: Bei Hattingen gab es „Friendly Fire“
- Wenn Monteverdi auf persische Mystik trifft: Musikschule Bochum feiert…
- Erfinder des Saxophons: Vor 200 Jahren wurde Adolphe Sax geboren
- Der doppelte Herbert: Fritsch und Grönemeyer mit dem schrillen Spaß…
- Der Veranstaltungsort als Ausstellungsstück: Bonner Bundeskunsthalle…
- Songs für die Ewigkeit: Zum Tod des großen Dichters und Sängers Leonard Cohen
- „Ich gebe viel, ich bekomme etwas zurück“: Jessica Muirhead singt die…
- Schauspielkunst ausgebremst: „Miranda Julys Der erste fiese Typ“…
- Schneller Fuchs, träger Hund, Bayern und Sylt oder: Das ganze Alphabet…
- Dualismus und Erlösung: Vera Nemirovas „Tannhäuser“-Inszenierung in Frankfurt
- Werke von großer Aussagekraft – eine nachdrückliche Erinnerung an…
- Zwischen Leid und Auferstehung – Zum 80. Geburtstag des Malers…
- Schonungsloser Blick auf Missstände seiner Zeit: Vor 150 Jahren starb…
- Unbewusstes aus der Dunkelkammer – Bilder des deutschen…
- TV-Nostalgie (13): „Stahlnetz“ – der…
- Grenzgänge an der Küste – die melancholischen Meeresbilder des Hermann Buß
- Dem „göttlichen Claudio“ zum 450. Geburtstag: Monteverdi bringt in…
- Von „Alka Seltzer“ bis „Schapusiak“ – Spitznamen, mit denen…
- Impressionismus und Fotografie – zwei Wege in die Moderne
- Wie die Kunst auf die Industrialisierung reagierte – „Vision und…
- E.T.A. Hoffmann, Robert Wilson und die Schwarze Pädagogik: „Der…
- Bye-bye, Sabine – ein Nachruf auf die Dortmunder Krimiautorin Sabine Deitmer
- Schlapphüte und andere Trends: BVB-Spielerfrau Jana Kirch als neue…
- Weltstädte, Technik und Jazz als Triebkräfte – die energetische Bildwelt…
- Olympische Spielstraße, München, 1972 – Erinnerungen an ein fröhliches…
- „Mammuts mag jeder!“ – Hammer Ausstellung versetzt uns in die…
- Endlich hat es geklappt: Lars Eidinger spielt „Peer Gynt“ im…
- Ein Versuch über Nicolas Borns Gedicht „ES IST SONNTAG“ – Wenn plötzlich…
- „Phoenixsee“: WDR-Serie über zwei Familien im Strudel des…
- Mäuse, Schweinchen, Feen und Pinguine: Sehenswerte Trickserien für…
- Auto des Wirtschaftswunders: Vor 60 Jahren feierte Volkswagen die erste Million
- Aus dem Leben gerissen: Klavier-Festival-Intendant Franz Xaver Ohnesorg ist tot
- Wer hat die Nase vorn? „Parsifal“ in Düsseldorf und Hannover
- TV-Nostalgie (27): „Auf der Flucht“ – Als Dr. Richard…
- „Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic“ – ein virtuelles…
- „Vergnügen und Verlust“ – Ruhrfestspiele präsentieren Programm 2024
- Künstler auf der Suche – Hagener Museum zeigt frühe Bilder von…
- Das Wunder von Dortmund
- Fünf gute Feen und ein Pferd: Ballettchef Van Cauwenbergh zeigt im…
Monatsarchive: Dezember 1991
Lebensgeschichten im Taxi – Jim Jarmuschs Film „Night on Earth“
Von Bernd Berke
Verblüffend einfache und nahezu geniale Idee: einen ganzen Film praktisch nur in Taxis spielen zu lassen. Es gibt ja nicht viele Gelegenheiten auf dieser Welt, bei denen der Mensch mehr von sich preisgibt, als eben bei längeren nächtlichen Taxifahrten.
Jim Jarmusch erzählt in seinem Film „Night on Earth“ fünf Taxi-Episoden, die zwischen später Nacht und Morgengrauen in fünf Metropolen spielen: Los Angeles, New York, Paris, Rom und — Gipfel aller Exotik — Helsinki. Zunächst findet die Kamera jeweils den Ort auf der Landkarte, zeigt eine Uhr mit der Weltzeit und fängt dann nächtliche Impressionen der Städte ein. Irgendwann biegt dann ein Taxi um die Ecke, und es kommt (immer in Originalsprache mit Untertiteln) zu jenen seltsam intensiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kino
Verschlagwortet mit Armin Müller-Stahl, Béatrice Dalle, Jim Jarmusch, Night on Earth, Taxi, Winona Ryder
Kommentare deaktiviert für Lebensgeschichten im Taxi – Jim Jarmuschs Film „Night on Earth“
Himmel und Hölle des Bildschirms – Nam June Paik in Düsseldorf
Von Bernd Berke
Einerseits ist diese Ausstellung die schiere Medienhölle: Da dröhnt es aus ungezählten Lautsprechern, da gibt es ein wahnsinniges Bildergewitter auf hunderten von TV-Geräten, da flirren irrwitzige Großprojektionen über die Wände. Hier kann man wirklich einmal testen, wie lange man dem elektronischen Terror standhält.
Andererseits findet man sich in Zonen der Ruhe und der Meditation wieder, die von den selben Medien erzeugt werden: Eine Buddha-Figur „betrachtet“ göttlich-geruhsam ihr eigenes Erscheinungsbild; eine Kamera nimmt ein Ei auf, dessen perfekte Form synchron auf verschieden große Bildschirme übertragen wird. In einem abgedunkelten Raum erstreckt sich sodann ein Garten mit echtem Grün, dessen „Blüten“ freilich aus lauter Video-Farbbildern bestehen.
All dies sind Werke von Nam June Paik, dem großen Anreger der Video- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen und Hörfunk, Kunst & Museen
Verschlagwortet mit 1991, Bildschirme, Düsseldorf, Fernsehen, Kunsthalle, Nam June Paik, Retrospektive
Kommentare deaktiviert für Himmel und Hölle des Bildschirms – Nam June Paik in Düsseldorf