Gallige Spielart der Satire – „Scheibenwischer“ zur Raketenstationierung

Von Bernd Berke

Harte Zeiten für Satire. Das Grauen, das derRaketenstationierung folgen könnte, übersteigt die Phantasie. So blieb auch der „Scheibenwischer“ (Traumbesetzung Hildebrandt, Polt, Schneeberger) über weite Strecken nur der Rückgriff auf „Real-Satire“, etwa auf echte Zitate, die in ihrer Hirnrissigkeit für sich sprechen müßten, ohne daß zusätzliche Pointierung vonnöten wäre. Beispiel: Verteidigungsminister Wörners denkwürdige Einlassung, bundesdeutsche Christen würden „das Überleben verabsolutieren“, es also zu wichtig nehmen.

Feingesponnene Satire ist dem drohenden atomaren Holocaust nicht angemessen. Die gallig-makabre Spielart der Entlarvung stand daher diesmal im Vordergrund. Verbitterung über die Zeitläufte ließ wenig Raum für ausgesprochen „brillante“ Passagen. Hildebrandts Start-Solo machte denn auch eher seine Betroffenheit sichtbar. Gelöster wirkte er nur, als es um die Person des Kanzlers ging, welcher sich seit einem Jahr über denselben Witz freue – nämlich über seine Kanzlerschaft. Der tiefere Sinn und Zweck des von Gisela Schneeberger arrangierten „Essens für den Frieden“ mußte schon mächtig hervorgekitzelt werden.

Dennoch zwei Höhepunkte gegen Schluß der Live-Sendung: Hildebrandts „vertraulicher“ Appell an den DDR-Minister für Staatssicherheit, Otto Mielke, eine deutsch-deutsche Verbrüderung zuzulassen, auf daß die Supermächte nicht mehr wüßten, wohin zielen mit ihren Raketen. Nochmals eine Steigerung Gerhard Polts „auf-intensive Langzeitbeobachtung“ gestützter Vortrag darüber, wes Geistes denn nun eigentlich „der Russe“ sei. Fazit: Ein Mensch wie du und ich, der im Winter (man denke!) einen Mantel überstreift und sich selig über den Kinderwagen beugt, um dem Nachwuchs zuzulächeln.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 6 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Fernsehen und Hörfunk, Krieg & Frieden, Scherz, Satire, Ironie abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.