Klänge aus Arbeitswelt und Alltag bewahren – Tagung zum europäischen Projekt in Dortmund

Wer weiß noch, wie ein Webstuhl, eine Registrierkasse, ein Wählscheibentelefon oder eine mechanische Schreibmaschine geklungen haben? Eben. Längst nicht mehr alle.

Also ist es wohl an der Zeit, solche flüchtigen Geräusche zu sammeln und als kulturelle Zeichen für Mit- und Nachwelt zu bewahren. Was es damit auf sich hat, war jetzt Thema einer internationalen Expertentagung in Dortmund.

Anlass für Bilanz und Ausblick: Seit nunmehr zwei Jahren läuft das rund 500.000 Euro schwere EU-Projekt „Work with Sounds“, bei dem sechs Museen Klänge der Arbeit und des Alltags (Küchengeräte etc.) aufgenommen und systematisch erschlossen haben. Die Zusammenarbeit neigt sich vorerst dem Ende zu. Eine Fortführung ist noch fraglich. Reizvoll könnte es es sein, wenn noch mehr Länder mit anderen Traditionen mitwirkten. Dem ersten Ideengeber und Anreger des Projekts, Torsten Nilsson vom Arbetetsmuseum im schwedischen Norrköping, wäre es bestimmt recht.

(Nicht nur) akustische Kostprobe im Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Wenn die alte Dampflok faucht, verschwindet auch schon mal ein Fotograf im Nebel... (Foto: Bernd Berke)

(Nicht nur) akustische Kostprobe im Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Wenn die alte Dampflok faucht, verschwindet auch schon mal ein Fotograf im Nebel… (Foto: Bernd Berke)

Beteiligt waren bisher Arbeits- und Industriemuseen aus Krakau (Polen), Bistra (Slowenien), Tampere (Finnland), Brüssel (Belgien) und Norrköping (Schweden) sowie das Dortmunder LWL-Industriemuseum, wo heute eine auch optisch besonders imposante Klangkostprobe vorgeführt wurde: Eine alte Dampflokomotive machte ordentlich Zisch-, Fauch- und Pfeif-Geräusche. So herrlich sinnlich klingt kein ICE. Wie denn überhaupt die meisten Klänge der digitalen Jetztzeit seelenloser anmuten als die industriellen Vorläufer.

Unter den bisher rund 600 Tonaufnahmen (etwa 100 pro Museum) gab es zwar die eine oder andere Doublette, doch hat sich längst erwiesen, dass sich vermeintlich gleiche Geräusche in verschiedenen akustischen Umgebungen und Kontexten verändern. Manche Städte haben ihre ganz eigene Melodie. Doch auch derlei Unterschiede gehen tendenziell verloren. Ach, Europa!

Kenner der Materie achten freilich auf feine Differenzen und versichern, dass ein Webstuhl von 1920 anders rattert als einer von 1940. Überdies haben sich im Laufe des Projekts verschiedene Schwerpunkte ergeben. In den skandinavischen Ländern überwogen Geräusche der Holzverarbeitung, im Ruhrgebiet halt Klangfolgen (oder auch „Krach“) aus der Schwerindustrie. Apropos: Auch das „Lärmbewusstsein“ unterliegt historischem Wandel.

Bei all dem geht es nicht etwa um pure Nostalgie. Sicherlich weckt das eine oder andere Geräusch schwindender Gewerke vor allem bei Älteren wehmütige Erinnerungen, doch drehte sich die Tagung nicht zuletzt um konkrete praktische Nutzanwendungen.

So könnten etwa Museen von der akustischen Feldforschung profitieren und ihre Präsentationen künftig öfter gezielt mit Sounds anreichern – ein bislang arg vernachlässigter Weg, Besucher anzusprechen. Auch ist es denkbar, die Wahrnehmung von Demenzkranken mit klanglichen Erinnerungen anzuregen. Überhaupt wurde bei der Dortmunder Tagung in vielerlei Richtungen debattiert, so manche Disziplin konnte wahrscheinlich Sinnreiches beitragen.

Na klar, man kann sich die gesammelten Tonbeispiele selbst anhören. Die bisherigen Resultate des Projekts stehen online und sind frei zugänglich. Mehr noch: Man darf all diese Töne auch kopieren, kreativ verwandeln (schon entstehen erste Kompositionen) und bei Bedarf sogar kommerziell verwenden. Doch in erster Linie sind Künstler, Schulen und andere Bildungseinrichtungen eingeladen, sich zu bedienen.

Wie überall üblich, so werden auch für www.workwithsounds.eu die Klickzahlen registriert. Und welches Geräusch wurde mit Abstand am häufigsten aufgerufen? Der belgische Zahnarztbohrer. Worauf das wohl schließen lässt?

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 9 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Alltag, Arbeitswelt & Beruf, Geschichte, Region Ruhr, Tonträger, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert