Symbiose im lokalen Journalismus: Wenn Rentner sich empören, frohlocken Redakteure

Es gibt ein Genre im Journalismus, auf das offenbar zunehmend zurückgegriffen wird. Wir wollen es mal probehalber „Rentner-Aufreger“ nennen. Oder auch Senioren-Empörung. Gewiss, auch ich bin nicht mehr der Allerjüngste und habe ein Herz für ältere Mitbürger. Nun aber dies:

Im Zeichen der personellen Ausdünnung von Print-Redaktionen ist es nur folgerichtig, dass die Kolleg(inn)en im Lokalteil noch mehr als ehedem auf Thementipps aus der Bevölkerung angewiesen sind. Da trifft es sich im Sinne einer Symbiose, dass viele Senioren wie die Spürhunde auf Ärgernisse aus sind. Man denke nur: Es soll unter ihnen sogar einige Querulanten geben.

Polyglotte Briefkasten-Beschriftungen (Foto: BB)

Polyglotte Briefkasten-Beschriftungen (Foto: BB)

Jedenfalls scheint es so, als müssten diese Kameraden nur mal eben kurz in der Redaktion anrufen und ein wenig mosern – und schon eilt „ein Reporter“ (so nennen viele die Zeitungsleute allesamt) herbei, um sich alles „in den Block diktieren zu lassen“ (so hätten sie’s gern).

Bei akuter Personalnot lassen Redakteure so etwas dann gern auch mal ohne jede zusätzliche Recherche und ohne Gegenstimme laufen. Die andere Seite (Stadt, Firma, Institution etc.) kann sich ja in der nächsten Ausgabe immer noch äußern. Auf diese Weise hat man schon zwei Berichte zur selben Sache beisammen. Das füllt. Das räumt ganz prächtig. Und wieder einmal ist auf wundersame Weise genau so viel passiert, dass es exakt in die Zeitungsspalten passt.

...und noch ein paar Sprachen. (Foto: BB)

…und noch ein paar Sprachen. (Foto: BB)

Ich weiß nicht, wie es in anderen Landstrichen ausschaut. Jedenfalls finden sich auf den Stadtteilseiten einer gewissen Ruhrgebiets-Regionalzeitung (viele sind ja nicht mehr übrig) täglich (jawohl, tagtäglich!) die dürftigen Resultate, garniert mit den immergleichen, fast durchweg reichlich dilettantischen Fotos:

Rentner stehen mit vorwurfsvollem Blick und – je nach Temperament – dito Gesten vor oder neben Spuren und Anzeichen jenes Vorfalls, der sie aufbringt und der nun aber auch gefälligst die Leserschaft zur Weißglut bringen soll. Man wird wohl nicht fehlgehen, wenn man die überwiegende Mehrheit des Publikums solcher sublokalen Hervorbringungen in derselben Altersgruppe vermutet, wie die Beschwerdeführer.

Das schier unendliche Spektrum der Anlässe für Unmutsbekundungen reicht von der vermüllten Straßenecke über die angeblich vielfach missachtete Tempo-30-Zone bis zum Buschwerk, das den Bürgersteig überwuchert. Jüngst waren vermeintlich absurde Berechnungen für Grundstücksabgaben der Renner. Grundmuster: Rentner zeigt auf Stichstraße, die ihm zugerechnet wird und – nach seiner Ansicht – die Kosten unnötig in die Höhe treibt. Sie fühlen sich beinahe schon enteignet. Und werden pampig.

Unterdessen wähnt sich die Zeitung „ganz nah am Leser“. Hier deckt sie gnadenlos Missstände auf, am liebsten mit Stoßrichtung gegen die Bürokratie. Gewiss, da gibt es auch tatsächlich manchen Sachverhalt, über den man sich echauffieren könnte.

Auf Dauer bekommt man freilich den Eindruck, dass hier jede(r) – thematisch ziemlich ungefiltert – jeglichen Zorn öffentlich loswerden kann. Immerhin werden meist keine Wutausbrüche und Kraftworte gedruckt, wie sie im Internet längst üblich sind. Insofern fungieren Journalisten noch als „Gatekeeper“. Aber sonst stehen manche Tore sperrangelweit offen.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 4 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Alltag, Gesellschaft, Medien, Region Ruhr abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Symbiose im lokalen Journalismus: Wenn Rentner sich empören, frohlocken Redakteure

  1. Michaela sagt:

    Und die Presse ist hautnah dabei! – – –

    Also, er hatte es farblich anders gestaltet, daher war es erlaubt, und noch einen ellenlangen Warntext dazu geschrieben, so dass man, wollte man diesen lesen, eigentlich hätte anhalten müssen. Ist doch geschickt arrangiert!

  2. Als nächstes baut er ne Radarfalle und kassiert hernach Bußgelder für zu schnelles Fahren.

  3. Michaela sagt:

    Just heute hörte ich im neu installierten Autoradio eine Sendung über einen Rentner (echt!), der sich über zu schnell fahrende Autos in seiner Straße ärgert und deshalb ein selbstgebasteltes Tempo-30-Schild aufgestellt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert