Volltextsuche
Archiv aller Beiträge
-
Die 10 neuesten Beiträge
- Weltberühmter Wikinger: Hägar der Schreckliche wird 50
- Louis Klamroth und das hitzige Klima beim WDR
- Schlüssige Psychologie: Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Wuppertal
- Lauter Sonderlinge – Hanns-Josef Ortheils „Charaktere in meiner Nähe“
- Kunst kennt keine Zeit – Ausstellungen in Berlin und Potsdam
- Vor zehn Jahren starb die „Rundschau“ – ohne Rettungsversuch
- Gehen, gehen, gehen – aufschlussreiche Einblicke in Tagebücher von Peter Handke
- Papsttochter am Aalto-Theater: Donizettis „Lucrezia Borgia“ öffnet den Blick auf psychische Extreme
- Josef Albers und Bottrop – Kunst im Weltmaßstab
- Wo Bürokraten bräsig walten, pflanzt sich das Unvermögen fort
Monatsarchive: März 2006
Die Minute, da wir explodierten – Ein Fußball-Länderspiel zwischen religiöser Erwartung, Königsdrama und Farce
Von Bernd Berke Dortmund. Die Kollegen der Sportredaktion haben ihre Teil getan, nun darf auch noch das Feuilleton ‚ran. Denn natürlich ist ein Fußball-Länderspiel, wie jetzt Deutschland – USA in Dortmund, letztlich auch ein geballtes Kulturereignis. Bei der WM werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur an sich, Leibesübungen, Oper & Ballett, Sprache, Theater
Verschlagwortet mit Beckenbauer, Deutschland - USA, Dortmund, Drama, Fußball-WM 2006, Johannes B. Lerner, Klinsmann, Oliver Kahn, Theater, Vorfeld, ZDF
Kommentare deaktiviert für Die Minute, da wir explodierten – Ein Fußball-Länderspiel zwischen religiöser Erwartung, Königsdrama und Farce
O abgetropfter Ball, o rundes Leder! – Ludwig Harigs Fußballsonette im Vorfeld der WM
Von Bernd Berke Die bevorstehende FußballWM beflügelt nicht nur Sport-Kommentatoren und zig Millionen Bundestrainer, sondern auch viele Schriftsteiler. In diesem Frühjahr sind zahllose Bücher mit literarischem Kick auf dem Markt. Sehr edel gibt sichLudwig Harigs schmale Gedichtsammlung „Die Wahrheit ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leibesübungen, Literatur
Verschlagwortet mit Die Wahrheit ist auf dem Platz, Fußball, Fußball-WM 2006, Fußballsonette, Ludwig Harig, Sonette
Kommentare deaktiviert für O abgetropfter Ball, o rundes Leder! – Ludwig Harigs Fußballsonette im Vorfeld der WM
Der Drang zum Mittelpunkt der Welt – Kölner Museum Ludwig lässt den Mythos Dalí wieder aufleben
Von Bernd Berke Köln. Nicht nur als Künstler, sondern auch mit Behauptungen war Salvador Dalí ziemlich verwegen. So hat er den Bahnhof im südfranzösischen Provinzort Perpignan zum „Mittelpunkt der Welt“ erklärt. Wie kam er zu der tollkühnen These? Nun, vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst & Museen
Verschlagwortet mit Bahnhof von Perpignan, Gala, Köln, Museum Ludwig, Salvador Dalí
Kommentare deaktiviert für Der Drang zum Mittelpunkt der Welt – Kölner Museum Ludwig lässt den Mythos Dalí wieder aufleben
Auch Bochum will ein Konzerthaus bauen – Finanzielle Vorbehalte / „Konkurrenz“ reagiert gelassen
Von Bernd Berke Bochum. Auch Bochum möchte ein Konzerthaus bauen – für 21,4 Mio. Euro. Dies hat gestern der städtische Kulturausschuss im Grundsatz bekräftigt. Allerdings wurde auf die im November 2006 anstehenden Haushaltsberatungen verwiesen. Falls das Projekt dann bejaht wird: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur & Städtebau, Musik & Konzert, Region Ruhr
Verschlagwortet mit Benedikt Stama, Bochum, Bochumer Symphoniker, Etat, Finanzen, Franz Xaver Ohnesorg, Hans-Georg Küppers, Jörg Stüdemann, Konzerthaus, Oliver Scheytt, Steven Sloane
Kommentare deaktiviert für Auch Bochum will ein Konzerthaus bauen – Finanzielle Vorbehalte / „Konkurrenz“ reagiert gelassen
Deutsche Sprache ist der Superstar – In der Kölnarena absolvierten fast 15000 Menschen unterhaltsame Deutschstunden
Von Bernd Berke Köln. Welch ein Fez und fröhlicher Lärm! So lässt sich Unterricht ertragen. Zur „größten Deutschstunde der Welt“ sind fast 15 000 Menschen in die Kölnarena gekommen, und zwar vorwiegend Schüler. Das Lesefestival Lit.Cologne zählt seine Besucherscharen eh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule, Uni, Bildung, Sprache
Verschlagwortet mit 15 000 Zuschauer, Bastian Sick, Bettina Böttinger, Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Deutschstunde, Frank Plasberg, Frank Rost, Kölnarena, lit.COLOGNE, Thomas Bug, Zwiebelfisch
Kommentare deaktiviert für Deutsche Sprache ist der Superstar – In der Kölnarena absolvierten fast 15000 Menschen unterhaltsame Deutschstunden
Ganz tief im Herzen der Angst – Grandiose Werkschau der 94-jährigen Louise Bourgeois in Bielefeld
Von Bernd Berke Bielefeld. Hier brüllt die Angst, hier nagen Schuldgefühle, und es erhitzen sich die Aggressionen. Wie wohl keine Ändere, lässt die mittlerweile 94-jährige Louise Bourgeois den ganzen Seelenschmerz in ihr Werk einfließen. Ihre neue Bielefelder Werkschau ist erschütternd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Frauen & Männer, Kunst & Museen, Lebenswege, Psychologie
Verschlagwortet mit Kunsthalle Bielefeld, Louise Bourgeois
Kommentare deaktiviert für Ganz tief im Herzen der Angst – Grandiose Werkschau der 94-jährigen Louise Bourgeois in Bielefeld
Die Vorfahren reden mit eindringlichen Stimmen – Arno Geiger stellte seinen Roman „Es geht uns gut“ in Dortmund vor
Von Bernd Berke Dortmund. Eigentlich wollte Arno Geiger (37) einen Anti-FamiIienroman schreiben. Doch quasi hinterrücks ist ein Familienroman daraus geworden, allerdings ein ganz besonderer. Und der heißt auch noch verheißungsvoll „Es geht uns gut“. Der gebürtige Bregenzer hat dafür 2005 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Arno Geiger, Dortmund, Es geht uns gut
Kommentare deaktiviert für Die Vorfahren reden mit eindringlichen Stimmen – Arno Geiger stellte seinen Roman „Es geht uns gut“ in Dortmund vor
Die Liebe zur alten Maschinenhalle: Marie Zimmermann stellt sich als künftige Intendantin der RuhrTriennale vor
Von Bernd Berke Düsseldorf. So etwas fällt heutzutage richtig auf: Marie Zimmermann (50), die künftige Chefin des Kulturfestivals RuhrTriennale, ist passionierte Kettenraucherin. Als sie sich gestern in Düsseldorf der Presse vorstellte, zündete sie sich etliche Glimmstengel an.Viel Rauch um nichts? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festivals, Musik & Konzert, Oper & Ballett, Region Ruhr, Theater
Verschlagwortet mit Intendantin, Marie Zimmermann, RuhrTriennale, Vorstellug
Kommentare deaktiviert für Die Liebe zur alten Maschinenhalle: Marie Zimmermann stellt sich als künftige Intendantin der RuhrTriennale vor