Sind Schulden wirklich lobenswert? – Ein Buch wirft Fragen auf

Lob der Schulden, Sarthou-Lajus Mit einem „Lob der Schulden“ feiert der Berliner Wagenbach Verlag die zweihundertste Publikation seiner Buchreihe Salto.

Ein Salto stellt den Gleichgewichtssinn auf den Kopf und genau das illustriert wohl die Absicht dieser unkonventionellen Reihe: bestehende Annahmen, anerkannte Grundregeln so auf den Kopf zu stellen wie das A im Logo der Salto-Reihe. Mit dem Essay „Lob der Schulden“ der französischen Journalistin und Philosophin Nathalie Sarthou-Lajus ist das bestens gelungen. Wer mag schon Schulden (außer bedienten Gläubigern), wer mag ihnen ein hohes Loblied singen?

Schuldlos schuldig sind wir alle! Denn Schulden sind die Grundbedingung menschlicher Existenz, unser aller Erbe und Vermächtnis, weil wir von Geburt an voneinander abhängen und das nicht allein in finanzieller Hinsicht.“ So schreibt es Sarthou-Lajus und schlussfolgert, dass die immer noch gegenwärtige Finanzkrise genau deshalb so erschütternd sei, weil sie eben durch die Demonstration der Abhängigkeit aller von allen durch Schulden das neoliberale Ideal der vollkommenen Freiheit und Unabhängigkeit grundlegend in Frage stellt.

So weit, so gut. Bis hierher kann man ihren Ausführungen gut folgen. Wer hat nicht ein ungutes Gefühl bei den unzählbaren Vorkommastellen der Schuldenuhren?

Stand Dezember 2013

Stand Dezember 2013

Laden wir nicht alle alleine durch Nichtstun Schuld auf uns? Ganz groß sind wir alle auch in der Disziplin der Schuldzuweisungen. Einst ehrbare Berufe tragen eine Art Erbschuld mit sich rum, Politiker, Journalisten, Banker, Fernsehmoderatoren seien nur als Beispiel genannt. Immer mehr Angehörige dieser Berufskasten haben das Gefühl, auf ihrer Stirn prange ein Zettel, beschriftet mit der Anklage „Generalschuld“. Nur Hersteller von Tretminen stehen in noch schlechterem Ansehen.

Ich schweife ab. Meine Schuld. Stattgegeben.

Natalie Sarthou-Lajus jedenfalls bemüht im weiteren Verlauf ihres Essays Beispiele aus der Literaturgeschichte, um die Allgegenwart der Schulden zu veranschaulichen. Mit Shakespeare, Spinoza, Molière zieht sie den Schluß, dass schon alleine dadurch, dass das menschliche Dasein aus Geben und Nehmen besteht, wir alle uns immer etwas schuldig bleiben. Aus Schulden müsse aber nicht zwangsläufig ein Schuldgefühl entstehen, zumal sich niemand davon befreien kann. Man könne die Schulden auch einfach mal annehmen und sie loben.

Sie schreibt: „Wenn es gelingt, die unbezahlbare und damit existenzielle Verschuldung gelassen anzunehmen, wird zugleich tröstlich die überindividuelle Kontinuität erkennbar. Denn in der unauflöslichen Erbschuld allein liegt die Möglichkeit einer Zukunft.“ Den Beweis dafür bleibt allerdings wiederum die Autorin ihren Lesern schuldig. Denn gerade weil so viele schuldlos schuldig werden, ist die Annahme, dass irgendwer einen heiteren Grad der gelassenen Schuldanerkennung erreicht, auch schon auf philosophischer Ebene mehr als utopisch.

Übertragen wir diese Hypthese wieder zurück auf die bemühte Finanzkrise, wird sie auch gefährlich. Denn was würde eine achselzuckend hingenommene Unauflöslichkeit bedeuten? Mag ja sein, dass es den ein oder anderen Finanzmarkt vorläufig rettet, wenn wir die Schulden zahlungsunfähiger Schuldner einfach entfristen und sie in unauflösliche verwandeln. Aber was macht das mit den Menschen, die direkt oder indirekt von diesen Märkten abhängen? Und mit der Staatsform, in der wir leben und wohl auch leben möchten. Was macht das mit einer Demokratie?

Blicken wir auf ein Beispiel der jüngsten Zeit. In Griechenland hat man es mit staatlichen Anleihen so gemacht. Schuldanerkenntnis. Schuld entfristet. Rückzahlung ungewiss. Aber immerhin noch im fragmentarischen Bereich des Möglichen. Fragt man die Finanzminister der EU, hat dieses Instrument prima gegriffen und der Kunstgriff ist geglückt. Fragt man eine griechische Oma, die staatstreu ihre lang erstrickten Ersparnisse für die Rente in eben solche staatlichen Anleihen gesteckt hat, dann kann man sehr gut verstehen, warum diese sich die Monarchie und ihrethalben auch die Diktatur zurückwünscht. Theoretisch hört sich das alles wunderhübsch an, praktisch eher menschenverachtend, begibt man sich mal vom philosophischen Ross herunter in die Niederungen normalen Alltagslebens.

Zum guten Schluß fehlt ein wichtiger Aspekt, der den nicht philosophierenden Leser davor zurückschrecken lässt, in das hohe Loblied der Schulden einzustimmen. Der einfache Algorithmus: Schulden sind ohne Zinsen nicht zu haben. So wahr, so simpel. Sie sind der Preis, den man für Schulden zahlen muss, ob im mathematischen oder philosophischen Bereich. Schulden gibt es nicht umsonst. Nie und nirgends.

Nathalie Sarthou-Lajus: „Lob der Schulden“. Wagenbach-Verlag, 86 Seiten, € 13,90

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 14 times, 1 visit(s) today
Dieser Beitrag wurde unter Buchmarkt & Lesen, Gesellschaft, Philosophie, Wirtschaft & Geld abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert