Munter montiert – Wie die Ruhrnachrichten mit Fotos umgehen

Mit ein paar Mausklicks ist’s getan – jedenfalls dann, wenn man keine sonderlichen Ambitionen hegt. (Foto: Bernd Berke)

Es nervt schon seit geraumer Zeit, jetzt muss es endlich einmal heraus: Die Ruhrnachrichten (RN) haben in ihrem Dortmunder Lokalteil, der in dieser Stadt als Abklatsch leider auch der WAZ beiliegt, eine Marotte entwickelt, die sie geradezu inflationär anwenden und manchmal bis ins Absurde treiben.

Irgendwer muss mal den technischen Schnickschnack entdeckt und propagiert haben, mit dessen Hilfe man das Foto einer Person mehr oder weniger bruchlos vor einen Hintergrund montieren kann, mit dem diese Person „irgendwie“ zu tun hat, meist in leitender oder kommunizierender Funktion. Gleich folgen ein paar Beispiele, samt und sonders in den letzten Tagen gesammelt. Nach drei, vier Absätzen ist das Prinzip eh klar. Deswegen folgen weitere Beispiele – des besseren Leseflusses wegen – erst gegen Schluss:

    • Fangen wir „oben“ bei der Stadtspitze an: Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal wurde via Computer vor das Begegnungszentrum Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt platziert. (25. Januar)
    • Marc Armbruster, Leiter des Finanzamts Dortmund-West, vor ein alptraumhaft vergrößertes Grundsteuer-Formular projiziert. (26. Januar)
    • Die örtlichen Parteispitzen von Die Linke (Annegret Meyer) und der DKP (Dave Varghese), flugs zueinander gefügt und vor eine Demo-Szenerie mit knallroten Fahnen beider Parteien gebeamt. (30. Januar)
    • Timo Goldau, Leiter einer kürzlich durch Feuer schwer beschädigten Golfanlage, vor rauchende Trümmer derselben verfrachtet – eine vollends gedankenlose Montage, die jedes Fingerspitzengefühl vermissen lässt. (31. Januar)

Damit erst einmal genug! Wahrlich: An jeglichem Tag finden sich im Lokalteil solche Exempel. Nicht immer stimmen dabei Passgenauigkeit und Größenverhältnisse, häufig sieht es wie gestanzt aus. Was vielleicht anfangs in Einzelfällen eine halbwegs hübsche Idee (gewesen) sein mag, versickert längst im Beliebigen und in öder Routine. Die Zusammenhänge wirken oft willkürlich herbeigequält – ganz abgesehen davon, dass auch rein fotografisch betrachtet meistens Mumpitz dabei herauskommt. Aber das fällt im Kontext zahlreicher weiterer Fotos eigentlich kaum noch auf, weil die Standards in dieser Hinsicht offenbar erheblich gesenkt worden sind.

Verstoß gegen journalistische „Handwerksregeln“

Als vor allem Dieter Menne noch etatmäßiger Fotograf der RN gewesen ist, war die Qualität der Lichtbilder im Schnitt ungleich höher. Bringen sie dort heute mal ein vor Jahren von Menne aufgenommenes Archivfoto, so hebt es sich sogleich positiv ab. Als der Mann in Ruhestand gegangen ist, wurde er bei weitem nicht adäquat „ersetzt“. Man hat ja am Ort auch keine ernsthafte Konkurrenz mehr zu befürchten, seit vor 10 Jahren die Redaktion der Westfälischen Rundschau geschlossen wurde, wo man auf fotografische Qualität in aller Regel größeren Wert gelegt hat.

Ach, übrigens: Häufig wird bei den besagten Tricksereien in den Ruhrnachrichten nicht einmal darauf hingewiesen, dass es sich um Montagen handelt – ein ziemlich arger Verstoß gegen journalistische Handwerksregeln. So mindert man seine Glaubwürdigkeit.

Die RN-Redaktion erspart sich mit den ständigen Montagen etwaige Termine, bei denen man die betreffenden Personen jeweils zum passenden Ort bitten und dort aktuell ablichten müsste. Wie lästig und zeitraubend wäre das aber auch! So reichen der mehrfache Griff ins Archiv und ein bisschen Gefrickel am PC. Geht einfach schneller und preiswerter…

Zusatzeffekt: Man braucht wichtige Leute nicht zu behelligen. So musste z. B. der gewiss vielbeschäftigte Oberbürgermeister halt nicht eigens zum Keuning-Haus kommen, sondern konnte mit seinem sonstigen Tun fortfahren. Ob die Leute immer ahnen, in welcher verqueren Optik sie sich später in der Zeitung wiederfinden? Inzwischen wahrscheinlich schon. Es passiert ja Tag für Tag.

Wie locker gehen doch ein paar Mausklicks von der Hand, mit denen man diverse Fotos fix zusammenfügen kann. Aber was hat dieser Murks noch mit Bildjournalismus zu tun?

__________________________________________________________

Weitere Beispiele

Hier noch die eingangs versprochenen weiteren Beispiele für den Montage-Fimmel, um die schiere Fülle binnen weniger Tage zu dokumentieren. Da kommt jede(r) mal dran:

  • Stadtwerke-Sprecherin Britta Heydenbluth, kurzerhand per Mausklick seitwärts vor einen Waggon im U-Bahn-Tunnel der Station Stadthaus gestellt. (25. Januar)
  • Jarek Belling, Geschäftsführer einer neu zu eröffnenden Seniorenresidenz, vor das entsprechende Hochhaus am Phoenixsee teleportiert. (26. Januar)
  • Gabi Dobovisek, Sprecherin von DEW21 (regionales Energieunternehmen), vor ein Rapsfeld mit Windrädern in Dortmund-Ellinghausen „gezaubert“. (28. Januar)
  • Erol Pürlü, Sprecher des in Köln ansässigen Verbandes der islamischen Kulturzentren, auf einem sechs Jahre alten dpa-Foto vor ein islamisches Schülerwohnheim gerückt, das in Dortmund-Eving entstehen soll. (28. Januar)
  • Stefan Heitkemper, Chef des Kulturzentrums „Dortmunder U“, und Thomas Pieper, Leiter des dort befindlichen Restaurants „PanUrama“, links und rechts just vor das „Dortmunder U“ bugsiert – jeweils fast in Gebäudegröße. (31. Januar)
  • Frank Fligge, Sprecher der DSW21 (Stadtwerke, Bus- und Bahnbetreiber), vor eine heranfahrende Stadtbahn eingefügt. Im wirklichen Leben müsste er sich wohl sofort umschauen und schnellstens ausweichen… (1. Februar)
  • Monika Nienaber-Willaredt, Jugenddezernentin, vor einer Kita eingeblendet. (2. Februar)
  • Schon wieder Marc Armbruster, Chef beim Finanzamt Dortmund-West (siehe oben) und Sprecher aller örtlichen Finanzämter, diesmal vor die Fernansicht anderer Dortmunder Steuerbehörden „geklebt“. (3. Februar)
  • Erneut OB Thomas Westphal, jetzt im Jackett in eine Schwimmbad-Szenerie gestellt. Direkt rechts neben ihm sieht man von hinten einen badebehosten Menschen, der einen „Köpper“ ins kühle Nass vollführt. Mal wieder eine richtig schön bizarre Kombi. (4. Februar)
  • Markus Roeser, wohnungspolitischer Sprecher des Mietervereins, elektronisch vor – Überraschung! – die Fassade eines Mietshauses getackert. (4. Februar)
  • Jan-Peter Mohr, Leiter des Fredenbaumparks, lächelnd vor der überschwemmten Festwiese des Parks. (4. Februar)

Fortsetzung folgt

Wir werden diesen Beitrag gelegentlich um die Aufzählung spezieller, z. B. besonders herziger oder grottiger Montagen ergänzen. Die fettgesetzten Namen ergeben mit der Zeit eine Art „Who is Who“ der Stadt Dortmund. Hier kann man nachschauen, wer in der Kommune was zu sagen hat. And here we go:

  • Ein Tag ohne RN-Montage im Dortmunder Lokalteil! Das verdient eine Extra-Erwähnung. Es ist eine Montagsausgabe, lag’s also an der Besetzung des Sonntagsdienstes? (6. Februar)
  • Gregor Lange, Dortmunds Polizeipräsident, vor einer Szene aus dem iranischen Parlament. Vom Iran wurde Lange auf eine Sanktionsliste gesetzt. (7. Februar)
  • Abermals Frank Fligge, Sprecher des Bus- und Bahnbetreibers DSW21, diesmal vor eine andere Stadtbahn gestellt. Neulich (1.2.) ging es ums Ende der Maskenpflicht, jetzt sind die Streiks das Thema. (7. Februar)
  • Am selben Tag eine weitere Montage, die wir aus Pietätsgründen nicht näher erläutern. (7. Februar)
  • Männerkopf vor einem Verkehrsstau in der Dortmunder City. In der Bildunterschrift erfährt man nicht, wer das eigentlich ist. Erst weiter hinten im Artikel, der nicht von Staus, sondern von Parkgebühren handelt, gibt es begründeten Anlass zur Vermutung, dass es sich um den Dortmunder Planungsdezernenten Ludger Wilde handelt. (8. Februar)
  • Erneut der gestern schon anderweitig einmontierte Planungsdezernent Ludger Wilde, diesmal – nicht allzu schmeichelhaft – vor einem völlig vermatschten Privatweg und diesmal in der Bildunterschrift korrekt benannt. (9. Februar)
  • Wow! Heute keine einzige Montage im Dortmunder RN-Lokalteil! Sooo ein Tag, so wunderschön wie heute… (10. Februar)
  • Mal wieder Oberbürgermeister Thomas Westphal, heute vor einer Telekom-Werbung zum Glasfaser-Ausbau und einem städtischen Schreiben dazu. Schlagzeile: „Macht der OB Werbung für die Telekom?“ (11. Februar)
  • Bürgermeisterin Barbara Brunsing, vor eine Messe-Ansicht von „Jagd und Hund“ in der Westfalenhalle gestellt. Hintergrund: Kritik an einem angeblichen Inkognito-Auftritt Brunsings bei dieser Messe. (11. Februar)
  • Heike Marzen, Chefin der Wirtschaftsförderung, vor ein Gebäudeensemble an der Bundesstraße 1 platziert. (13. Februar)
  • …und abermals ein Kopfbild des Planungsdezernenten Ludger Wilde (er liegt damit vorerst „in Führung“) vor einer Reihe von geparkten Autos. (13. Februar)
  • Jenny Brunner (Grüne), virtuell vor dem Nachtlager eines Obdachlosen aufgestellt – mal wieder ein richtig geschmackloses Beispiel… (14. Februar)
  • Mal wieder DSW21-Sprecher Frank Fligge, diesmal in einen U-Bahn-Tunnel versetzt. (17. Februar)
  • Auf derselben Seite ein anderer „alter Bekannter“: Ordnungs- und Wohnungsdezernent Ludger Wilde, hoch über dem früheren Güterbahnhof Süd schwebend. (17. Februar)
  • Wirtschaftsförderin Heike Marzen vor dem C&A-Kaufhaus (20. Februar)
  • Auch die Stadtteilzeitung macht tüchtig mit: SPD-Ratsvertreter Torsten Heymann sieht sich vors Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop gestellt. (20. Februar)
  • Noch’n Stadtteil: Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock (Dortmund-Hörde) wird vor die Ortho-Klinik getrickst, die demnächst schließen soll. (21. Februar)
  • Hafen-Prokuristin Alexandra Reinbach, rechts vor Gebäudeentwurf fürs Hafengelände gezwängt. (24. Februar)
  • Ole Lünnemann, Sprecher des Energieversorgers DEW21, vor Baustellen-Gerümpel. (25. Februar)
  • Sylvia Uehlendahl, Tiefbauamts-Leiterin, vor dem Sanierungsreifen Straßentunnel in der Ardeystraße. (27. Februar)
  • Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke (Brackel) vor Polizeiauto und Polizeiwache (27. Februar)
  • Wieder so ein kryptisches Ding ohne Namensnennung unter der Bildmontage: Großer Unbekannter (mutmaßlich ein Gewerkschafter, vielleicht der im Text erwähnte David Staercke?) vor Straßenbahn und Warnstreik-Schild. (1. März)
  • Ganz hohe Schule des Montierens: DSW21-Vorstand Ulrich Jaeger, kombiniert mit einem Handy, af dem die Bus- und Bahn-App des Betreibers aufgerufen ist – und mit einer Bahn im Hintergrund. (2. März)
  • Marcus Polle, Vorsitzender Geschäftsführer des städtischen Klinikums, mit riesenhaften Kopfbild vor – Überraschung! – einem Ausschnitt des Klinikums. (3. März)
  • Wieder ein namenloses Porträtbild, Lektüre des Artikels lässt sich zur Not erraten, dass es sich um den Polizeipräsidenten Gregor Lange handelt, dessen Konterfei es vor den finsteren Keunin-Park verschlagen hat, wo künftig Videoüberwachung gegen zunehmende Kriminalität eingesetzt werden soll. (6. März)
  • Tierschützerin Gabriele Bayer, überlebensgroß mit Hund auf dem Arm – vor einem Haus, aus dem 41 Hunde gerettet wurden.
  • Herrlich dilettantisch: Lisa Schneider, Büroleiterin der „Peach Property Group“, riesengroß auf die Wand eines Mietobjekts im Ortsteil Lanstrop „geklebt“. (6. März)

__________________________________________________

P. S.: All die kurz skizzierten Beispiele darf ich aus Urheberrechtsgründen selbstverständlich nicht bildlich herzeigen. Aber ganz ehrlich: Ihr habt wirklich nichts versäumt.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 58 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Medien, Region Ruhr, Stilfragen abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert