Musik mit tiefen Wurzeln – Michelle Shocked in der Essener „Zeche Carl“

Von Bernd Berke

Essen. Manchmal singt sie glockenrein und mädchenhaft wie einst Joan Baez, dann wieder schwillt ihre Stimme an wie die einer Janis Joplin. Die Texanerin Michelle Shocked, jeder musikalischen Festlegung abhold, ist nach wie vor ein Geheimtipp. Sie hat aber eine treue Gemeinde um sich geschart. So auch jetzt in der Essener „Zeche Carl“.

Ihre Songs sind keine künstlichen Produkte. Wenn sie einen Refrain wie „I’ve come a long way“ singt, glaubt man ihr den langen Weg, den Staub auf den Stiefeln. Und wenn sie jenen „Cotton-eyed Joe“ hochleben läßt, fühlt man sich auf ein ländliches Fest in den südlichen US-Staaten versetzt.

Sie hat viel zu erzählen. Oft spricht sie sich in die Anfänge der Lieder hinein, oder sie unterbricht mittendrin den Fluß einer Melodie, berichtet von persönlichen Dingen, breitet ihr Leben vor dem Publikum aus.

Im braunen bodenlangen Kleid steht sie zwischen ihren beiden Begleitmusikern, eine schneeweiße E-Gitarre umgeschnallt, die sie hingebungsvoll handhabt. Sie wirkt zugleich verletzlich und doch „bodenständig“, kraftvoll, erdnah. Tatsächlich haben ihre Kompositionen tiefe Wurzeln im Blues und im Country-Genre. Doch Michelle Shocked verwandelt sich etliche Stilrichtungen an – vom Folk wie aus den 70er Jahren bis hin zu Anklängen an den ruppig-rauhen Lou Reed.

Erstaunliche Furcht auf offener Bühne

Ihre besten Songs aber klingen einfach wie Kinderlieder, gebaut aus wenigen einprägsamen Riffs: Aber sie kann eben auch entspannt swingen, schmerzhaften Blues von ganz unten heraufholen oder Rocknummern wahrhaftig „rollen“ lassen. So soll es sein. Auf eine solche Reise gehen wir mit.

Erstaunlich, daß sie ihrer eigenen Wirkung so wenig sicher zu sein scheint. Obwohl Songs wie „Anchorage“, „Homestead“ oder das wunderbar schwebende „5 a.m. in Amsterdam“ reichlich bejubelt werden, fürchtet sie plötzlich, „daß ich hier eure ganze Zeit vergeude“. Sie hoffe nur, haucht sie verlegen ins Mikro, daß ihr Auftritt „irgend einen Sinn“ habe. Wie untröstlich sich das anhört!

Doch wie um ihre eigenen Ängste zu bekämpfen, legt sie gleich darauf noch beherzter los. Und dann scheppern die zwei Gitarren mit dem Baß so grandios, daß keiner die Drums vermißt.

Vielleicht hat ihr Selbstbewußtsein unter dem Streit mit der Plattenfirma gelitten. Den Bossen war sie nicht kommerziell genug – und sie erhielt Studioverbot. Nun kann sie ihre auf eigene Faust aufgenommene CD „Kind Hearted Woman“ lediglich bei den Konzerten verkaufen. Das Elend einer Kreativen.

image_pdfPDF öffnen / Open PDFimage_printDrucken / Print
Visited 4 times, 1 visit(s) today

Über Bernd Berke

Langjähriger Kulturredakteur bei der Anfang 2013 verblichenen Westfälischen Rundschau (Dortmund), die letzten elf Jahre als Ressortleiter. Zwischenzeitlich dies und das, z. B. Prosaband „Seitenblicke" (edition offenes feld, 2021), vereinzelt weitere Buchbeiträge, Arbeit für Zeitschriften, diverse Blogs und andere Online-Auftritte. Seit 2011 hier. Und anderswo. Und überhaupt.
Dieser Beitrag wurde unter Rock & Pop abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.