Volltextsuche
Archiv aller Beiträge
-
Die 10 neuesten Beiträge
- Heillose Heilanstalt: Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2″
- Joachim Meyerhoff: Literarisches Denkmal für die Mutter
- Boualem Sansal muss aus der Haft entlassen werden
- Spinnenwelt, Kunstbetrieb, Getuschel – Buchtipps vor dem Fest
- Kleine, große Lichtgestalt: Die Deutsche Oper am Rhein zeigt erstmals „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky
- Goethe-Institut: Harte Jahre, schmale Mittel
- Wege zu sich selbst: Frühwerke Puccinis zum 100. Todestag in der Philharmonie Essen
- Was bringt das Netzwerk Bluesky?
- Berührende Tragödie: Cecilia Bartoli mit Glucks „Orfeo ed Euridice“ in der Essener Philharmonie
- Neuer Verlag in Dortmund: Romanische Literaturen im Blick
Meistgelesen (ab 1.10.23)
- Als Prügel für Kinder zum Alltag gehörten
- Wie sich die chinesische Lyrik nach und nach von Fesseln befreite und…
- Viele, liebe, beste, schöne, freundliche, herzliche Grüße: Die etwas…
- Entdecker in den Gefilden der Rockmusik: Alan Bangs wird 70 Jahre alt
- Konjunktur mit Fußballbildchen: Das Wunder in Tüten aus Dortmund und…
- Wie sich Pflegedienste nennen
- Woran Goethe glaubte
- „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ – ein opulenter…
- Zum Schluß bleibt noch die Altersmilde – Robert Gernhardts „Lichte…
- Reizendes Kaleidoskop: Anna Vinnitskaya ist Porträtkünstlerin der…
- TV-Nostalgie (6): Erik Ode als „Der Kommissar“ – Mal…
- Bürgerinitiative peilt ehrgeiziges Ziel an: Altes Dortmunder Rathaus…
- Berührende Tragödie: Cecilia Bartoli mit Glucks „Orfeo ed Euridice“ in…
- Gemischte Gefühle beim Abschied von sämtlichen Dingen: „Später…
- „Familie Hauser“ als (un)heimlicher Internet-Hit: Viele Millionen…
- Was ist denn wohl ein Aminaschlupferle? – Neues Buch über „Wörter, die…
- Die Unternehmer-Familie Quandt und ihr Bezug zum Ruhrgebiet
- Sprachphilosophie aus der Bauernstube – Brian Friels Stück…
- Wo selbst Prominentengräber unscheinbar sind – ein Gang über den…
- Der Struwwelpeter, der Suppenkasper und ihre Wirkung auf die Kunst –…
- „Tegtmeier“ lebt nicht mehr – Ruhrgebiets-Komiker Jürgen von…
- TV-Nostalgie (19): Werner Höfers „Frühschoppen“ – das Sonntagsritual
- Vor 70 Jahren: Als es das Essen nur auf Lebensmittelmarken gab
- Der Flaneur braucht kein Ziel
- TV-Nostalgie (28): „Der goldene Schuß“ mit Lou van Burg – „Kimme,…
- Entlustet und mohrifiziert – Wortverhunzung und Schlimmeres im…
- Schurke und Biedermann: Ausstellung zum 100. Geburtstag des…
- Ein Grundklang für Generationen: Bochums Jugendsinfonieorchester feiert…
- Heino wird 80 – Sind denn alle Geschmäcker nivelliert?
- Dem Ruhrpott seine Sprache
- Vom Hauen und Stechen im Theater: Kampftrainer Klaus Figge im Porträt
- Früher war einfach mehr Kneipe!
- Dortmund damals: Beim Betrachten alter Bilder aus der Heimatstadt
- Kindheit im Ruhrgebiet – Erinnerung an versunkene Zeiten
- WDR 4: Radio für Senioren – aber ganz anders als früher
- Vom Mikro zur Motorsäge – die zweite Karriere von Pia Lund („Phillip Boa…
- Iserlohn: Ein Hauch der weiten Welt im Goethe-Institut – abseits der Metropolen
- Einkaufen früher und heute
- Bedeutsam wie eh und je: George Orwells „Farm der Tiere“ gleich in…
- Vergehende Zeit, hier im Revier: Zum Beispiel die Dortmunder Steinhammerstraße
- Wenn man vom Rathaus kommt, ist man klüger – ein lehrreicher Rundgang…
- Die Kunst des Schmerzes: Marina Abramović in Bonn
- Frauen, die beim Wohnen warten
- Nashorn oder Fuchs: Städtische Symboltiere auf der Straße
- Beklemmend schön: „Der Hamiltonkomplex“ mit dreizehn…
- Die „Essais“ des Michel de Montaigne und ihr deutscher Übersetzer –…
- Nicht nur zum Ende der Zechen-Ära eine Erinnerung wert: August Siegel,…
- „Wenn der Wind von Hörde kam, roch es wie Pech und Schwefel“…
- Das Ruhrgebiet – von allen Seiten betrachtet: 100 Jahre…
- Von Unna aus ein wenig die Welt verändern – Nachruf auf den vielseitigen…
- Trotz allem optimistisch bleiben – die fabelhaft farbigen Welten…
- Hohe Belastung mit Umweltgift PCB: Uni Bochum reißt zwei Großgebäude ab
- Für die Benachteiligten schreiben: Die Werkstatt Dortmund im „Werkkreis…
- Das Leben ohne Verdünnung: Otto Dix in Düsseldorf
- 90 Jahre „Kampfbahn Rote Erde“: Wenn Gerd Kolbe erzählt, wird die…
- Geflüchtete Kinder in der Schule: Essener Gymnasium am Stoppenberg gibt…
- Die Geburt des Kinos in Europa: Vor 125 Jahren markierte das Patent der…
- TV-Nostalgie (22): „Ein Herz und eine Seele“ – als…
- „Mächtiger Körper, Wahnsinn im Glas“: Das Vokabular der Weinverkostung
- Von Nöttelefönes, Klötenköhm und Halfjehang – ein Herkunftswörtbuch zur…
- Im 100. „Schreibheft“: Vergessene, verkannte, verschollene…
- Mit vokalem Volldampf durch Georgien: Der Trinity Cathedral Choir aus…
- „Ruhrgold“ und silberne Pommes-Picker
- Erich Fried: Schriftsteller, Philanthrop, Vor-Denker und…
- Wer erweckt dieses frühere Kino zum Leben?
- Kunst-Stoff für Christo – Fabrik in Emsdetten fertigt das Gewebe für die…
- Es könnte ruhig ein wenig mehr sein – Museum Folkwang zeigt Werke Lyonel…
- Lachen gegen die absurden Regeln der Welt: Vor 50 Jahren starb Stan Laurel
- „Wie eine Straßenköter-Mischung“ – Jugendstil und Artverwandtes im…
- „Geh nicht durchs Gewischte!“ – Torsten Sträters „Heimspiel“…
- Kreativer Kosmos, künstlerischer Klamauk – Martin Kippenberger in der…
- Alles so schön bunt hier – „Das Spiel ist aus“ nach Jean-Paul…
- Mathematiker kontra Verbrecher – Antti Tuomainens Comedy-Thriller „Der…
- Goethe-Institut – auf Wellenlänge der neuen Außenministerin
- Beyenburg mit seinem Stausee – ein bergisches Idyll am Rande von Wuppertal
- Das Revier im Paket: Adolf Winkelmanns Ruhrgebiets-Filme im Kino und auf DVD
- „Schwarze Kohle, rotes Licht“ – Schwere Jungs erinnern sich an ihr…
- Schrecken und Schönheit der Natur – Münster zeigt grandiose…
- TV-Nostalgie (15): Robert Lembkes „Was bin ich?“ – die…
- Größter Holzhandel weit und breit: Grabstätte führt auf die Spuren einer…
- Zum Tod von Ulrich Wildgruber: Ein Berserker, der uns sprachlos machte
- Beispiel Dortmund: Mit Karstadt schwinden auch Erinnerungen
- „Spätlese“ zum 90. von Loriot: Eine Fülle bisher unbekannter…
- Personenkult um einen deutschen Star: „I want absolute beauty“ wird…
- Der erste Opernstar der Schellack-Zeit: Vor 100 Jahren starb der…
- TV-Nostalgie (35): Konversation mit Kitzel – „Je später der…
- Grausame Komödie des gescheiterten Widerstands – Joshua Sobols…
- Auf dem Berg der Wahrheit – Ein Spaziergang auf den Spuren von…
- Ruhrgebiets-Flamenco: Rafael Cortés brilliert in der Lichtburg Essen
- Der BVB verteilt alljährlich über 155.000 Plastikkarten – muss das denn sein?
- TV-Nostalgie (17): „Wünsch Dir was“ – als Dietmar Schönherr für…
- Queen für ein ganzes Zeitalter: Vor 200 Jahren wurde die britische…
- „Zupacken Ehrensache“: Wie die Ruhris mit einem…
- Schloss Cappenberg: Nach langer Schließung kehrt bald wieder Leben ein
- TV-Nostalgie (32): Bernhard Grzimeks „Ein Platz für Tiere“…
- Hach! Hihi! Huch! – Mal wieder ein Buch zur putzigen Dingwelt der…
- Bumsfideler Bergmann anno 1971: „Laß jucken Kumpel“ – der etwas…
- DO wie Dortmund – auf der Suche nach einem griffigen Werbeslogan für die Stadt
- TV-Nostalgie (11): Loriot – Humor mit Stil
- Verzicht auf die Katastrophe: „Schwanensee“ am Essener Aalto-Theater
- TV-Nostalgie (9): „Bonanza“ – eine Western-Serie für…
- Das Erbe von „Tegtmeier“ wirkt weiter – Jürgen von Manger wurde…
- Das Ruhrgebiet war gegen Nazis nicht immun: Schon 1932 füllte Hitler die…
- Hömma, Dingenskirchen, ey! Und schon wieder liegt ein Asterix-Band auf…
- Natur und Kunst, Schönheit und Grauen: Vor 150 Jahren starb der…
- Perfekt, freudlos – das Folkwang-Museum zeigt italienische Malerei…
- Lars Vilks „Nimis“: Kunstwerk aus Treibholz reizt seit Jahrzehnten…
- Als Frauen aus der Rolle fielen – ein Abend mit Super-8-Filmen der 60er…
- Stadt, Land, Fluss: Andreas Gursky in Düsseldorf
- Wo man „Draufhauen“ studieren kann – Schlagzeuger Gereon…
- Kriegsende an der Ruhr: Bei Hattingen gab es „Friendly Fire“
- Auftakt zum Klavier-Festival Ruhr in Bochum: 25 Jahre Individualität und…
- Wenn Monteverdi auf persische Mystik trifft: Musikschule Bochum feiert…
- Erfinder des Saxophons: Vor 200 Jahren wurde Adolphe Sax geboren
- Der doppelte Herbert: Fritsch und Grönemeyer mit dem schrillen Spaß…
- Der Veranstaltungsort als Ausstellungsstück: Bonner Bundeskunsthalle…
- Songs für die Ewigkeit: Zum Tod des großen Dichters und Sängers Leonard Cohen
- „Ich gebe viel, ich bekomme etwas zurück“: Jessica Muirhead singt die…
- Schauspielkunst ausgebremst: „Miranda Julys Der erste fiese Typ“…
- Schneller Fuchs, träger Hund, Bayern und Sylt oder: Das ganze Alphabet…
- Dualismus und Erlösung: Vera Nemirovas „Tannhäuser“-Inszenierung in Frankfurt
- Werke von großer Aussagekraft – eine nachdrückliche Erinnerung an…
- Schonungsloser Blick auf Missstände seiner Zeit: Vor 150 Jahren starb…
- Zwischen Leid und Auferstehung – Zum 80. Geburtstag des Malers…
- Unbewusstes aus der Dunkelkammer – Bilder des deutschen…
- TV-Nostalgie (13): „Stahlnetz“ – der…
- Grenzgänge an der Küste – die melancholischen Meeresbilder des Hermann Buß
- Von „Alka Seltzer“ bis „Schapusiak“ – Spitznamen, mit denen…
- E.T.A. Hoffmann, Robert Wilson und die Schwarze Pädagogik: „Der…
- Dem „göttlichen Claudio“ zum 450. Geburtstag: Monteverdi bringt in…
- Impressionismus und Fotografie – zwei Wege in die Moderne
- Bye-bye, Sabine – ein Nachruf auf die Dortmunder Krimiautorin Sabine Deitmer
- Wie die Kunst auf die Industrialisierung reagierte – „Vision und…
- Weltstädte, Technik und Jazz als Triebkräfte – die energetische Bildwelt…
- Olympische Spielstraße, München, 1972 – Erinnerungen an ein fröhliches…
- „Mammuts mag jeder!“ – Hammer Ausstellung versetzt uns in die…
- Schlapphüte und andere Trends: BVB-Spielerfrau Jana Kirch als neue…
- Endlich hat es geklappt: Lars Eidinger spielt „Peer Gynt“ im…
- Mäuse, Schweinchen, Feen und Pinguine: Sehenswerte Trickserien für…
- „Phoenixsee“: WDR-Serie über zwei Familien im Strudel des…
- Auto des Wirtschaftswunders: Vor 60 Jahren feierte Volkswagen die erste Million
- Aus dem Leben gerissen: Klavier-Festival-Intendant Franz Xaver Ohnesorg ist tot
- Ein Versuch über Nicolas Borns Gedicht „ES IST SONNTAG“ – Wenn plötzlich…
- Wer hat die Nase vorn? „Parsifal“ in Düsseldorf und Hannover
- „Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic“ – ein virtuelles…
- „Vergnügen und Verlust“ – Ruhrfestspiele präsentieren Programm 2024
- TV-Nostalgie (27): „Auf der Flucht“ – Als Dr. Richard…
- Künstler auf der Suche – Hagener Museum zeigt frühe Bilder von…
- Jenseits der Mythen – Interview mit dem Callas-Biographen Arnold Jacobshagen
- Fünf gute Feen und ein Pferd: Ballettchef Van Cauwenbergh zeigt im…
Monatsarchive: Juni 2020
Begehbarer Farbenrausch: Wie Katharina Grosse den Hamburger Bahnhof in Berlin verwandelt
Was da seltsam zersplittert, in sich verschachtelt und aufgetürmt in der historischen Halle des Hamburger Bahnhofs in Berlin liegt: Sind das Eisschollen oder Reste einer antiken Ruine, ein vom Himmel gefallener Vogel oder ein gestrandetes Fluggerät aus einem unbekannten Universum?
Und warum leuchtet das archaisch anmutende Objekt so grell und bunt, warum schillert es in Königsblau und Zitronengelb, blutigem Rot und saftigem Grün? Und wie schafft es das mit furiose Geste in den Raum geworfene Kunstwerk, uns magisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst & Museen
Verschlagwortet mit Berlin, Hamburger Bahnhof, It wasn't Us, Katharina Grosse
Schreib einen Kommentar
„Macht der Bilder“: Dresden feiert Raffael und seine famosen Wandteppiche
Es sollte das nächste große Ding, der nächste Superlativ auf dem internationalen Markt der Kunst-Events werden, der hunderttausende Besucher in die Musentempel lockt. Doch dann fraß sich das Corona-Virus über den Erdball und in Rom musste die große Feier, für die vorab über 50.000 Tickets verkauft waren, nach zwei Tagen abgebrochen werden. Die Meisterwerke des Renaissance-Genies Raffael wurden verhüllt, die Jahrhundertausstellung zu Ehren des vor 500 Jahren verstorbenen Universalkünstlers für Monate geschlossen.
Dasselbe Schicksal traf auch alle anderen Museen rund um den Globus, die ihre Kunst- Schätze durchforstet hatten, mit Raffael-Sonderschauen den Mythos des Meisters
Veröffentlicht unter Kunst & Museen
Verschlagwortet mit Bildteppiche, Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Macht der Bilder, Raffaelo Santi, Raffel, Tapisserie, Wandteppiche
Schreib einen Kommentar
Mit schnellem Stift Momente im Prozess skizzieren – Gerichtszeichnungen als rares Ausstellungsthema in Hamm
Kaum zu glauben: Schon seit 200 Jahren besteht das Oberlandesgericht (OLG) in Hamm. Anno 1820 ordnete der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Verlegung von Kleve in die westfälische Stadt an. Groß feiern kann man das Jubiläum heuer nicht, da ist Corona vor. Doch geht der Anlass auch nicht spurlos vorüber: So sind jetzt im Hammer Gustav-Lübcke-Museum rund 80 Gerichtszeichnungen zu sehen – Beispiele für ein ganz eigenes künstlerisches Genre und selten genug Ausstellungsthema.
Die Studioschau wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, sie wartet aber mit zeichnerischen Vergegenwärtigungen spektakulärer Prozesse auf, so etwa mit dem Verfahren, bei dem der Wettermoderator … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen und Hörfunk, Gesellschaft, Krimi & Kriminalität, Kunst & Museen, Medien
Verschlagwortet mit Christian Wulff, Cony Teis, Dutroux, Fotografieren verboten!, Gericht, Gerichtszeichnung, Gladbecker Geiselgangster, Gustav-Lübcke-Museum, Heino, Jörg Kachelmann, Justiz, Kachelmann-Prozess, Martin Burkhardt, Oberlandesgericht Hamm, Prozesse, Stefan Bachmann, Wörz-Prozess
Schreib einen Kommentar
Neues Album „Rough and Rowdy Ways“ – Bob Dylan auf dem Höhepunkt seines Schaffens
Gastautor Bernd Huber über das neue Album von Bob Dylan:
Bob Dylan legt uns mit „Rough and Rowdy Ways“ die Blaupause seiner künstlerischen Persönlichkeit vor. Er destilliert das, was man von ihm halten darf und bleibt sich selbst treu. Er hatte mit den Musen nie ein Problem, er brauchte sich nie um sie zu bemühen. Aber jetzt ruft er sie an, augenzwinkernd.
Aber so hatte er auch angefangen. Die Musik und die Worte, das war für ihn nie billiger Karneval, kein Tingeltangel, kein Clap your hands und I love you all, immer war das Kunst für ihn. Und weil es immer Kunst war, man in ihm aber einen Botschafter für andere Dinge sehen wollte, schnallte er sich irgendwann die Stratocaster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenswege, Musik & Konzert, Rock & Pop, Tonträger
Verschlagwortet mit Bob Dylan, Rough and Rowdy Ways
Schreib einen Kommentar
Karstadt und Kaufhof: Schließungen würden Dortmund und Essen besonders hart treffen
Es wäre eine wirtschaftliche Katastrophe – nicht nur, aber mal wieder besonders fürs Ruhrgebiet. Wie heute zu hören ist, schließt Karstadt/Kaufhof („Galeria“) offenbar jeweils beide Häuser in Dortmund und Essen. Außerdem werden im Revier vermutlich die Warenhäuser in Hamm und Witten aufgegeben. Insgesamt sind demnach bundesweit 62 von 172 Filialen betroffen, darunter allein sechs in Berlin und vier in Hamburg.
Auch Städte wie Düsseldorf, Köln, Bremen, Frankfurt, Hannover, München und Nürnberg verlieren nach dieser Lesart einzelne Kaufhäuser. Sofern das alles zutrifft, kann man mit Fug und Recht sagen, dass sich damit das Gepräge zahlreicher Großstädte in dieser Republik verändern würde. Ganz zu schweigen von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt & Beruf, Architektur & Städtebau, Netzwelten, Region Ruhr, Warenwelt & Werbung, Wirtschaft & Geld
Verschlagwortet mit Dortmund, Essen, Galeria Karstadt Kaufhof, Innenstädte, Karstadt, Kaufhäuser, Kaufhof, Schließungen
Schreib einen Kommentar
Mit Markenprodukten aus NRW: Bildband spürt der aufblühenden „Konsumlust“ der 1960er Jahre nach
Die Geschichte wird wahrlich nicht zum ersten Mal erzählt: wie „die“ Deutschen den Weltkrieg in jedem Sinne hinter sich ließen (nämlich auch nach Kräften zu verdrängen suchten); wie sie sich nach und nach dem Konsum zuwendeten; wie dabei Markenzeichen und folglich Werbung immer wichtiger wurden; wie das Land bunter und wohl zugleich oberflächlicher wurde. Das ganze „Wirtschaftswunder“-Programm eben.
Auch Ulrich Bienes Bildband „Konsumlust“ greift diesen Erzählfaden auf, knüpft ihn aber etwas anders. Gleich zwei Untertitel signalisieren, worum es geht: „Werbung, Wohlstand, Wirtschaftswunder“ und dann vor allem: „Die 1960er Jahre in Spiegel der NRW-Marken“. Heißt also: Hier wird die Geschichte regional aufgezogen, Firmen aus Nordrhein-Westfalen stehen im Vordergrund. Eigentlich kein Wunder, ist Biene doch hauptberuflich Pressesprecher der Veltins-Brauerei im hochsauerländischen Meschede. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchmarkt & Lesen, Geschichte, Gesellschaft, Kinderzeiten, Luxus & Moden, Warenwelt & Werbung, Wirtschaft & Geld
Verschlagwortet mit 1960er Jahre, Klartext Verlag, Konsum, Konsumlust, Marken, NRW, Reklame, Ulrich Biene, Werbung, Wirtschaftswunder
Schreib einen Kommentar
Die Kraft der Musik ist zurück: Rudolf Buchbinder beim Klavier-Festival Ruhr in Bochum – unter teils surrealen Umständen
Gastautor Robert Unger über den Wiederbeginn des Klavier-Festivals Ruhr – unter teilweise surreal anmutenden Bedingungen:
„Endlich sind Sie wieder da!“, begrüßte der Intendant des Klavierfestivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, die Konzertbesucher. Voller Spannung wartete das Publikum auf dieses Live-Erlebnis.
Betritt man das Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum für das erste Konzert des Festivals in seiner nun arg verkürzten Spielzeit, fühlt man sich eher wie in einer Quarantänestation. Mit großem Abstand und unter strengen Hygieneregeln verteilen sich im 952 Plätze fassenden Konzerthaus knapp 200 Besucher. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik & Konzert
Verschlagwortet mit Anneliese Brost Musikforum Bochum, Beethoven, Diabelli Variationen, Klavier-Festival Ruhr, Neue Diabelli Variationen, Rudolf Buchbinder
Schreib einen Kommentar
„Nach all dem Streben das Sterben zu üben“ – Notizen aus der Inneren Coronei (2)
Seit Wochen schrie mein schwarz eingebundenes Moleskine vergeblich nach Alltagsskizzen, heftigen Bildern oder Dialogfetzen. In solch ein Notizbüchlein sollen schon Hemingway, Picasso oder Bruce Chatwin notiert haben, was ihnen durch den Kopf schoss. Ich aber hatte mit keinem einzigen Bleistiftstummel zumindest Stichworte hineingekritzelt. Schon gar nicht klassische Sätze à la Ernest H. wie etwa: You belong to me and all Gelsenkirchen belongs to me and I belong to this notebook and this pencil. O über all die leeren, unbeugsamen Seiten!
Verzweifelt wünschte sich mein ausgehungertes Notizbuch, es hätte noch etwas von Baum, von Buche vielleicht, und könnte seine Blätter abwerfen, bis es kahl daläge, von niemandem je genutzt und zu nichts mehr zu gebrauchen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Sprache
Verschlagwortet mit Notizbuch, Notizen
Schreib einen Kommentar
Vor jeder Haustür ein Paket mit Erinnerungen – auf Kurzbesuch in der alten Heimat Dortmund
Unsere Gastautorin, die Künstlerin und Lyrikerin Marlies Blauth, die seit vielen Jahren bei Düsseldorf lebt, über einen Besuch in ihrer Heimatstadt Dortmund:
Mein Steuerberater wundert sich, lächelt, weil ich immer – also einmal im Jahr – mit dem Bus komme. Er hat nämlich sein Büro ganz in der Nähe meines Elternhauses (in dem längst jemand Anderes wohnt), also knapp 100 Kilometer von meinem aktuellen Wohnort entfernt. Ziemlich aufwändig, das alles.
Diese Fahrt „nach Hause“ genieße ich aber jedesmal, zelebriere sie fast.
Die Sonne scheint auf das Dach des Hauses, in dem meine erste riesengroße Liebe wohnte. Ich winke, in Gedanken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bekenntnisse, Familie, Gesellschaft, Kinderzeiten, Lebenswege, Region Ruhr, Schule, Uni, Bildung
Verschlagwortet mit Dortmund, Erinnerungen, Heimat, Marlies Blauth
Schreib einen Kommentar
Schonungsloser Blick auf Missstände seiner Zeit: Vor 150 Jahren starb der englische Schriftsteller Charles Dickens
Sein Blick war unbestechlich und schonungslos: Der englische Schriftsteller Charles Dickens hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, ein ausgestoßenes, misshandeltes Kind zu sein. Die trüben Erfahrungen im gnadenlosen Kapitalismus des viktorianischen England ließ er in seine Romane einfließen.
Keine erbauliche Lektüre also, was er in Welterfolgen wie „Oliver Twist“ oder „David Copperfield“ festgehalten hat. Am 9. Juni 1870, vor 150 Jahren, ist der scharfsichtige und mit manchmal grotesker Ironie gesegnete Autor auf seinem Landsitz Gads Hill in Higham bei Rochester in England an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.
Charles Dickens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Kinderzeiten, Lebenswege, Literatur
Verschlagwortet mit 150. Todestag, Boz, Charles Dickens, Christmas Carol, David Copperfield, London, Nicholas Nickleby, Oliver Twist, Pickwickier
Schreib einen Kommentar
„Denken ohne Geländer“ – ertragreiche Berliner Ausstellung über die Philosophin Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Es ist ein Höhepunkte der Medienkultur der frühen Bundesrepublik und ein Meilenstein des kritischen Denkens. Bisher hatte sich der legendäre politische Journalist Günter Gaus in seiner ZDF-Gesprächsreihe „Zur Person“ nur politisch mächtige Männer zum Diskurs eingeladen – Ludwig Erhard, Franz Josef Strauß, Willy Brandt. Jetzt, am 28. Oktober 1964, sitzt ihm die einst von den Nazis aus Deutschland vertriebene Philosophin Hannah Arendt gegenüber, die nach ihrer Flucht über Frankreich in die USA gekommen ist und dort eine neue Heimat gefunden hat.
Sie hat ein epochales Werk über „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ verfasst, die ideologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Philosophie, Politik und so
Verschlagwortet mit Auschwitz, Ausstellung, Banalität des Bösen, Berlin, Deutsches Historisches Museum, DHM, Eichmann, Günter Gaus, Hannah Arendt, Heidegger
Schreib einen Kommentar
Trübe Lauge: Donna Leons Kriminalroman „Geheime Quellen“
Immer sehnt sich der Mensch nach dem, was er nicht hat – oder in Zeiten von Corona nicht darf. Wäre es nicht herrlich, jetzt nach Venedig zu reisen, durch die leer gefegten Gassen zu flanieren, die von Trubel und Tourismus befreite Lagunenstadt genießen zu können? Mit dem Boot hinüberzusetzen auf den Lido und dort, unbehelligt von Ramschverkäufern und Strandanimateuren, zu spazieren oder eine erfrischendes Bad zu nehmen. Das würde bestimmt auch Donna Leon gefallen.
Wie sehr die amerikanische Autorin darunter leidet, dass ihre Wahlheimat durch den Massentourismus ausgelaugt und durch die pausenlos anlandenden Kreuzfahrtschiffe zerstört wird, hat sie immer wieder in ihren Romanen beschworen. Manchmal schien es so, als sei ihr Commissario Brunetti seiner von Sandalen-Touristen und Nippes-Läden verunzierten Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi & Kriminalität, Literatur
Verschlagwortet mit Donna Leon, Geheime Quellen
Schreib einen Kommentar
A short introduction to the current Haushaltsgeräte-Verhöker-Slang
Soso, Sie wollen sich also eine neue Waschmaschine, einen Trockner oder Kühlschrank anschaffen und haben nicht einmal Anglistik studiert? Das dürfte aber Probleme geben.
Denn dann verstehen Sie auch die neueste, zwölfseitige MediaMarkt-Werbebeilage nur völlig unzureichend, die einem heute u. a. aus diversen Funke-Printmedien entgegensegelt. Zwar haben Sie schon von Side By Side-Kühlschränken gehört oder besitzen gar einen, auch ist Ihnen sicherlich Crushed Ice ein Begriff, doch Sie wissen wahrscheinlich nicht so recht, was es mit dem Multiairflow-System und dem EcoSilenceDrive (™ von Bosch) auf sich hat. Tja.
Bevor Sie auch nur einen Stecker einstöpseln oder die neue Apparatur sogar fürwitzig in Gang setzen wollen, sollten Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesellschaft, Sprache, Warenwelt & Werbung
Verschlagwortet mit Denglisch, Englisch, Kühlschränke, Waschmaschinen, Werbung
2 Kommentare
Gartenvernichtung mit Oberhalunkenmaschine
Der Nachbar hat ja das Haus verkauft – da, wo mein Atelier war, Ende April war Übergabe (an einen Arzt aus dem Krankenhaus übrigens, die hams ja) und seither sind dort alle möglichen Halunken zugange, die renovieren und was weiß ich.
Wer diese Burschen kennt, weiß, daß 98,7% der aufgewandten Energie in Schall umgesetzt werden, 92,3% in Dreck, 91,7% in Gestank und der Rest in das gewünschte Ergebnis.
Jetzt wütet in dem schönen alten Garten mit den schönen alten Bäumen und den schönen alten Büschen seit dem frühen Morgengrauen ein ruchloser Oberhalunke mit einer riesigen Oberhalunkenmaschine, die gleichzeitig schon tragende Bäume fällt und mundgerecht zerlegt, die Hecke und die blühende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt & Beruf, Gesellschaft, Krieg & Frieden, Natur Klima Umwelt, Philosophie, Psychologie, Stilfragen, Wahnwitz
Verschlagwortet mit Elementarteile, Fallout, Garten, Gartenfrevel, geschundene Materie, Naturzerstörung, Oberhalunken, Verachtung, Zeichnung
Schreib einen Kommentar
Zum Tod des Weltkünstlers Christo: Eine Erinnerung an seine Reichstagsverhüllung – und an ein Projekt in Oberhausen
Der aus Bulgarien stammende Weltkünstler Christo ist kurz vor seinem 85. Geburtstag gestorben. In Erinnerung bleibt er vor allem auch als Stifter großer Gemeinschafts-Erlebnisse. Niemand, der 1995 dabei war, wird seine Reichstagsverhüllung in Berlin jemals vergessen. Meine damaligen Eindrücke, soweit sie (seinerzeit in alter Rechtschreibung) in der Zeitung gestanden haben:
Von Bernd Berke
Dortmund/Berlin. „Tschuldigen Sie, ist das der Sonderzug zu Christo?“ Frei nach Udo Lindenberg hätte man’s trällern können. Denn die Bahn schuf am Wochenende zusätzliche Kapazitäten zwischen Ruhrgebiet und Reichstag. Auf zur Verhüllung also, ab Dortmund in aller Frühe – am Samstag um 5.58 Uhr.
Zu Beginn der Fahrt sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst & Museen
Verschlagwortet mit 1995, Berlin, Christo, Reichstagsverhüllung
Schreib einen Kommentar